SUBWAY TO SALLY “Himmelfahrt Tour 2023”
Special Guest: BLITZ UNION
Samstag, 06.05.2023
Erfurt, Central Club
Was werden wir sagen, wenn wir einmal auf das Jahr 2023 zurückblicken werden? Hoffentlich dies: Es war ein Jahr des Aufbruchs und der Hoffnung. Ein Jahr, in dem wir voraus geblickt haben und nicht zurück. Noch liegt all dies in der Zukunft, aber Hoffnung ist der Treibstoff der Zukunft.
Das im März erscheinende neue, inzwischen 14. Album der Urgesteine des Mittelalterrock trägt den Titel „HIMMELFAHRT“.
Die dystopischen Texte des Vorgängers „HEY!“ sind Vergangenheit. DasneueAlbum markiert einen Wendepunkt. „Himmelfahrt“ ist Ende und Neuanfang zugleich. Nach den bedrückenden Jahren, die geprägt waren von Enge und Stillstand, handeln die neuen Songs von Aufbruch und Reise, davon, dass man anderen Menschen die Hand reichen kann, um sie aus tiefster Tiefe ins Licht zu führen.
Musikalisch liefern die Potsdamer ein verdammtes Brett aus Gassenhauern und großen Melodien. SVBWAY TO SALLY sind vital, als kämen sie direkt aus einem Bootcamp.
Die dreißigjährige Bühnen- und Studioerfahrung spürt man in jeder Note unddass sieeinenunbändigenHungerauf Bühne undihrPublikum haben. Man kann über SVBWAY TO SALLY viel schreiben, sie live zu erleben ist aber noch immer die beste Methode, sich von der Qualität ihrer Livekonzerte, ihren Songs, ihrem überragenden Handwerk und der Liebe zu ihrem Publikum zu überzeugen. Also: Auf zur Himmelfahrt!
Die Tournee wird präsentiert von Metal Hammer, EMP, Sonic Seducer, Guitar, Rockantenne und metal.de.
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.appel-rompf.de
MY’TALLICA – Best of Metallica live
Freitag, 05.05.2023
Jena, F-Haus
MY’TALLICA liefern nach 15 Jahren auf europäischen Live-Bühnen die gefragteste Metallica Tribute Show Deutschlands. Das Original-Equipment der Vorbilder Metallica, gewaltiger Live-Sound und ein abwechslungsreiches, zweistündiges Programm sind bei MY’TALLICA lediglich der Anfang.
Das Quartett bietet in ausreichend großen Live-Locations eine weltweit einzigartige Videoshow, die Metallicas 40jährige Bandgeschichte auch visuell erzählt. Drei Generationen von Rock-Fans dürfen sich auf ein perfektes Tribute-Erlebnis bei MY’TALLICA freuen – sowohl mit großen Klassikern als auch seltener gespielten Live-Juwelen.
Selbst Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich sowie der frühere Bassist Jason Newsted zeigten sich schon begeistert von dem authentischen Show-Konzept von MY’TALLICA. Auch unter internationalen Metallica-Fanclubs ist die Band aus Deutschland längst ein Begriff. Auf den jährlichen, global stattfindenden „Metallica Chapter Days“ werden MY’TALLICA zu den besten Metallica Tribute Acts der Welt gezählt.
----------------------------------------------------------------
https://www.facebook.com/mytallica.tribute
http://www.mytallica.com-
-----------------------------------------------------------------
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.f-haus.de
ELÄKELÄISET “Humppa ohne Grenzen”
Support: tba
Mittwoch, 03.05.2023
Jena, F-Haus
Eläkeläiset sind die „größte Humppa-Band der Welt“. Sagen sie selbst, und wer wollte ihnen widersprechen? Nicht nur in ihrer Heimat sind die „Rentner“ eine Institution, deren Platten regelmäßig ganz vorne in den Charts auftauchen. Auch hierzulande hat die Band eine erstaunlich große und vor allem sehr treue Fangemeinde. Die Zahl ihrer Veröffentlichungen? Viele! Eine DVD wurde in Finnland übrigens mit Gold ausgezeichnet.
Im Jahr 2018 wurde mit einer ausgiebigen Tournee und der Doppel CD Humppamania und der 10“ Vinyl Humppainfarkt das 25-jährige Jubiläum der Rentner gefeiert.
Im 27. Jahr ihres Bestehens wird verdeutlicht, Humppa hat keine Grenzen.
Eläkeläiset spielen Humppa, eine Art finnische Polka, immer eingeleitet von einem knappen, knallharten Schlagzeug-Intro. Musik, die sich sehr gut zu Polonaisen oder zum Schiebertanzen eignet. Eläkeläiset behaupten, dass alle Rock-, Pop- oder sonstigen Klassiker als Humppa-Versionen gespielt werden können und dann eigentlich erst so richtig gut klingen.
Humppa ist also…wenn vier durchgeknallte, selten nüchterne Finnen die bekanntesten Chart-Ohrwürmer aus Rock, Pop und Metal im Polka-Stil nicht nur covern, sondern „verbessern“. Der kleine Haken? Sie singen finnisch! Die Texte haben – entfernt – mit dem Original zu tun. Übersetzungs-Lücken füllen die Musiker einfach mit finnischen Schimpfwörtern oder „humppa“. Dazu malträtieren sie in atemberauschender Geschwindigkeit Bass, Akkordeon, Schlagzeug und Keyboard. Zu ihrem Bühnen-Instrumentarium gehören übrigens Kettensäge, Ninja-Stern, Schrotflinte und Schlagstock. Das beliebteste Spiel bei den Live-Shows der Finnen lautet :„Wie heißt denn jetzt dieser verdammte Song im Original?“ Kleine Nachhilfe: „Enter Sandman“ heißt „Soramonttuhumppa“ und „Macarena“ eben „Panojenkka.“ „Humppa Hallelujaa“ dürfte jeder Hörer allerdings auf Anhieb richtig zuordnen können!
Leider teilen nicht alle Plattenfirmen, Verlage und Urheber die Ansicht, dass alles im Humppa-Stil besser klingt. Es kam deshalb schon zu heftigen Meinungsverschiedenheiten. Was beweist, dass es auch in der Musikbranche jede Menge Leute gibt, die keinerlei Humor haben.
Ersatztermin für den 29.04.2020, 28.04.2021 und 04.05.22
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 29:00
Infos und Tickets: www.f-haus.de
VÖLKERBALL a tribute to RAMMSTEIN
Samstag, 29.04.2023
Jena, Sparkassen-Arena
VÖLKERBALL – a tribute to RAMMSTEIN
Die authentischste Rammstein Tribute Show
Eigentlich wollten wir 2019 nur die 10-Jahres-Sause mit Euch in Groß feiern, aber Ihr lasst uns gar keine andere Wahl. Wir kommen mit Völkerball – a tribute to Rammstein 2020 wieder in die Sparkassen-Arena!
18:30 Einlass, 20:00 Beginn
Als Völkerball 2008 mit ihrer Vision antraten, den Sound und die urgewaltige Atmosphäre einer Rammstein-Show auf die Bühne zu bringen, begann eine Reise, die bis heute noch lange nicht ihr Ende gefunden hat. Mehr als 10 Jahre treffen Völkerball ihr Publikum mitten ins Herz und überzeugen dabei alteingesessene Rammstein-Fans ebenso wie diejenigen, die sich zufällig oder aus reiner Neugierde in eines ihrer Konzerte verirren.
Nach über 600 Shows und mehreren hunderttausend Konzertbesuchern in ganz Europa sagt man dieser außergewöhnlichen Band zu Recht nach, die authentischste Rammstein Tribute Show auf die Bühne zu bringen, die man sich vorstellen kann.
Stetig wachsende Zuschauerzahlen, immer größere Bühnen, faszinierende Pyrotechnik, ausgefeilte Lichtshow und der irrsinnig brachiale Rammstein Sound lassen Völkerball zum auserlesenen Kreis der besten Tributeshows Europas zählen. Jedes Konzert ist ein Erlebnis der besonderen Art. Die Bühne zunächst in Dunkelheit gehüllt eröffnet eine Explosion mit lautem, dumpfem Schlag. Der Vorhang fällt und gibt den Blick frei auf die unwirklich maschinell wirkende Kulisse. Hinter einer Wand aus Feuer und Nebel nur schemenhaft erkennbar übernimmt die Band und führt das Publikum durch eine Inszenierung aus Lichtshow, exakt gesetzten Pyroeffekten und dem perfekt aufeinander eingespielten Völkerball-Sound. Tief, unerbittlich, hart erklingt die sonore Stimme des Völkerball-Frontmanns René Anlauff, der es mehr als jeder andere versteht, den Konzertbesucher in die urgewaltige Atmosphäre zu entführen, die sich in den Texten Rammsteins wiederfindet. Ein Erlebnis irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel, Lust und Schmerz. Eine Band, die sich hart und prägnant präsentiert, roh, einfühlsam, von Grund auf kalt und doch emotional.
99 % Rammstein – 100 % Völkerball!
Die Völkerball-Musiker sind
Dirk Oechsle – Schlagzeug
Tobias Kaiser – Gitarren
Björn Müller – Gitarren
René Anlauff – Gesang
Andreas Schanowski – Keyboards
Tilmann Carbow – Bass
Infos und Tickets: www.f-haus.de
Hier gibt es zur Einstimmung einige Fotos vom 2019er Konzert in der Sparkassen-Arena Jena.
ASP “Endlich Tour 2023”
Special Guest: LEICHTMATROSE
Samstag, 22.04.2023
Gotha, Stadthalle
ENDLiCH! ist nicht nur der Name des fulminanten 2021 erschienenen Hit-Albums der Gothic Novel Rocker ASP, sondern kann gleichsam gelesen werden als Ausruf der Erleichterung der vielen ausgehungerten Anhänger der genialen Formation. Mit vielen neuen und alten Hits im Gepäck gehen ASP 2023 ENDLiCH auf eine lange herbeigesehnte Rocktour!
ASP sind ein Phänomen. Als Grenzgänger zwischen verschiedenen Musikstilen vereinen die Mitglieder zahlreiche künstlerische Elemente zu ihrem ganz eigenen „Gothic Novel Rock“. Mit unerschöpflichem Ideenreichtum, hoher Authentizität und stilistischer Vielseitigkeit erzählen sie schaurige Geschichten, manchmal sogar über mehrere Alben hinweg. Alexander „Asp“ Spreng, kreativer Kopf der Gruppe, bietet in seinen anspruchsvollen, lyrischen Texten meistens mehrere Interpretationsebenen, es gelingt ihm dabei jedoch, seine Erzählsongs stets emotional nachvollziehbar und mitreißend zu gestalten. Hochintelligent, aber nicht verkopft, lautet die Devise. Auch aktuelle Gesellschaftskritik wird kunstvoll mit seiner von der Schwarzen Romantik inspirierten Geisteswelt verwoben.
ASP sind erfahrene und leidenschaftliche Live-Performer. Zwar war die Band anfangs als ausschließliches Studioprojekt geplant, allerdings zeigte sich schnell, dass die energetische Mischung aus Elektroklängen und Heavy Rock wie für die Bühne gemacht war. Die spannungsgeladenen Darbietungen bringen Band und Zuschauer an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen, die bedingungslose Hingabe für die eigene Musik ist Ehrensache und Herzensangelegenheit zugleich.
Asps scheinbar unerschöpfliche Kreativität spiegelt sich auch in den verschiedenen Mottos und Setlisten der Tourneen wider. Stets erfindet sich die Band in wohldosierten Ausmaßen neu, ob nun mit ihren mutigen Konzeptalben oder den immer mitreißenden Tournee-Programmen. Ob akustisch, semi-unplugged oder mit dem großen Rockbesteck und Feuershow: Die Band beherrscht es. Denn bei allem steht die Leidenschaft für die Musik im Vordergrund der Konzerte, die von Asps wandelbarer Stimme, seiner unglaublichen Energie und charismatischen Ausstrahlung leben sowie ganz besonders von der Hingabe und Demut der Band. „Authentizität“ ist hier spürbar mehr als nur eine Plattitüde, sondern eine Lebenseinstellung, die das Publikum seit vielen Jahren ungebrochen begeistern kann.
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.appel-rompf.de
SHE PAST AWAY
Special Guest: Aux animaux
Freitag, 21.04.2023
Jena, F-Haus
SHE PAST AWAY is a dark wave / post-punk duo, consisting of Volkan Caner (vocal, guitars and songwriting) and Doruk Ozturkcan (drums, synths and production). Experimenting old/new aesthetic of synth music into their core guitar stuff, She Past Away forged a sound, an attitude, and a sensibility, conveyed through a minimalist poetry sung in Turkish, which sweeps the audience through a dense, continual epic trip in both their recordings and live performances.
She Past Away released their critically-acclaimed first EP “Kasvetli Kutlama”, via Remoov in April 2009. Following the digital release of the debut album “Belirdi Gece” in February 2012, the band was signed to Fabrika Records in 2013 and shortly thereafter they released “Belirdi Gece” in LP format. Including “Rituel”, “Ruh” as well as “Kasvetli Kutlama”, the album was listed as one of the best albums of the decade 2010-2019 by post-punk.com.
With the release of their follow-up album “Narin Yalnızlık” in May 2015, the duo established themselves as one of the most influential and successful genre-defining acts of dark wave music and scored numerous crowd-puller performances all around the world.
In December 2018, the band signed to Metropolis Records and re-issued both albums in North America.
The band graced the audience with a beautifully dark and driving new album “Disko Anksiyete” via Metropolis Records and Fabrika Records in May 2019.
In May 2020, the band celebrated their tenth anniversary with the remix album “X”, including remixes from Boy Harsher, The Soft Moon, Clan of Xymox, Front 242, Lebanon Hanover and many more.
In October 2020, the first ever live studio recording of the band was released with the title “Part Time Punks Session”.
SHE PAST AWAY is a driving, mesmerizing outburst of sentimental anxiety through the nihilistic mind-frame. It is both
personal and broad, like a wandering mind brave enough to question taboo and existence.
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.f-haus.de
MACBETH
Special Guests: RADIATION DUST + TERRIFYING PARASITES
Donnerstag, 06.04.2023
Jena, F-Haus
MACBETH, das Erfurter Thrash-Powerhouse, bittet zum Tanze. Die Herren waren schon so oft bei uns, Ihr wisst was Euch erwartet. Feinster Thrash Metal, perfektioniert über mehr als 3 Jahrzehnte von tiefsten DDR-Zeiten bis heute.
Mit an Bord des Panzerkreuzers sind heute Abend die Geraer Thrash/Doomer RADIATION DUST und die Jenaer TERRIFYING PARASITES, die wunderbaren Old School Death Metal zelebrieren.
Freut Euch auf einen Abend mit fettem Live-Metalsound und kühlem Bier.
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 19:30
Infos und Tickets: www.f-haus.de
BEARTOOTH “The Below Tour 2023”
Special Guests: MOTIONLESS IN WHITE + STRAY FROM THE PATH
Freitag, 31.03.2023
Leipzig, Haus Auensee
+++ VERSCHOBEN VOM 26.02.2022! Tickets behalten ihre Gültigkeit! +++
Eine komplett ausverkaufte Deutschland-Tour kurz vor Corona, Auftritte auf dem Full Force, Rock am Ring und Rock im Park, Gold für ihre Single „In Between“, Tourneen mit Slipknot und Bring Me The Horizon – What’s next? Neues Album und Tour im Jahr 2022!
Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 feiert die Band einen kometenhaften Aufstieg. Mittlerweile drei Alben haben die Jungs aus Ohio veröffentlicht und spätestens seit dem letzten Album „Disease“ sollte man Beartooth auf dem Schirm haben. Das vierte Album „Below“ soll nun am 25. Juni via Red Bull Records erschienen. Die erste Single („Devastation“) lieferte die Band bereits Mitte März und bescherte ihren Fans damit ordentlich Vorfreude auf die kommende Platte. Nun kündigten Beartooth ihre „The Below Tour“ für 2022 an, inklusive sieben Shows in Deutschland! Wer die Band bereits auf ihrer komplett ausverkauften Deutschland-Tournee im Jahr 2020 gesehen hat, weiß auf was man sich einstellen kann: energiegeladene Songs, hymnengleichen Klänge und eine einzigartige Performance auf der Bühne!
Mit „Disgusting“ erschien in 2014 das Erstlingswerk der in 2012 von Caleb Shomo (Ex-Attack Attack!) gegründeten Band, welches auch direkt den Durchbruch brachte und die Szene aufhören und aufatmen ließ. Dementsprechend fackelte die Band nicht lange und veröffentlichte im 2016 „Aggressive“, das vor mitreißenden Gesängen und Adrenalin nur so strotzt. 2018 erschien dann „The Disease“, welches nochmal einen draufsetzte und Beartooth damit als festen und maßgebenden Part in der Szene festsetzte. Kein Wunder, dass ausverkaufte Shows bei der Band zur Tagesordnung gehören!
Auf ihrem vierten Album „Below“ perfektionieren Beartooth ihren eigenen Sound, den eine ganze Generation von Fans liebt und diverse Bands beeinflusst. Sie verschmelzen eingängige Refrains und Post- Hardcore mit schweißtreibendem Metal auf eine Art und Weise die einfach konkurrenzlos ist.
Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:00
Infos und Tickets: www.inmove.de
APOCALYPTICA & EPICA "The Epic Apocalypse Tour"
Support: WHEEL
Mittwoch, 29.03.2023
Leipzig, Haus Auensee
Leider muss die Tour von Apocalyptica & Epica infolge der bekannten Entwicklungen erneut verlegt werden. Die Geschehnisse der letzten Wochen zeigen, dass in Deutschland und in vielen anderen Ländern aufgrund behördlicher Anordnungen Veranstaltungen nicht zum geplanten Zeitpunkt stattfinden können. Bei international auftretenden Künstlern kann es wie in diesem Fall dazu kommen, dass dadurch Auftritte in Deutschland betroffen sind, auch wenn diese terminlich hinter dem aktuellen Verbotszeitraum liegen. Nachholtermine stehen bereits fest. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Apocalyptica und Epica - gehen gemeinsam auf große Tour durch Deutschland
Im Frühjahr spielen zwei Bands, die perfekt zusammenpassen, eine gemeinsame Doppel-Headliner-Show: Die Cello-Metaller von Apocalyptica kommen zusammen mit den Symphonic Rockern von Epica auf Tour in Deutschland.
Die finnischen Streicher Apocalyptica präsentieren neben ihren großen Hits auch die Stücke ihrer jüngst erschienenen Studioplatte
„Cell-O“. Strotzend vor barocker Energie finden Apocalyptica darauf nicht nur zu ihren expressiven instrumentalen Wurzeln zurück, sie lassen ihre Musik dieses Mal durch ihre Erfahrung und Leidenschaft so richtig aufleben. Die Reisen sind epischer, die Ziele weiter und
die Belohnungen so viel reicher als alles, was das aufregende, ehrgeizige Quartett jemals hervorgebracht hat. „Cell-O“ ist quasi eine Sinfonie nur für Celli und zeigt eine Band auf dem Höhepunkt ihrer einzigartigen und magischen Kompositionsstärke.
Und da kommen Epica ins Spiel. Die Niederländer überzeugen seit bald zwei Dekaden mit ihrem symphonischen Progressive Metal
und wollen bei diesem Konzert die Songs ihres kommenden Albums vorstellen und dabei mit einer großen Show sowie ordentlich Pyrotechnik für ein grandioses Spektakel sorgen. Wer die Band um Sängerin und Frontfrau Simone Simons schon einmal live erlebt hat, weiß, mit welcher Wucht Epica ihre überaus komplexen Kompositionen live auf die Bühne zaubern.
Apocalyptica und Epica zusammen: Das ist ein Paket voller Power und Macht und wird Fans aus allen Metal-Sparten begeistern.
Als Support wurde die britisch-finnische Band Wheel bestätigt, die Prog-Rock und Metal beindruckend fusioniert
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 20:00
Infos und Tickets: https://www.semmel.de/2023-03-29-20-00-veranstaltungen-tickets-apocalyptica-leipzig.html
Hier gibt es zur Einstimmung einige Fotos vom den Apocalyptica Konzerten 2017 (Stadthalle Chemnitz) und 2016 (Wasserschloss Klaffenbach).
VNV NATION “Electric Sun Tour 2023” > AUSVERKAUFT <
Special Guest: TRAITRS
Sonntag, 26.03.2023
Gotha, Stadthalle
Wir freuen uns sehr die kommende VNV Nation "Electric Sun Tour“, die im Februar 2023 starten wird, ankündigen zu können. Wir versprechen dir eine unglaubliche Live-Show aus Sound, Licht und Leidenschaft. Wenn du VNV Nation schon einmal live auf einer Tour oder auf einem Festival gesehen hast, weißt du, wie energiegeladen und emotional die Shows sind. Das Publikum und die Band wollen eins sein, zwei Hälften, die gemeinsam ein Live-Erlebnis schaffen, bei dem alle singen oder tanzen.
Unsere speziellen Gäste auf der Tour sind Traitrs aus Toronto, die sich durch ihre intensiven, ätherischen und Beat getriebenen Live-Shows in ganz Europa und Nordamerika eine große Fangemeinde erspielt haben.
Das nächste Studioalbum von VNV Nation, "Electric Sun", wird eine Symphonie aus Melodien, Beats und Soundscapes sein und den Sound auf ein Level heben, das die Hörer von VNV Nation noch nicht erlebt haben.
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:15
Infos und Tickets: www.inmove.de
KNORKATOR “Sieg der Vernuft Tour 2023”
Freitag, 24.03.2023
Erfurt, Central Club
Eine Band wie keine andere.
Die Legende um die Entstehungsgeschichte Knorkators beginnt im Berliner Stadtteil Friedrichshagen. Dort fanden sich Alf Ator, Stumpen und Buzz Dee Anfang der 90er zusammen und wussten auf Anhieb, dass sie die Welt gemeinsam mit schräger Musik zu bereichern hatten. Nach einigen kleineren Auftritten und Besetzungswechseln wurdeDie Ärzte-Mitglied Rodrigo González schließlich auf die Truppe aufmerksam und erkannte das Potential in den durchgeknallten Charakteren, die Knorkator ausmachen.The Schlechtst Of Knorkatorkam 1997 auf den Markt und konnte den Rockern mit dem Kult-HitBösesogar einige Fans in der Metal-Szene verschaffen. Der Durchbruch gelang 2000, als die Jungs mit ihrem LiedIck wer zun Schweinin der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teilnahmen und kurzerhand rausflogen. Und auch wenn Knorkator von den Medien als „Irre“ abgestempelt wurden, wusste das ganze Land endlich Bescheid, dass die Ära Knorkators begonnen hatte.Knorkator Tour 2023 – ErlebeDeutschlands meiste Band der Weltlive!
Die „Irren“ sind auch 2023 weiterhin auf ihrem Feldzug, die Bühnen des Landes mit ulkigen Lyrics, Kostümen und einprägsamen Melodien zu bereichern. Auch wenn die letzten AlbenIch bin der Boss(2016) und das zum 25-jährigen Jubiläum veröffentlichteWiderstand ist zwecklos (2019) mittlerweile ein paare Jahre zurückliegen, konnten sich die Jungs mit einigen kleineren Projekten und Konzerten in Form halten. Für 2022 ist nun ein brandneues Album geplant, mit dem die Jungs im Anschluss auf Tour gehen. Überzeuge Dich selbst! Sichere Dir deine Knorkator Tickets jetzt und erlebe Deutschlands meiste Band der Welt live!
(Quelle Text: ma/dm | AD ticket GmbH)
Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 21:00
Infos und Tickets: www.inmove.de
LEFT TO DIE plays DEATH°s "Leprosy" “Reborn DeadTour 2023”
Special Guest: HIRAES
Donnerstag, 16.03.2023
Jena, F-Haus
Death Metal Supergroup LEFT TO DIE kündigen ‘Reborn Dead’ Tour für März 2023 an.
Die Band mit Musikern von DEATH, MASSACRE, OBITUARY, GRUESOME und EXHUMED wird dabei das legendäre Death-Album „Leprosy“ in voller Länge und dazu noch Songs vom Death Debütalbum „Scream Bloody Gore“ spielen.
Die Death Metal Band LEFT TO DIE aus Florida setzt sich aus dem ehemaligen Death- und Obituary Bassisten Terry Butler, seinem damaligen Death-Kollegen Rick Rozz an der Gitarre, dem Gruesome-Gitarristen und Exhumed-Sänger Matt Harvey sowie dem Ex- Malevolent Creation Schlagzeuger Gus Rios zusammen.
Die Supergroup kommt im März 2023 zum ersten Mal auf Tour nach Europa und wir dabei den kompletten Death-Klassiker „Leprosy“ und einzelne Songs vom Death Debütalbum „Scream Bloody Gore“ spielen.
Terry Butler über die kommenden Tour: “It’s such an honor to be playing Leprosy after all these years. It’s been 30+ years since Rick and myself have rocked these tunes together and Matt and Gus are the perfect dudes to join us on this journey – huge Death fans and killer musicians.” und Rick Rozz sagt: “Old-school Death fans – prepare yourselves for total brutality! Thanks to Terry, Matt and Gus for making this happen.”
Matt Harvey fügt hinzu: „We had such a blast bringing old-school DEATH Metal to US audiences this past summer that coming to Europe was practically an inevitability. I’m humbled and beyond stoked to be able to help Terry and Rick keep the legacy of ‘Leprosy’ and ‘Scream Bloody Gore’ undead and rabid and I can’t wait to unleash all the classics and deep cuts on Europe!“
RICK ROZZ – EX-DEATH / EX-MASSACRE
TERRY BUTLER – EX-DEATH / OBITUARY
MATT HARVEY – GRUESOME / EXHUMED
GUS RIOS – GRUESOME / EX-MALEVOLENT CREATION
-------------------------------------------------------------
www.facebook.com/lefttodiedeathmetal
https://www.facebook.com/hiraes.official
-------------------------------------------------------------
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.f-haus.de
DRITTE WAHL “3 D Tour 2023”
Special Guest: PYJAMA HILL
Freitag, 10.03.2023
Jena, F-Haus
* Ersatztermin für 2021 und 2022, bereits gekaufte Tickets bleiben gültig *
21.01.2022, erneute Verlegung der Show, Statement der Band:
„Ihr Guten!
Langsam wird es zur bösen Gewohnheit!
Wir verschieben unsere für dieses Frühjahr geplanten Konzerte auf 2023.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben – Versprochen!
Kommt alle gut durch die Zeit – wir sehen uns im Sommer!
Eure Wahle“
Es wurde gefeiert, aber wie!
Ein halbes Leben Bandgeschichte durfte man natürlich nicht spurlos an sich vorüber gehen lassen und so wurde aus der „Bergfest“-Tour der Dritten Wahl zum 30. jährigen Bestehen gleich noch der Endspurt für die nächsten 30 Jahre eingeläutet – in Form einer weiteren Tournee zusammen mit alten und neuen Freunden.
Und jedes Mal war es ein Stück erfolgreicher, kamen noch mehr Zuschauer, die in Erinnerungen schwelgten und sich des Lebens freuten, welches diese Band schon zu einem guten Stück begleitet hat.
Nach 2 Jahren recht erfolgreicher Geburtstags-Tourneen erlebt die Rostocker Punkrock Institution Dritte Wahl nun so etwas wie ihren zweiten Frühling und macht sich daran nach vorne zu gehen: am 18.09.2020 erscheint endlich das neue, mittlerweile 11. Album der Band, „3D“. Wie immer geistreich und charmant, nie langweilig und verpackt in großartige Songwriter Kunst, darf man sich ganz sicher auf das neue Werk freuen. Und das wird natürlich gefeiert! Aber wie! Auf Tournee! Live! In 3D!
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.f-haus.de
HELDMASCHINE “Im Fadenkreuz Tour 2023”
Special Guest: VLAD IN TEARS
Donnerstag, 09.03.2023
Jena, F-Haus
Sie bleiben eine der besten Livebands, die derzeit zu finden sind – HELDMASCHINE stehen nicht erst seit Corona genau im Fadenkreuz! Fünf Studio-Alben, ein Live-Doppelalbum sowie eine Live-DVD hat man bereits herausgebracht. Seit März 2020 wurden alle Touren verschoben. Seither veranstaltete man kontinuierlich zahllose Livestreams, Radiosendungen, Talk- und Kochshows – und brachte die immer noch aktuelle Single ‚Lockdown‘ mitsamt Video heraus. HELDMASCHINE haben viel Zeit im Studio verbracht, um neue Songs aufzunehmen und können es kaum erwarten, endlich wieder live loszuziehen, um jeden ins Fadenkreuz zu nehmen, der sie bislang verpasst hat. Mit ihrer unvergleichlichen Live-Energie machen HELDMASCHINE jedes Konzert zu einem einmaligen Erlebnis. Echte Livekonzerte vereinen Fans und Band mehr denn je, und die legendäre HELDMASCHINE – Show mit ihrem wuchtigen Sound wird permanent weiterentwickelt – so ist auch bei dieser Tour erneut mit einigen kreativen Überraschungen zu rechnen!
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.f-haus.de
KREATOR + LAMB OF GOD “State of Unrest Tour Europe 2023”
Special Guest: MUNICIPAL WAST
Freitag, 03.03.2023
Leipzig, Haus Auensee
ACHTUNG! Der Termin am 11.12.22 (vorher 27.11.21) in Leipzig wurde erneut verlegt auf den 03.03.23! Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin.
Die Grammygewinner LAMB OF GOD und ihre legendären deutschen Thrashkollegen KREATOR haben die neu angesetzten Daten für ihre „State Of Unrest Tour“ bekannt gegeben – inklusive eines Zwischenstopps in KREATORs Heimatstadt Essen! Das Monster-Line-Up wird von der texanischen Thrash ComboMUNICIPAL WASTEals Support unterstützt.
KREATOR’s Mille Petrozza kommentiert: „Besser spät als nie! Wir freuen uns sehr, dass wir endlich gute Nachrichten für unseretolleund geduldigen Fan-Hordes haben. Nachdem unsere Tour im März und April nicht stattfinden konnte, haben wir gehofft, die Tour Ende diesen Jahres nachholen zu können. Auch das wird nicht möglich sein. Wir werden die Tour 2023nachholen. Mit neuem Album, neuer Produktion und gemeinsam mit LAMB OF GOD und ihrem aktuellen Kracher – die Tour wird größer und böser als zuvor! Wir sehen uns 2023!“.
„Obwohl es später wurde, als wir gedacht hatten, freuen wir uns nun riesig auf die neuen Tourdaten im Jahr 2023. Wir können es gar nicht erwarten, die Bühne mit unseren Freunden von KREATOR und POWER TRIP zu teilen und versprechen euch, dass es das Warten wert gewesen sein wird.“
– Mark Morten, LAMB OF GOD
Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:00
Infos und Tickets: MAWI - Concert GmbH
Hier gibt es zur Einstimmung einige Fotos vom Kreator Konzert 2018 (Haus Auensee Leipzig).
END OF GREEN
Special Guest: DISTEZZED
Freitag, 03.03.2023
Jena, F-Haus
* Ersatztermin für 19.12.2020 / 15.01.2022 *
Statement der Band zur erneuten Verschiebung:
„Aus den offensichtlichen Gründen können end of green nicht am ursprünglichen Plan festhalten.
Sprich: Das Konzert in Jena muss abermals verschoben werden.
Ja, „2023″. Das ist kein Druckfehler, keine Schludrigkeit. Es ist einfach so.
Die Coronapandemie hat uns mehr im Griff als uns lieb ist – und jede Wette: euch geht es nicht anders.
Hier kommt der neue Plan: Wir stehen das gemeinsam durch, bleiben bei Verstand und (einigermaßen) guter Dinge.
Deshalb möchten wir auch sagen, dass wir 2023 vermutlich auch sehr viele neue Lieder anschleppen werden.
Wir freuen uns auf euch. Haltet bitte durch. Wir bitten um Entschuldigung für all die Unannehmlichkeiten.“
Nichts da „Neuanfang“ oder noch schlimmer „neu orientieren“. Deutschlands unromantischste Gothrockband END OF GREEN wusste schon immer, wo sie herkommt und hatte gleichermaßen nie eine Ahnung, wo das alles denn bitteschön noch enden soll. Auch nach über 25 Jahren haben sich END OF GREEN dieses wertvolle Stück Chaos in all der Dunkelheit bewahrt.
Mit der REPRESSED SUBCORE-Tour halten END OF GREEN den Stand der Dinge eher so: Mal wieder raus auf die Straße, raus aus dem Studio. Was lange tief im Inneren schlummert, muss schließlich irgendwann mal raus. Michelle Darkness, Kerker, Lusiffer & Sad Sir tragen auf der REPRESSED SUBCORE-Tour Lieder auf die Straße, die sie in den vergangenen Jahren sträflich vernachlässigt haben. Manchmal auch nur, weil ein Konzert eben nicht vier Stunden dauern kann.
Getränke gibt’s hinten an der Bar. Und vorne mittig, links wird ein Bassist stehen.
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.f-haus.de
RUSSKAJA “Turbo Polka Party Tour 2023” > ABGESAGT <
Special Guests: PADDY AND THE RATS + BLOODSUCKING ZOMBIES FROM OUTER SPACE
Mittwoch, 01.03.2023
Jena, F-Haus
Russkaja haben sich leider aufgelöst. Hier das Statement der Band:
Hallo liebe Fans & Freunde,
die Band RUSSKAJA hat sich dazu entschlossen sich aufzulösen. Dies ist der traurigste Tag der Bandgeschichte nach 18 Jahre, aber der wütende Krieg in der Ukraine den Russland am 24. Februar 2022 begonnen hat macht es uns unmöglich mit einem Image & Style weiterzumachen, die sich auf satirische Art und Weise der Soviet Thematik und Sprache bedienen. Diese Band heisst RUSSKAJA (übersetzt: "Russische") und basiert auf diesen musikalischen und lyrischen Attributen, gegründet vom Sänger der Band - Georgij, der in Moskau geboren wurde und vor über 30 Jahren nach Österreich gekommen ist.
Was vor dem 24. Februar 2022 noch lustige Satire in der Musik war, ist jetzt nur noch tragisch mit einem sehr bitteren Beigeschmack und die Bandmitglieder können nicht mehr auf die Bühne gehen ohne diese Tragik in jeder Note und jedem Wort zu spüren. Jede Textzeile hat mittlerweile eine völlig andere Bedeutung bekommen und niemand in dieser Band will etwas repräsentieren, das in Zeiten wie diesen ausschließlich mit Krieg, Tod, Verbrechen und Blutvergießen assoziiert wird.
Die Zeit ist gekommen um aufzuhören. Wir haben Anti-Kriegs- und Peace-Statements abgegeben. Bei jedem Konzert war die erste gesungene Textzeile "Hey Moscow - let's stop this fucking war!". Wir haben uns so oft wie möglich öffentlich für Frieden & Zusammenhalt positioniert. Aber wir spüren, dass es nicht genug ist und sich nicht mehr so schnell ändern wird. Wir sehen, dass dieser Krieg nicht mehr so schnell aufhört und auch wenn er das tut ist das Soviet Image für immer beschädigt und tabuisiert.
RUSSKAJA ist auch ein Ziel im Internet geworden, jeden Tag Shitstorms und mit jedem Single Release eine Flut von Hasskommentaren. Textzeilen werden falsch interpretiert und als pro-Russisch dargestellt. Die Band wird als Russische Terroristen hingestellt obwohl wir das genaue Gegenteil davon sind und mit unserer multikulturellen Herkunft mit Mitgliedern aus Ukraine, Italien, Deutschland & Österreich maximal für Frieden, Diversität & Zusammenhalt stehen. Dazu kommt noch, dass wir uns mittlerweile auch um die Sicherheit unserer Crew und aller anderen Beteiligten sorgen und wir wollen nicht riskieren, dass etwas Schlimmes & Gewalttätiges passiert während wir auf Tour sind und Shows spielen.
Für uns war RUSSKAJA nicht nur eine Band sondern auch unsere Existenz. Diese Entscheidung ist für uns unendlich traurig aber nach allem was seit dem 24. Februar 2022 passiert ist, sehen wir leider keine andere Möglichkeit mehr.
Wir hoffen all unsere Fans, Promoter und Partner können verstehen durch welche Hölle wir gerade gehen während wir unser eigenes Baby nach all den Jahren zu Grabe tragen. Als Abschiedsgeschenk hinterlassen wir euch unser neues Album TURBO POLKA PARTY.
Peace
RUSSKAJA
Russkaja ist seit 2005 als Garant für ausgelassene Turbo-Party auf Festivals und in Clubs in ganz Europa unterwegs.
Der energische Frontman Georgij Makazaria reißt mit seiner leidenschaftlichen Metal-Attitüde zu frenetischem Mithüpfen, ekstatischen Tänzen und ganzheitlich-therapeutischen Urschreien hin. Unterstützt wird er von der hart treibenden Rhythmusgruppe bestehend aus Schlagzeug, Bass und Gitarre, sowie der Section aus Geige, Sax und Potete, einer einzigartigen Basstrompete.
Die Musiker haben ihre akademischen Studien hinter sich gelassen und geben sich nun seit Jahren der Live-Musik hin.
Russkaja spielt mit slawischen Klischees, den schwermütigen Moll—Melodien, die sie in publikumswirksame und tanzbare Power-Polka verwandeln. Dazu treiben die jamaikanischen Ska-Offbeats die Füße und das Gemüt in freudig erregtes Wippen. Ausflüge in Punk-Rock, Metal und Dub-Step lassen auch die Liebhaber der härteren Genres ihre Heads bangen. Seit 2008 ist Russkaja Hausband der wöchentlichen Late-Night Show „Willkommen Österreich“ und begleitet dort die musikalischen Stargäste in Russkaja Stilistik. So wird beispielsweise Helene Fischer total verrockt, Herbert Grönemeyer balkanisiert und Nena bepolkert.
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30
Infos und Tickets: www.f-haus.de
COPPELIUS “Jubiläumstour 220 Jahre”
Special Guest: TALES OF NEBELHEYM
Freitag, 24.02.2023
Jena, F-Haus Jena
Coppelius – Jubiläumskonzertreise 1803-2023
Coppelius sind eine Band mit einer beeindruckend langen Historie,
deren erstes Konzert bereits Anno1803 stattfand!
Im Jahre 2023 heben wir nun das Absinthglas zum Toast für ein historisches Jubiläum:
220 Jahre Coppelius!
Keinen Tag gealtert, sind die eleganten Gentlemen ihrem Stil treu geblieben,
tragen beharrlich Gehrock und Zylinder und sind die einzige Kapelle,
welche sich auch in diesen modernen Zeiten noch einen Butler leistet.
In diesem historischen Jahr gibt es auch ein neues Album der Herren Coppelius zu hören:
Düsterer sind sie geworden mit den Jahren.
Das Cello dröhnt wie eine Wand aus elektrischen Gitarren, darunter bebt der Kontrabass und in den Höhen schneiden die Klarinetten durch das Arrangement:
Nach 220 Jahren wurde die coppelianische Hardrocksonatenhauptsatzform endlich perfektioniert!
Auf der dazugehörigen Jubiläumskonzertreise spielt die Kapelle Werke vom neuen Album und aus dem zweihundertundzwanzigjährigen Oevre.
Dabei wird strikte Contenance gewahrt – zumindest anfänglich …
… später fliegen Haare, Zylinder & Requisiten.
Ein heilsamer Tumult.
Coppelius hilft!
Die feinen Herren aus dem 19.Jahrhundert, stilecht in Gehrock und Zylinder gekleidet und als einzige Kapelle der modernen Welt mit einem eigenen Butler auf Konzertreisen,schlagen auf Klarinetten, Cello, Kontrabass und Schlagwerk dermaßen laut und wild über die Stränge, dass sie keinen Vergleich mit modernen Gitarrenkapellen scheuen müssen.
Überhaupt nimmt man auf dem Herrensitz Coppelius für sich in Anspruch, schon vor Jahrhunderten die Rockmusik erfunden zu haben – Elektrische Gitarre? Alles nur nachgemacht!
Besungen werden nebst romantischer Literatur und den Wirren, die die moderne Zeit für die Gentlemen aus längst verganenem Zeitalter birgt, zeitlose Gedanken und Gefühle, oft in der Ästhetik des Steampunk, der Coppelius so nah stehen, dass sie in der Szene oft als führende Steampunkband unserer Breiten bezeichnet werden.
Für ihre Konzerte sind die Herren Coppelius berühmt – die feinen Herrschaften lassen auf der Bühne jegliche Contenance fallen, bis Zylinder und Fetzen fliegen, die klassischen Instrumente scheppern und dröhnen und das hochverehrte Auditorium in glückseeliger Hysterie zurücklassen.Wenn die Kapelle leisere Töne anschlägt, singt man im A-Capella-Satz oder lässt das meisterhaft beherrschte Instrumentarium in der Schönheit, Klangvielfalt und Dynamik strahlen, die nur klassischen Instrumenten zu eigen ist.Neben Klarinetten, Streichern und Schlagwerk finden immer neue, abstruse Instrumente aus der geheimen coppelianischen Musikwerkstatt in die Musik der Kapelle und bereichern sie mit irrsinnigen Klängen wie aus einer anderen Welt, teilweise mehr körperlich als überhaupt hörbar.
Coppelius entführen Sie in andere Welten – textlich, musikalisch, ästhetisch.
Lassen Sie sich coppelianisieren:
Coppelius hilft!
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.f-haus.de
ZEBRAHEAD “Euro Tour 2023”
Special Guest: SIBBI HIER
Samstag, 25.02.2023
Erfurt, Central Club
Was bringt eigentlich eine Band wie Zebrahead dazu, sich ausgerechnet im kommenden Februar vom sonnigen Orange County in das kalt-verregnete Deutschland aufzumachen? Ganz klar: Die Punker aus Kalifornien bringen für ihre Fans wirklich jedes Opfer und gehen auf ausgedehnte Hybrid-Tour durch unsere Hallen.
Denn den Großteil der Shows spielen sie als Headliner, aber bei sechs Terminen werden sie als Support für ZSK auf den Bühnen stehen. Da fällt es schon schwer sich zu entscheiden: Lieber die Kombination aus Berliner Skatepunk und US-Rap-Punkrock oder doch lieber ein komplettes, langes Konzert der Legenden aus La Habra besuchen? Klingt ja beides verführerisch. Sicher ist aber, dass die Jungs erstmals mit ihrem neuen Mitglied auf Tour zu uns kommen werden. Der langjährige Sänger und Gitarrist Matty Lewis hat vergangenes Jahr die Band verlassen und wurde durch Adrian Estrella von Assuming We Survive und Mest ersetzt. Darüber hinaus haben Zebrahead angekündigt, dass auch ein neues Album in der Pipeline sei, auf dem natürlich weiterhin diese aggressive Mischung aus Pop- und Ska-Punk, Punkrock mit Metal-Einschlag und natürlich Ali Tabatabaees grandiose Raps zu hören sein werden. Das konnte man auch schon auf der jüngsten EP „Chapter 3“ verfolgen, die im vergangenen Herbst erschienen ist. Estrella hat mit seiner Energie und seinem Gesangstil bereits jetzt einen prägenden Einfluss auf Zebrahead. „Wir sind total begeistert, dass Adrian bei uns ist“, freut sich Tabatabaee, „er bringt neue Spannung und das erregende Prickeln und hat uns sofort zu neuen Killer-Songs für das nächste Kapitel inspiriert.“ Zeit also, dass das Quintett jetzt wieder auf Tour geht und mit seinen mitreißenden Shows alle Fans (die ihnen ja sowieso zu Füßen liegen) begeistert. Und dann ist es auf einmal völlig egal, in welcher Form Zebrahead ihre Party feiern.
Die Tournee wird präsentiert von SLAM, FUZE, Ox-Fanzine & livegigs.de
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.appel-rompf.de
DEINE LAKAIEN “Dual Tour 2023”
Freitag, 10.02.2023
Erfurt, HsD Gewerkschaftshaus
Wenn das Jahr 2020 eines gelehrt hat, dann das alles anders kommt als man denkt — und auch geplant hat.
Corona sei Dank wurden viele der ursprünglichen Absichten und Pläne von DEINE LAKAIEN komplett über Bord geworfen – von der verschobenen Herbst-Tour bis zur eigentlich schon für dieses Frühjahr geplanten Ankündigung und Fertigstellung des kommenden, nunmehr zehnten Studio-Albums des legendären deutschen Electronic-Avantgarde-Duos.
Aber jetzt ist es endlich so weit, endlich haben wir alle Puzzle-Stücke beisammen und endlich kann die frohe Kunde mit allen geteilt werden:Am Freitag, den 16. April 2021 erscheint mit „Dual“ das bislang mit Abstand aufwändigstes Studio- Album der über 35-jährigen DEINE LAKAIEN-Historie, gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Wieso? Weshalb? Warum?
Weil Ernst Horn und Alexander Veljanov sich das erste Mal an ein Doppel-Konzept-Album gewagt haben. Weil der Münchener und der Berliner zum allerersten Mal ein Album mit zehn Songs aufgenommen haben, die beide, oder aber auch nur einen der zwei individuell begeistert, berührt, inspiriert, geformt oder geprägt haben. All diesen Stücken ist das Duo mit großem Respekt begegnet. Die Lakaien haben probiert, die Original-Kompositionen in für sie typische Sound-Hemisphären umzuarrangieren.
Der Clou ist jedoch, dass das andere Album wiederum zehn komplett neue Eigenkompositionen enthält, die sich wiederum auf je einen der Songs, der gecovert wird, bezieht:
Ganz gleich ob textlich, musikalisch, stimmungstechnisch oder inhaltlich. Dies war für Veljanov und Horn eine immens spannende Herausforderung und DEINE LAKAIEN freuen sich sehr darüber, dass am heutigen Freitag, den 13. November 2020 mit „Because The Night“ die erste Single aus dem kommenden Studio-Doppel-Album erscheint, zu dem es auch ein spezielles Lyric-Video geben wird.
Einen Monat später, am Freitag, den 18. Dezember 2020, erscheint dann die zweite Single; ein brandneuer Song der Dark Wave-Koryphäen, der wiederum Bezug nimmt auf das von Patti Smith und Bruce Springsteen geschriebene „Because The Night“. Der Name dieses Stücks wird zu gegebener Zeit an anderer Stelle verraten.
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.inmove.de
DROPKICK MURPHYS “European Tour 2023”
Special Guests: PENNYWISE + THE RUMJACKS + JESSE AHERN
Mittwoch, 08.02.2023
Chemnitz, Messe
Ende September 2022 erscheint das neue Album der Dropkick Murphys, „This Machine Still Kills Fascists“. Damit zitieren die Bostoner den Schlachtruf, den Woody Guthrie auf seiner Gitarre stehen hatte.
Tatsächlich haben die Dropkick Murphys erstmals in ihrer Karriere ein Akustik-Album aufgenommen, und zwar im Stil des linken Folk-Sängers. Woodys Tochter Nora Guthrie suchte meist bislang unveröffentlichte Texte ihres Vaters heraus, von denen sie fand, dass sie gut in unsere Zeit passen und überließ sie den Murphys, die wiederum die Musik dafür schrieben. Es ist ein Projekt, das sie schon lange in ihren Herzen bewegt hat. Die Beschäftigung mit Guthrie hat seinen guten Grund, wie Sänger und Bassist Ken Casey findet: „Woody Guthrie is the original punk. He went against the grain, he fought a good fight, he spoke up, he sung of what he believes. His priority was not commercial success, his priority was his message and what he believed in.“ So entstand eine fantastische Hommage an einen großen Sänger und aufrechten Kämpfer und gleichzeitig ein starkes Statement für unsere Zeit. Natürlich werden Dropkick Murphys ein paar dieser Songs spielen, wenn sie im kommenden Jahr endlich wieder einmal nach Deutschland kommen, sicher aber auch einige ihrer alten Irish-Folk-Punk-Hymnen, für die sie nun schon über ein Vierteljahrhundert bekannt und berüchtigt sind, auf die Bühne bringen. Die Jungs sind unglaublich enthusiastisch, voller ansteckender Energie, größter Hingabe an ihre loyalen Fans und spielen sich die Seele aus dem Leib.
Und sie bringen gleich noch drei tolle Support-Acts mit: Pennywise, die kalifornischen Hardcore-Legenden, sind fast so lange zusammen wie die Dropkick Murphys und spielen entsprechend tight und laut zusammen, The Rumjacks aus Sydney spielen klassischen irischen Folk sehr rasant und rockig und Jesse Ahern verbindet Americana, Folk, Rock und Rockabilly mit deutlichen Texten und klaren Ansagen. Drei weitere Gründe, die Konzerte der Dropkick Murphys Anfang kommenden Jahres zu besuchen und mal wieder so richtig zu feiern.
Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:30
Infos und Tickets: www.inmove.de
Hier gibt es zur Einstimmung einige Fotos vom Dropkick Murphys Konzert 2019 (Messe Chemnitz).
HEAVEN SHALL BURN + TRIVIUM “Tour 2023”
Support: Obituary + Malevolence
Samstag, 21.01.2023
Erfurt, Messe
Heaven Shall Burn & Trivium gehen auf gemeinsame Co-Headliner-Tournee!
Als Support begleiten sie Obituary und Malevolence!
Hinweis: Das Konzert von Heaven Shall Burn in Erfurt kann leider nicht wie geplant stattfinden und wurde vom 04.12.2021 auf den 21.01.2023 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten auch für den neuen Termin ihre Gültigkeit.
Statement der Band:
Heaven Shall Burn und Trivium verschieben ihre gemeinsame Tour, die ursprünglich im November diesen Jahres stattfinden sollte.
Nun werden die beiden Metal-Legenden im Frühjahr 2023 gemeinsam durch Europa touren.
Bald sollte es für Heaven Shall Burn und Trivium gemeinsam quer durch Europa gehen. Da durch die aktuell geltenden Bestimmungen Konzerte auf dem gewohnten Niveau der beiden Bands nicht gewährleistet werden können, verkündet das Metal-Doppel heute, dass ihre ursprünglich für November diesen Jahres geplante gemeinsame Tour auf Anfang 2023 verschoben werden muss.
In einem Statement erklärt Heaven Shall Burn Gitarrist Maik Weichert:
"Hallo Leute, wir sagen es ohne Umschweife: Unsere HEAVEN SHALL BURN Tour zusammen mit unseren Freunden von TRIVIUM muss verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten natürlich ihre Gültigkeit. Wir haben bis zuletzt alles versucht, um ein praktikables Konzept auf die Beine zu stellen - nicht zuletzt auch, weil Ihr uns mit den unter diesen Rahmenbedingungen wirklich nicht zu erwartenden sensationell guten
Vorverkaufszahlen Mut gemacht habt! Aber die sich ständig ändernden Regularien und Gegebenheiten in den verschiedenen europäischen Ländern und auch in den einzelnen deutschen Bundesländern und Städten machen es einfach unmöglich die Tour zum jetzigen Zeitpunkt zu verwirklichen. Langsam öffnet sich die Konzertwelt wieder, aber für eine Tour dieses Ausmaßes ist es leider wohl noch zu früh. Wir haben wirklich alles versucht, haben mit Veranstaltern und Behörden geredet, verhandelt und diskutiert. Unser Dank gilt dabei den Behörden, die sich wirklich ehrlich um eine Lösung bemüht haben. Leider muss man aber auch konstatieren, dass ein beträchtlicher Teil der öffentlichen Stellen völlige Ignoranz gegenüber den Anliegen der Kulturbranche zeigte und keinerlei wahrnehmbares Interesse an einer möglichen Verbesserung der Situation gegeben war.Aber wir wollen uns von dem Frust nicht verätzen lassen! Bei allem stand bei uns natürlich immer die Sicherheit und das Wohlergehen der Menschen im Vordergrund. Wir schauen positiv in die Zukunft und die Tour wird umso mehr knallen, wenn sie dann endlich stattfindet. Jeder, der weiß wie es im Musikgeschäft läuft, kann einschätzen wie schwer es ist eine solche Monstertour mit zwei Bands wie HSB und Trivium auf die Beine zu stellen und zu koordinieren, geschweige denn sie zu verschieben. Und ohne die Freundschaft der beiden Bands wäre es sicher auch nicht möglich gewesen dieses Projekt weiter zu verwirklichen! Seid bitte nicht allzu sehr enttäuscht, sondern freut Euch auf die kommende Tour, es wird stärker und besser als jemals zuvor!"
Auch Paolo Gregoletto von Trivium meldet sich zu Wort:
"We are deeply disappointed that we have to postpone these dates as we were determined to be one of the first international acts to resume touring across Europe. Unfortunately with the uncertainty of cross border travel and restrictiins it’s become impossible for these dates to proceed as planned. We can assure you we were doing everything up until the last minute to figure out a way to do the shows and it wasn’t a decision we made lightly. We can’t wait to return and hope to see all of you at the rescheduled dates".
Weniger als eine epische Show kann man von Heaven Shall Burn nicht erwarten: Von aufwändigen Bühnenkulissen bis hin zu der schier
unglaublichen Energie, die der Fünfer immer wieder an den Tag legt, ist jedes Konzert ein Erlebnis. Und kaum eine andere deutsche Band hat bislang so eindrucksvoll bewiesen, dass politische und gesellschaftliche Themen wie Tierund Menschenrechte in der Metal-Szene genauso Platz haben wie heavy Riffs und Circle Pits – ein Abriss mit Haltung, quasi. Erfolgsalben wie die „Iconoclast“-Trilogie und „Wanderer“ sowie unbezwingbare Hymnen wie „Endzeit“ und „Voice Of The Voiceless“ haben Heaven Shall Burn schon lange zu einer der ganz großen Nummern der Szene gemacht – auch international. Auch ihre alten Freunden Trivium, nebenbei eine der wichtigsten Metal-Bands des 21. Jahrhunderts, bleiben da nicht unbeeindruckt: „Heaven Shall Burn war einer der frühesten Berührungspunkte von Trivium mit Hardcore/Metalcore mit Melodic-Death- und Death-Metal-Einflüssen, der auch noch sehr wichtige Texte hatte, die sich mit der Gesellschaft und der Welt im Ganzen befassten. In den frühen 2000ern waren wir beide auf demselben Label [Lifeforce Records]“, erklären die US-Amerikaner ihre Vorfreude auf die gemeinsame Tour.
Einlass: 17:30 Uhr | Beginn: 18:15
Tickets sind ab sofort unter www.landstreicher-konzerte.de/konzerte/heavenshall-burn-trivium-erfurt-2023 sowie an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.
Infos und Tickets: www.landstreicher-konzerte.de/konzerte/heavenshall-burn-trivium-erfurt-2023
Hier gibt es zur Einstimmung einige Fotos von den Heaven Shall Burn Konzerten 2018 (Thüringenhalle Erfurt) und 2017 (Stadtgarten Erfurt).
Weitere Termien dieser Tour z.B. am 29.01.23 Leipzig (Haus Auensee) und 12.02.203 Berlin (Verti Music Hall).
REMODE – the music of Depeche Mode
Freitag, 20.01.2023
Jena, F-Haus
Just can’t get enough Depeche Mode?
Sogar Johnny Cash und Marilyn Manson coverten die erfolgreichste Synthie-Pop-Gruppe aller Zeiten. Aber wer führt die Hits in der Originalversion live auf, wenn nicht Depeche Mode selbst?
Remode ist die angesagteste Depeche Mode Tributeband aus Deutschland. Keine andere reicht so nah an die Power und Leidenschaft der Jungs aus Basildon heran wie diese Band aus Bielefeld.
Was im Januar 2006 zunächst als Fan-Projekt für ein einziges Konzert auf einer Depeche Mode Party geplant war, sollte sich kontinuierlich weiterentwickeln. Die Resonanz der Zuschauer beim Bühnen-Debut war seinerzeit so groß, dass man sich kurzerhand dazu entschied, das Projekt Remode weiter auszubauen und zu perfektionieren. Mit dem Konzept „Das Original ist der Gral“ und einem handgemachten Fundament aus Bass, Gitarre und Schlagzeug erspielte sich Remode schnell eine treue und stets wachsende Fangemeinde.
Die Erfolgsgeschichte von Remode fand bereits 2007 ihren ersten Höhepunkt. So titelte das Musikmagazin Subway Remode zur „Europas besten Depeche-Mode-Tribute-Band“. Gefeiert wurde das mit einem Konzert in der Braunschweiger Volkswagenhalle vor über 4000 begeisterten Besuchern. Mit einer beeindruckenden Bühnenpräsenz und bestechender Authentizität brachte Remode ab diesem Zeitpunkt auch die kritischsten Stimmen schließlich zum Mitsingen. Von Depeche Mode erwartet die Fangemeinde viel, von einer Tributeband ungleich mehr. Dieser Herausforderung stellt sich die Band ohne Kompromisse.
In den letzten Jahren wird Remode meist als Headliner und damit Höhepunkt eines Veranstaltungsabends gebucht. Remode weckt Emotionen, die man so nur auf einem Konzert von Depeche Mode erleben kann.
###################################
https://www.remode.info
https://www.facebook.com/remodeshow
###################################
Einlass: 19:00 / Beginn: 20:00
Ab 23:00 DEPECHE MODE & ELECTRO PARTY (23:00 Uhr nach dem REMODE Konzert)
Infos und Tickets: www.f-haus.de
“SCHREINACHTEN 2022”
Die Apokalyptischen Reiter
Gäste: MANOS + VICTIM
Mittwoch, 28.12.2022
Jena, F-Haus
Auch wenn diesmal aus einer wirklich bescheidenen Situation geboren, eine sehr schöne und lange Tradition bei uns ist, dass immer mal wieder um die Weihnachtszeit unsere langjährigen Freunde von DIE APOKALYPTISCHEN REITERHalt im F-Haus machen, um mit Euch ein Fest zu feiern. Das tun sie nun kurzfristig 2022 wieder und bringen noch alte Bekannte, nämlichMANOSundVICTIM, mit.
HoHoHo!
###################################
https://reitermania.de
https://manos.de
https://www.facebook.com/Victim.Metal
Einlass: 19:00 / Beginn: 19:30
Infos und Tickets: www.f-haus.de
SODOM “Winter Tour 2022”
Support: Traitor
Freitag, 30.12.2022
Erfurt, Central Club
Nach der erneuten offiziellen Würdigung durch den‚Preis der deutschen Schallplattenkritik‘für ihr aktuelles AlbumGenesis XIX(zum bereits zweiten Mal nach der Auszeichnung des Vorgängers Decision Day, 2016) und vor dem nahenden 40-jährigen Bandjubiläum im kommenden Jahr: Selten zuvor warenSodomso vital wie im Frühjahr 2021. Trotz abgesagter Konzerte, trotz Corona-Lockdown, trotz diverser Unwägbarkeiten, die diese merkwürdige Zeit mit sich bringt.
In einer Phase, in denen andere Bands in Agonie verharren, veröffentlichenTom Angelripperund seine BandmitgliederFrank Blackfire(Gitarre),Yorck Segatz(Gitarre) undToni Merkel(Schlagzeug) am20. August 2021über Steamhammer/SPV ihre nagelneue EPBombenhagelals CD, 12“-Vinyl und als digitalen Download.
„Eigentlich sollte die Scheibe zu den anstehenden Sommerfestivals erscheinen, mit einem Aufkleber und den bestätigten Tourdaten. So wie es momentan aber aussieht, werden wohl alle Festivals auf 2022 verschoben. Aber die EP kommt trotzdem! Als pures Lebenszeichen. Als Signal an unsere Fans: Es gibt uns noch! Und es geht weiter!“,erklärtTom Angelripper.
Ersatztermin für den 30.12.2021
Ticketpreis:ab 35,50 €(incl. 7% MwSt. und VVK-Gebühr)
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
Infos und Tickets: Konzertagentur Appel & Rompf – Veranstaltungen und Konzerte (appel-rompf.de)
DORO “EUROPEAN TOUR 2022”
Special Guest: STORMHAMMER
Dienstag, 24.05.2022
Jena, F-Haus
#1 der Vinylcharts und #4 der Albumcharts in Deutschland! #3 in Finnland, #3 (Vinyl) und #7 (Album) in Schweden. Dazu #2 der Rock-Charts in Großbritannien sowie zahlreiche weitere Top-Platzierungen in Europa und den USA! DORO feiert mit ihrem aktuellen Erfolgsalbum „Forever Warriors, Forever United“ einen weltweiten Triumphzug – der sich bei der gleichnamigen World Tour (Start: 8. November 2018) in den Konzertarenen rund um den Globus nahtlos fortsetzen wird.
Das 20. Album (inkl. der Warlock und Live-Werke) ist Beleg für eine neue Hochphase der Schaffenskraft, Power und Kreativität. Zum Jubiläum schenkt DORO der (Musik-)Welt erstmals ein Doppelalbum mit 25 (!) brandneuen Songs, die alle eines gemeinsam haben: eine unglaubliche Vielfalt und stilistische Bandbreite gepaart mit allerhöchster Qualität.
DORO versprüht auf „Forever Warriors, Forever United“ ein musikalisches Feuerwerk mit einer unfassbaren Hitdichte. Von Stadionhymnen bis zu Balladen, vom krachenden, super harten Power Metal bis hin zur Klassik – die Queen of Rock & Metal beweist auf diesem Doppelalbum eindrucksvoll, dass sie innerhalb des Rock-Genres (und darüber hinaus) alle Spielarten beherrscht!
Das zeigte DORO einmal mehr bei ihrem 35-jährigen Bühnenjubiläum, das sie am 3. August 2018 mit einem fantastischen Headliner-Auftritt vor 80.000 Fans beim legendären Wacken Open Air zelebrierte. Im direkten Anschluss wurde DORO noch auf der Bühne unter dem Jubel der Fans offiziell in die US HALL OF HEAVY METAL HISTORY aufgenommen. Dort ist sie in bester Gesellschaft zusammen mit Lemmy Kilmister, Ronnie James Dio und Judas Priest.
Die aktuelle DORO-Band besteht aus Nick Douglas (Bass), Johnny Dee (Drums), Bas Maas (Gitarre) und Luca Princiotta (Gitarre, Keyboard).
Einlass: 19:00 / Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.f-haus.de
ALICE COOPER “Detroit Muscle: Live Tour 2022”
Support: Michael Monroe
Freitag, 17.06.2022
Zwickau, Stadthalle
Erstmals spielt Alice Cooper Songs seiner aktuellen CD „Detroit Stories“ (earMUSIC) live in Deutschland! Über den musikalischen Tribut an seine Heimatstadt, der hier sogar Platz 1 der Charts erreichte, war die Kritik voll des Lobes: Das „Nostalgie-Fest voller überbordender Spielfreude und viel Abwechslung“ (laut.de), bei dem sich „Alice Cooper mal wieder selber übertroffen hat“ (darkmusicworld.de), ist „ein unerwartet großer Coup. Muss man haben!“ (musikreviews.de). Im Konzert bieten Cooper & Co. ferner viele Hits und Klassiker, die für den Kult-Star meist Pflichtprogramm sind: „School’s Out“, „I’m Eighteen“, „Elected“, „Only Women Bleed“, „No More Mr. Nice Guy“, „Poison“ oder „Under My Wheels“. Und auch der ‚Special Guest‘ hat es in sich: Sänger Michael Monroe (Ex-Hanoi Rocks) plus Band. Interessant: Über das Leben der „ersten Ikone des Hair-Metal“ (‚arte‘), die übrigens beim Tourstart am 17.Juni ihren 60. Geburtstag feiert, erscheint 2022 eine offizielle Film-Doku! Karten zu dem starken Konzertpaket gibt es im Vorverkauf.
Live vertraut „AC“ einmal mehr auf seine eingespielte Truppe, die letztmals 2019 mit ihm in Deutschland begeisterte: Nita Strauss (Lead-Gitarre, Gesang), Chuck Garric (Bass), Ryan Roxie und Tommy Hendriksen (beide Gitarre/Gesang) sowie Glen Sobel (Schlagzeug). Sie sind vor allem auf der Bühne in ihrem Element. Die in theatralischem Rahmen eingebetteten Auftritte verdienen zurecht die Bezeichnung ‚einzigartig‘. Alice Cooper ist schließlich Erfinder des Schock-Rock. Der Priestersohn aus Detroit war der erste, der Horror-Elemente wie zum Beispiel abgehackte Puppenköpfe, eine Guillotine, eine Würgeschlange, den Galgen, den elektrischen Stuhl inklusive jeder Menge Kunstblut in ein Rock-Konzert einbaute und so das Live-Genre nachhaltig beeinflusste.
Seit über 50 Jahren ist Cooper im Rock-Biz. Der verheiratete Familienvater, der zudem Filmschauspieler („Wayne’s World“, „Freddie’s Dead“, „Bigfoot“), Moderator der Radiosendung „Nights with Alice Cooper“ und begeisterter Golfer (Handicap 2) ist, sagte im März 2021 während eines Interviews mit der Wochenzeitung „Die Zeit“: „Qualität hält dich im Spiel. Man muss jede Show spielen, als sei es die letzte; jede Platte aufnehmen, als sei sie dein Vermächtnis. Wenn du diesem Leitsatz folgst, folgt dir auch dein Publikum.“
18:30 Einlass / 19:30 Beginn
Infos und Tickets: www.inmove.de
IN EXTREMO "KOMPASS ZUR SONNE TOUR 2022"
Support: OSAKA RISING
Freitag, 20.05.2022
(Ersatztermin für 30.04.+28.12.2020 sowie 20.02.2021)
Erfurt, Thüringenhalle
Vom Akustik-Trio zu einer der erfolgreichsten deutschen Rockbands. Von einer Idee, harter Arbeit, unbeirrtem Glauben zu mehreren Top-10- und drei Nr.-1-Alben. Zu ausverkauften Tourneen, bebenden Burgen und treuesten Fans auf der ganzen Welt. Vom neuesten Album „Kompass zur Sonne“ zu einem aufregenden Meilenstein: 25 Jahre In Extremo!
Seit einem sagenhaften Vierteljahrhundert fasziniert die Band nun mit ihrer mitreißenden Energie, die – in Vollendung! – aus dieser ureigenen Mischung entsteht: Zwischen historischen Einflüssen und dem gewaltigen Sound ihrer Metal-Gitarren, zwischen mittelalterlichen Instrumenten, folkloristisch-archaischen wie auch modernen Rhythmen, Mitsing-Hymnen in deutscher und mundartlicher Sprache, zwischen reinstem Vollgas und Gänsehaut-Melodien entsteht so viel mehr als Musik.
Es ist eine Atmosphäre, ein Gefühl, eine Verbindung, die sie so einzigartig wie erfolgreich macht.
Das aktuelle Album „Kompass zur Sonne“ erschien im März 2020. Folgen sollte auf das neue Album eine ausgiebige Tour und weitere legendäre Burgentour- Termine in Deutschland und der Schweiz sowie eine gewaltige 25-Jahre-Sause. Dann aber bremste ein Virus unser aller Vorfreude aus. Aber: es geht wieder los!
Und die Fans können sich auf so einige weitere Überraschungen rund um das Vierteljahrhundert ihrer Lieblingsband freuen.
Denn „vollendet“ ist In Extremo noch lange nicht – auf die nächsten 25!
Einlass 18:30 / Beginn 20:00
Infos und Tickets: www.appel-rompf.de und www.inextremo.de
KNORKATOR “ZWECK IST WIDERSTANDSLOS TOUR”
Donnerstag, 12.03.2020 -ZUSATZSHOW- *verschoben auf den 11.03.2021
Freitag, 13.03.2020 -AUSVERKAUFT- *verschoben auf den 12.03.2021
Erfurt, HsD - Gewerkschaftshaus
DEUTSCHLANDS MEISTE BAND DER WELT
Tour zum neuen Album „Zweck ist widerstandslos“
Die Berliner Band Knorkator ist eine schillernde und außergewöhnlicheMusikformation, der es gelingt, souverän und verspielt aggressiven Hardcore Metal mit feinsinnigem und klassischem Tonsatz zu verbinden. Die Konzerte sind legendäre, bizarre Wechselbäder aus bunt zusammen gewürfelten Stilistiken,
einerseits leichtfüßigem Tanz zwischen rüdem Gefluche und zarter Poesie, pathetischem Größenwahn und infantilem Blödsinn andererseits. Sänger Stumpen ist gleichsam die Personifizierung dieser Vielfalt. Als großflächig tätowierter Glatzkopfschimpft er lautstark auf sein Publikum ein, um im nächsten Moment mit
schwindelerregendem Falsett Arien zu schmettern. Pianist Alf Ator, der sich auch als Komponist und Texter verantwortlich zeichnet, zerschlägt dazu auch gern mal im Takt seine Instrumente oder wirft Schaumgummiorgeln ins Publikum. Gitarrist Buzz Dee treibt mit seiner Figur und seinem Gitarrensound selbstbestimmt und eigenständig den Sound der Band voran. Knorkator wird 1994 von Stumpen und Alf Ator gegründet. Im Mai 1996 löst Buzz Dee den 1. Gitarristen J. Kirk Thiele ab. Über die Zeit kann Knorkator mit Hilfe verschiedener Musiker ihren Sound perfektionieren. Zunächst erspielt sich die Band ihr Publikum in Berlin und Brandenburg. Mit ihrem Erfolg bei einem Newcomer Wettbewerb werden sie über die Berliner Grenzen bekannt. 1996 tourt Knorkator im Support von Rio Reiser durch Deutschland. 1998 unterschreiben die Musiker bei Rodrigo Gonzalez (Die Ärzte) ihren ersten Plattenvertrag. Bis 2016 veröffentlicht Knorkator insgesamt 8 Studioalben, 3 DVDs und etliche Singles bei Universal, Nuclear Blast, Sanctuary, bzw. dem eigenen Label Tubareckorz:
Besonderes Medieninteresse bekommt die Band im Jahr 2000, als sie beim Vorausscheid zum Eurovision Song Contest für einen handfesten Skandal sorgen. BILD kommentiert: „Wer ließ diese Irren ins Fernsehen?“
Knorkator spielt zwischen 1996 und 2018 über 900 Konzerte, 150 Festivals (u.a. Wacken Open Air, With Full Force, Highfield Festival, Bizarre), veröffentlicht 5 Bücher und Alf & Stumpen moderieren auf Radio Fritz die Radioshow „Der Fritz Kommunikator“.
Infos und Tickets: www.knorkator-tickets.de
IN EXTREMO “KOMPASS ZUR SONNE TOUR 2020”
Special Guest: DJANGO 3000
Donnerstag, 30.04.2020 *verschoben auf den 28.12.2020
Erfurt, Thüringenhalle
Das Wahre Jahre Jubiläumsjahr – die Tour 2020!
Der ganz große Meilenstein steht an, die letzten neuen Töne werden gerade eingespielt, die Schatten der kommenden großen Ereignisse werden immer länger – In Extremo machen sich bereit. Bereit für ihr beeindruckendes Vierteljahrhundert, das mit mindestens genauso beeindruckenden und ausschweifenden Highlights gefeiert wird.
Die Fans sollten sich nun direkt ihre Kalender schnappen und die Termine der großen Jubiläumstour im Frühjahr notieren. Ab April ziehen die Jubilare wieder durchs Land, um mit ihrer unverkennbaren Mischung aus Mittelalter und brachialen Metalgitarren zum besonders dreckigen und unvergesslichen Geburtstags-Tanz zu bitten. Mit im Gepäck ist ihr neues Album, zu dem noch nicht zu viel verraten werden soll, aber zwischen gestern, heute und ganz viel morgen ist viel Platz für ihre kompromisslose Energie. Für den einen oder anderen Blick zurück, für den langen Weg, für diesen mitreißenden Zusammenhalt. Für vertraute Momente, alte Stärken und neue Ziele, für unverwechselbare Instrumente und starke Zeilen. Und für aufregend neue Kompositionen, die live diese fabelhafte Metalmagie entfachen werden, mit der sich die Band seit 1995 so unermüdlich wie erfolgreich ihren beeindruckenden Status erspielt hat.
Denn In Extremo sind inzwischen eine der erfolgreichsten deutschen Bands und definitiv die Band mit der Messlatte im deutschen Mittelaltermetal. Sie überraschen immer wieder aufs Neue mit abenteuerlichen Ideen, mit eindrucksvollen Shows und Events wie ihrer legendären Burgentour und bauen auf eine außergewöhnliche und besonders treue Fangemeinde – ohne die das nun folgende Jubiläum gar nicht möglich gewesen wäre. So gilt es natürlich ebenso die Fans zu feiern, gemeinsam auf 25 Wahre Jahre anzustoßen und mit dem neuen Album den Grundstein für die nächsten 25 zu legen. Denn ob räudig, genial, verehrt und angespien – In Extremo sind vor allem eins: noch lange nicht fertig!
Einlass: 18:30 / Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.appel-rompf.de
MAERZFELD “ZORN TOUR 2020” --> Nachholtermin vom 11.02.2020
Support: Soulbound
Donnerstag, 24.09.2020
Jena, F-Haus Jena
Der Herbst steht klassisch im Zeichen der Ernte und der sichtbaren Ergebnisse: MAERZFELD versinnbildlichten das einmal mehr auf musikalische Weise.
Ende September 2019 veröffentlichten Sie Ihr neues Album und gingen einige Wochen später auf Tour. Nachdem die Herbsttour so erfolgreich lief und man in den DAC-Charts auf Anhieb den 01 Platz erreichte war allen schnell klar – man muss weiter auf die Straße gehen.
Ebenso dynamisch wie der Titel „Zorn“ bereits anmutete war auch das Album ausgefallen.
Eine logische Fortführung des letzten Werkes „Ungleich“: eine Weiterentwicklung in puncto Sound und Identität und noch einmal eine deutliche Überraschung für alle, die MAERZFELD musikalisch mit anderen Kollegen des NDH-Genres gleichsetzen.
Bereits mit „Ungleich“ hatten sich die Franken einen deutlichen, eigenen Charakter verpasst und konnten sich in der Szene als feste, eigenständige Größe etablieren.
Schritt für Schritt pflügen sich MAERZFELD auf dem Musikacker nach vorne.
War bei den fränkischen Merowingern das Maerzfeld traditionell und nach römischem Vorbild ein Landstück außerhalb der Stadtmauern, auf dem in Friedenszeiten das Vieh gehütet und im Krieg das Heer auf den Kampf vorbereitet wurde, betrachten die sechs fränkischen Musiker das brachliegende Stück Länderei als Sinnbild des Lebens: es liegt einzig und alleine in der Hand des Benutzers, was er aus ihm macht.
Anpacken lautet die Devise.
Durch eine komplett neue Herangehensweise bei der Liederkomposition, ist es MAERZFELD auf ihrem aktuellen Album gelungen, die vorherrschenden Industrial Klänge durch harte Riffs, schonungslose Rhythmen und treibenden Bass in eine neue Marschrichtung zu bringen.
In der Besetzung am Gesang (Heli Reißenweber), Gitarren (Mike Sitzmann) und (Matthias Sitzmann), Bass (Korbinian Stocker) und Schlagzeug (Michael Frischbier) erschafft die Band in Verbindung mit ihrer Bühnenshow eine grandiose Inszenierung die so schnell nicht in Vergessenheit gerät.
Konsequenter, direkter und mit ausdrucksstarken, tiefgründigen und selbstrefelektierenden Texten leisten MAERZFELD ihren immer wichtiger werdenden Beitrag in der deutschsprachigen Industrial Metal-Rockmusik.
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Infos und Tickets: www.f-haus.de
DAS ICH “LAZARUS TOUR 2020”
Support: DEVIL-M
Freitag, 06.03.2020
Erfurt, Club From Hell
DAS ICH spielen auch in 2020 wieder im Club From Hell Erfurt!
Die bekannteste Band der Neuen Deutschen Todeskunst gibt sich die Ehre im Club From Hell ein besonderes Clubkonzert abzuhalten.
Es werden viele Songs aus dem kommenden Album vorgestellt und alte Klassiker wie "Destillat", "Gottes Tod" oder "Kain und Abel" zum Besten gegeben.
Als Support sind Devil-M mit ihrem neuem Album "Astharat" am Start.
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Infos und Tickets: www.clubfromhell.de
PAPA ROACH & HOLLYWOOD UNDEAD “EUROPEAN TOUR 2020”
Special Guest: ICE NINE KILLS
Mittwocj, 11.03.2020
Leipzig, Haus Auensee
Papa Roach haben zu feiern, und das tun sie im Frühjahr auf Tour in Deutschland: Ihr aktuelles Album „Who Do You Trust?“ zeigt die Kalifornier so kreativ grenzenlos wie nie, zudem wird das legendäre Debüt „Infest“ 20 Jahre alt. Im Frühjahr 2020 stehen sieben Termine auf dem Plan, die Band spielt große Hallen in Offenbach, München, Berlin, Leipzig, Hannover, Düsseldorf und Hamburg. Mit dabei: die Rock-Rap-Metalheads Hollywood Undead.
Viel hat sich getan, seit Papa Roach im Jahr 2000 mit Macht über die internationale Rockszene hereingebrochen sind: Damals schaffte die Band bereits mit dem Majorlabel-Debüt „Infest“ den platinveredelten Durchbruch, Songs wie „Last Resort“ und „Broken Home“ wurden zu Klassikern und zum Soundtrack einer Ära. Seitdem sind Papa Roach nie stilistisch stehen geblieben: Ihr aktuelles und inzwischen zehntes Werk „Who Do You Trust?“ zeigt die Gruppe um Sänger Jacoby Shaddix und Gitarrist Jerry Horton von ihrer facettenreichen Seite, ob hart rockend, unverschämt eingängig, experimentell wagemutig oder gar elektronisch. Die deutschen Fans honorierten das mit einem vierten Platz in den Charts. Für die anstehenden Konzerte verspricht der Frontmann eine gelungene Mischung aus allem: „Wir werden zu gleichen Teilen einen Blick in unsere Vergangenheit werfen, aber auch das aktuelle Material wird nicht zu kurz kommen. Zurzeit spielen wir etwa fünf oder sechs der neuen Songs live. Das sorgt für eine ziemlich abwechslungsreiche Rockshow!“
Erfolge muss man feiern
Die angekündigten Termine nehmen für Papa Roach einen besonderen Stellenwert ein. „Für uns ist diese Tour ein Statement“, gibt Shaddix im Gespräch zu Protokoll. „Nächstes Jahr haben wir 2020, und das bedeutet, dass wir vor genau 20 Jahren unser erstes Album ‘Infest’ veröffentlicht haben. Für uns soll diese Tour eine große Feier unserer Erfolge, aber auch unserer Misserfolge sein. Denn auch die haben wir überstanden!“
Papa Roach gehören zu den fleißigsten Rock’n’Roll-Reisenden des Planeten, nicht selten spielte das Quartett weit über Hundert Shows in nur einem Jahr. Mittlerweile eilt ihnen der Ruf als grandios mitreißende Liveband voraus: „Auf Tour kann ich visuell und emotional nachvollziehen, welche Wirkung unsere Musik auf das Publikum hat“, erklärt Shaddix. „Ich finde es wichtig, auf die Bühne zu gehen und diesen Moment mit allen zu teilen. Für mich ist es die reinste Musikerfahrung, wenn die Vibrationen im Raum einen durchschütteln und die Gefühle zum Greifen durch die Luft fliegen, sodass sich jeder mit den Songs verbunden fühlt.“
Rockstar-Städteerkundung. Mit Fahrrad.
Nach Deutschland reisen Papa Roach besonders gerne, wie Shaddix verrät: „Klar, deshalb kommen wir immer wieder zurück! Echt jetzt, wir lieben Deutschland, wir lieben die Fans, und wir lieben die Energie. Und die Städte sind toll, das macht richtig Freude. Wir kommen jetzt seit vielen Jahren zu euch, und jedes Mal entdecke ich etwas Neues. Ich bringe gerne mein Fahrrad mit und erkunde damit die Städte, statt bloß anzureisen, eine Show zu spielen und zur Aftershow-Party zu gehen. Das Touren bedeutet mir viel mehr als das.“
In den USA, in England, in Osteuropa sowie auf zahlreichen Festivals haben Papa Roach dieses Jahr bereits gespielt. Überraschungen gibt es dabei immer wieder. So rutschte jüngst eine Coverversion des Prodigy-Klassikers „Firestarter“ in die Setlist. Shaddix erklärt, warum: „Ich bin seit so vielen Jahren Prodigy-Fan. Das ist eine tolle Art, Keith Flint zu feiern.“ Der Prodigy-Frontmann war am 4. März 2019 überraschend verstorben. „Er war der Firestarter schlechthin.“
Und Papa Roach können das Feuer einer packenden Liveshow immer wieder entfachen. Dafür sind sie bekannt, damit bereisen sie seit zwei Dekaden den Planeten. Unterwegs haben sie 20 Millionen Alben verkauft, über zwei Milliarden Streams angehäuft und sechs US-Nummer-Eins-Singles abgeliefert, außerdem wurden sie für zwei Grammys nominiert. Shaddix, Horton, Bassist Tobin Esperance und Drummer Tony Palermo bringen die ganze Energie und Souveränität von Veteranen auf die Bühne. Ob man frühe Klassiker („Between Angels & Insects“) am liebsten mag, mittelalte Kracher („Getting Away With Murder“) oder neue Schätzchen („Elevate“) – langweilig und zahnlos wird es bei Papa Roach jedenfalls nicht.
Ein gutes Paket
Unterstützung erhalten Shaddix und seine Kollegen im Frühjahr 2020 von Hollywood Undead: „Seit Jahren denken wir darüber nach, in dieser Kombination auf Tour zu gehen. Wir haben schon so oft bei Shows und Festivals auf den gleichen Bühnen gestanden, aber richtig gemeinsam unterwegs waren wir noch nie. Wir tun uns gerne mit Bands zusammen, die sich in denselben Kreisen bewegen. Auf diese Weise können wir die Fans zusammenbringen, denen sich beide Gruppe dann präsentieren können. Für die Anderen ist das eine großartige Möglichkeit, uns Fans zu stehlen… aber umgekehrt gilt das natürlich auch für uns.“ Außerdem soll eine dritte Band den Tross begleiten: „Wir haben noch nicht festgelegt, wer der Opener sein soll. Es sind einige im Gespräch, also müssen wir das später ankündigen.“
Shaddix’ abschließenden Worte an das deutsche Publikum lauten: „Verpasst verdammt nochmal nicht diese Show! Ernsthaft. Sie ist für alle, die unsere letzten Konzerte verschlafen haben. Wir spielen in größeren Hallen als bisher, jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, uns zu sehen.“
Ab Donnerstag, dem 31. Oktober 2019 – 10.00 Uhr bieten die Ticketanbieter MyTicket und CTS Eventim Online Presales an. Der allgemeine Vorverkauf beginnt am Freitag, dem 01. November – 10.00 Uhr. Tickets sind unter www.myticket.de sowie telefonisch unter 01806 – 777 111 (20 Ct./Anruf – Mobilfunkpreise max. 60 Ct./Anruf) und bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Informationen zu besonderen VIP-Angeboten und Artist Presale unter: paparoach.com
Infos und Tickets: wizpro.com
KRANKHEIT + SCHERBENTANZ + CIRCUS OF FOOLS
Samstag, 29.02.2020
Sondershausen, Klubhaus Stocksen
Runa Events präsentiert am 29.02.20 im Klubhaus Stocksen in Sondershausen ein interessantes Bandpaket
mit Krankheit, Scherbentanz und Circus of Fools. Jede Band hat ihren eigenen Stil und doch passen sie wunderbar zusammen,
Ihr könnt euch auf intensive Liveshows freuen, die ihr euch nicht entgehen lasssen solltet.
19:30 Einlass, 20:30 Beginn
Infos und Tickets: www.facebook.com/RunaEvent
DROPKICK MURPHYS “EUROPE TOUR 2020”
Special Guest: FRANK TURNER & THE SLEEPING SOULS
Freitag, 14.02.2020
Chemnitz, Messe - Halle 1
Die Dropkick Murphys verbinden seit gut 20 Jahren aufs Angenehmste keltische Folklore mit richtig lautem Punkrock. Die beste Kombination aus St. Patrick’s Day, dem Baseball der Red Sox und den Ramones sozusagen. Mit ihren vielen Instrumenten – den klassischen Gitarren, Bass und Schlagzeug stehen das Akkordeon, die Tin Whistle, die Mandoline und früher sogar mal der Dudelsack gegenüber – liegt ihnen die europäische Tradition genauso am Herzen wie ihre amerikanischen Wurzeln. Aber Widersprüche sind im Punk ja nicht unbekannt und zumindest auf der Bühne sorgt die Universalität von Musik für Einigkeit. Dort hört die Party seit Jahren niemals auf.
Im Februar 2020 kommen die Dropkick Murphys zu uns auf Tour und haben jetzt ihren sensationellen Support bestätigt: Keine Geringeren als Frank Turner und seine Sleeping Souls werden die Celtic Punker aus Boston begleiten. Das passt zusammen wie Pech und Schwefel, wie Nitro und Glyzerin, und wer bereits vor bald sechs Jahren das Glück hatte, dieses Package zu erleben, erinnert sich auch an die innige Gemeinsamkeit, die von ihr ausging. Jetzt sind die beiden Bands noch ein paar Jährchen erfahrener und tighter als damals und einige grandiose Songs sind im ohnehin umfangreichen Repertoire dazugekommen – zuletzt mit Turners eben erschienenem, achten Studioalbum „No Man’s Land“. Und die Konzerte beider Acts sind sowieso über jeden Zweifel erhaben. Dropkick Murphys sind bekanntlich die Feierbiester unter den Punkrockern und Frank Turner machte bei jedem seiner bald zweieinhalbtausend Auftritten die Bühne zu seinem Wohnzimmer und jeden einzelnen Besucher zu seinem besten Freund. Mehr Fest und Party kann man sich kaum vorstellen als die Dropkick Murphys und Frank Turner & The Sleeping Souls im Doppelpack.
18:00 Einlass, 19:30 Beginn
Infos und Tickets: www.inmove.de
ASP “KOSMONAUTILUS TOUR 2020”
Special Guest: Two Minds Collide
Samstag, 08.02.2020
Erfurt, Central
Endlich geht es weiter!
2019 kehren ASP zurück zum Erzählzyklus „Fremder“ und bringen die im Top-Ten-Album „fremd“ begonnene Reise und mit dem
Platz-2-Album „MaskenHaft“ vertiefte Story zu einem neuen Höhepunkt. Die direkte Fortsetzung des gefeierten dritten Teils „zutiefst“ geht noch einen Schritt weiter und zeigt sich hochemotional, detailverliebt und vor allem extrem catchy. Jeder Song weiß mit seiner eigenen fantastischen Handlung zu fesseln, und dabei geht Mastermind Asp Spreng geradezu lustvoll ans Werk. Auch wenn das Album wie immer lyrisch anspruchsvoll ausfällt und dem ASP-Fan viele Anspielungen und Rückbezüge bietet, spürt man bei „Kosmonautilus“ eine Energie, die geradezu im Widerspruch zu derKomplexität und Tiefgründigkeit der Texte zu stehen scheint. Die Hitdichte konnte noch einmal gesteigert werden. Hier reiht sich ein Gothic-Novel-Rock-Hammer an den anderen, und ein zukünftiger Live-Evergreen jagt den nächsten. Der Fremder-Zyklus erzählt die Geschichte des Reisenden, der viele verschiedene Realitäten und Welten besucht, auf dem mittlerweile vierten Album –und es wird noch nicht das Ende der Odyssee sein. Während sich der erste Teil, „fremd“, genau um dieses Gefühl in diversen Facetten dreht –um dieses Gefühl des Fremd-Seins, des Außen-Stehens, des Sich-allein-Fühlens –, verschärft sich die emotionale Kraft gerade zu Beginn von „MaskenHaft“ enorm. Nun erlebt der Hörer den Verlust der Freiheit, die ultimative Isolation und die Vernichtung alles Individuellen –bevor der Protagonist aufbrechen kann, auf Wanderschaft geht und raue Pfade betritt. Bis er sich am Rande einer Klippe hängend wiederfindet und –hier beginnt „zutiefst“ –ins Meer fällt. (Und immer ist sie dabei, immer wieder blitzt sie hervor und gibt Kraft –die Liebe, die Asp in seinem Schaffen niemals vergisst.) Nun werden die Abenteuer zwischen U-Booten, Tiefseeungeheuern und falschen Leuchtfeuern weitererzählt. Dabei geht die Band dieses Mal besondersgeschickt vor: Auf den ersten Blick scheint alles beim Alten, das Erfolgsrezept weiter verfeinert worden zu sein. Und doch: Der Mut und die Experimentierfreudigkeit zeigen sich im musikalischen wie im textlichen Detail. Wieder werden unbekannte Genregrenzen klammheimlich überschritten, wieder erfindet sich die Band neu, dabei schleichend, behutsam und ohne plakativ zu Werke zu gehen.Gut erzählte musikalische Geschichten stehen nach wie vor im Vordergrund, und so präzise fabulierte Asp nie zuvor. Es kristallisiert sich deutlich heraus: Obwohl sämtliche Songs gut für sich allein funktionieren, hängt alles irgendwie zusammen. Der ASPsche Kosmos offenbart sich mehr und mehr. Wie Schmetterlings-Zyklus und Fremder verwoben sind, entfaltet sich für alle, die sich darauf einlassen. Für die anderen bleibt es das wohl Gewiefteste und Unterhaltsamste, was der düstere Musikbereich zu bieten hat.
Da tummeln sich lebendig gewordene Tattoos und untote Meeresgötter genauso wie ruhelose Geister von in die Irre geführten Seeleuten. Und das soll Spaß machen? Das tut es. Sogar sehr.Aufgenommen im Twilight Sound Studio von Lutz Demmler wurde das Album wieder gemischt und gemastert von Produzentenlegende Vincent Sorg (Die Toten Hosen, In Extremo). Der Wahnsinn in den Werken spiegelt sich auch im Arbeitspensum der Künstler wider. Schier unglaublich ist der Output der Band, bedenkt man, dass zwischen dem letzten Kapitel der Geschichte und „Kosmonautilus“ gerade einmal 25 Monate liegen und in der ASP-Welt zwischenzeitig zusätzlich ein Konzertfilm inklusive neuer Songs sowie zwei Bilderbücher aus der Feder von Asp Spreng erschienen sind und zudem eine ausverkaufte Tour zum zwanzigjährigen Bestehen der Band gespielt wurde.ASP bleiben ein unergründliches Phänomen in der deutschen Musiklandschaft. Seit Jahren erkämpfen sie sich unermüdlich und mit lodernder Leidenschaft ein stetig wachsendes Publikum –und das über alle Szenegrenzen hinaus. ASP schaffen es ohne die geringste Anbiederung an den Mainstream, sich regelmäßig hohe Ränge in den Media Control Charts zu sichern. Längst haben Freunde anspruchsvoller Texte und tiefgründiger Rockmusik gemerkt, dass man an ASP nicht vorbeikommt und sich vor dem „Schwarzen Mann“ nicht fürchten muss. Zumindest nicht sehr.
ASP –KOSMONAUTILUS TOUR 2020
16.01.2020 –Saarbrücken, Garage
17.01.2020 –Pratteln, Z7 (CH)
18.01.2020 –München, Backstage Werk
23.01.2020 –Würzburg, Posthalle
24.01.2020 –Oberhausen, Turbinenhalle
25.01.2020 –Wiesbaden, Schlachthof
30.01.2020 –Hannover, Pavillon
31.01.2020 –Leipzig, Haus Auensee
01.02.2020 –Stuttgart, Im Wizemann
06.02.2020 –Hamburg, Markthalle
07.02.2020 –Berlin, Huxleys Neue Welt
08.02.2020 –Erfurt, Central
13.02.2020 –Memmingen, Kaminwerk
14.02.2020 –Wien, Simm City (A)
15.02.2020 –Dresden , Alter Schlachthof
Booking: Extratours
Tickets unter: https://www.aspswelten.de/shop/kosmonautilus-tour..69
MASSIVE EGO + ASBURY HEIGHTS “Persistent Illusions Co-Headliner Tour”
Freitag, 31.01.2020
Erfurt, Zughafen Halle 6
Sie sind mittlerweile eine feste Größe in der Future Pop Szene. Sie haben auf den großen Szene Festivals wie M‘era Luna, WGT, Amphi und dem Out Of Line Weekender das Publikum überzeugt und im Vorprogramm von Blutengel viele Fans gewonnen. Die Rede ist von Ashbury Heights und Massive Ego – die nun zusammen auf Co Headliner Tour gehen.
Mit ihrem aktuellen Album "The Victorian Wallflowers" beweist das schwedische Future Pop Duo Ashbury Heights, dass es sein Gespür für super eingängige Melodien noch verfeinert hat. 2019 zogen Massive Ego mit „Church For The Malfunctioned“ nach, einem Feuerwerk aus Ohrwurm - Melodien und ganz speziellem Charakter.
Auf ihrer gemeinsamen Tour werden die Bands sich in ihren farbenfrohen Spektakeln gegenseitig überbieten und zu Höchstleistungen antreiben. Dazu bringen Ashbury Heights noch ein besonderes Highlight mit: Gründungsmitglied Yasmine wird mit von der Partie sein und diese Tour zu etwas ganz Besonderem machen. Einer Reihe unvergesslicher Abende steht also nichts im Weg!
Alle Tourtermine präsentiert von Monkeypress:
Do, 23.01. Nachtleben, Frankfurt
Fr. 24.01. Matrix, Bochum
Sa. 25.01. Headcrash, Hamburg
Do. 30.01. Kranhalle, München
Fr. 31.01. Erfurt - Zughafen
Sa. 01.02. Sumpfblume, Hameln
Tickets bei Eventim & allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
SABATON “THE GREAT TOUR”
+ Special Guests: APOCALYPTICA + AMARANTHE
Donnerstag, 30.01.2020
Leipzig, Arena
Am 19. Juli veröffentlichten SABATON ihr Nummer-Eins-Abum „The Great War“ und kündigten passend dazu ihre „The Great Tour“quer durch Deutschland an. Nun schieben die Heavy-Metal-Helden ein weiteres Konzert hinterher und werden am 30. Januarin der Arena Leipzigspielen.Seit 1999 stehen die aus Falun stammenden SABATONals Geschichtslehrer des Metal auf der Bühne. Von Anfang an drehen sich die Songs der Band um Kriegsereignisse, vor allem thematisieren sie den ersten und zweiten Weltkrieg. Dabei achten die Schweden penibel auf historische Korrektheit und verzichten in ihren Texten bewusst auf eine politische Stellungnahme. Vielmehr geht es ihnen um Aufklärung und die dazugehörigen Hintergründe.Auch ihre Bühnenshow erinnert stark an Kampfhandlungen -Das Schlagzeug steht auf einem Panzer, es gibt Waffen, Sandsäcke und jede Menge Feuer und Explosionen. Das passt auch perfekt zu ihrer Musik, denn SABATONspielen symphonischen Metal mit epischen Ausmaßen, der melodisch und prophetisch klingt. In ihrer zwanzigjährigen Bandgeschichte kreierte das Quintett ein musikalisches Manifest menschlicher Abgründe und heroischer Überhöhung. Die Reise über die Schlachtfelder des Kontinents umfasst inzwischen neun Studio-, drei Livealben, zahlreiche Singles, Sampler und Beiträge als Soundtracks zu Videospielen.Mit ihrem letzten Album „The Great War“ (2019) schafft SABATONauch den endgültigen Durchbruch in Deutschland und platziert das Album mit seinen fünfzehn Songs auf Platz eins der deutschen Charts.Bereits vor der Veröffentlichung streut die Band über ihren eigenen YouTube Kanal Videos, in denen sie die Hintergründe zu den Texten beleuchten.
Der Nachdruck ist honorarfrei. Beleg erbeten. Weiteres Pressematerial zu unseren Verans t a l t u ngen stellen wir Ihnen gerne per Mail oder Download zur Verfügung!2Eröffnet wird der Abend in Leipzig von der schwedisch-dänischen Melodic-Death-Metal-Band Amaranthe, bevor die die legendären Cello-Rocker von Apocalypticadie Bühne betreten. Zusammen mit SABATON werden sie den Abend für jeden Metal-Liebhaber unvergesslich machen. Zu erleben gibt es Amaranthe, Apocalypticaund SABATONam 30. Januarin der Arena Leipzig.
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Infos und Tickets: www.argo-konzerte.de
ERDLING “Yggdrasil Tour”
+ Special Guest: Florian Grey + Hemesath
Samstag, 18.01.2020
Erfurt, Club From Hell
"Denn was geschieht, ist euch einerlei, wenn ihr im sauren Regen tanzt"
Mit Hits wie "Mein Element" sind ERDLING aus Mitteldeutschland in diesen Tagen aktueller denn je. Seit 2015 ist das Quartett um Nils "Neill" Freiwald schon unterwegs und blickt dabei auf drei Top-100 Alben zurück, die ERDLING den Weg auf große Festivalbühnen wie unter anderem das M'era Luna, Amphi Festival, Rockharz und Summer Breeze ebneten. Während die ersten Support-Tourneen mit Bands wie Lord of the Lost und Megaherz der Band schnell viel Aufmerksamkeit beschert hatten, katapultierte das Debütalbum "Aus den Tiefen" die ERDLING mit einem Top-100 Chart-Entry schnell aus dem Newcomer-Status heraus, was sich mit den Nachfolgeralben "Supernova" und "Dämon" schnell in Stein meißelte.
Vom Erfolg motiviert und doch bodenständig geblieben, spielte die Band bereits zwei erfolgreichen Headliner-Tourneen mit ausverkauften Clubs. Mit dem nunmehr vierten Langspieler "Yggdrasil", der im Januar erscheint, fokussieren sich ERDLING auf ihre Stärken: hookige Refrains, treibende Gitarrenriffs und Texte, die auf dem neuen Album gar das Ausmaß einer Anklage an die Menschheit annehmen. So prangern sie im Duett mit Equilibrium-Sänger Robse Dahn "Im Namen der Krähe" den weltweiten Missbrauch von Tieren an und scheuen sich dabei nicht, den Song mit einem reißerischen und unzensierten Video zu unterfüttern, das reale Szenen aus Stierkämpfen und Pelzfarmen zeigt. Wie am Albumtitel schon erkennbar, ist der neue Silberling einerseits vom nordischen Kult geprägt, andererseits besinnen sich ERDLING mit "Yggdrasil" wieder auf ihre Wurzeln, ist die Weltenesche doch von Beginn an das unverwechselbare Emblem des Quartetts gewesen.
Doch nicht nur das Album fasst die Stärken der Band zusammen - auch eine dritte Headliner Tour wird es zum fünfjährigen Jubiläum der Band geben, die sich zwischen Dark Rock und Metal längst ihre ganz eigene Schublade gezimmert hat. Dabei machen Sänger Neill, Gitarrist Neno, Bassist Rob und Drummer Chris in nahezu allen großen Städten der Republik Halt. Wer dabei sein will, sollte sich schnell Tickets sichern, denn ERDLING sind aktueller und gefragter denn je.
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Infos und Tickets: www.inmove.de
SACRED REICH “AWAKENING EUROPEAN TOUR 2019”
Special Guest: NIGHT DEMON
Donnerstag, 12.12.2019
Jena, F-Haus
I remember the first time I saw Sacred Reich, at The Marquee in London in 1989. The first thing that struck me was that the queue was around the block. I guess I wasn’t alone in my admiration for the band. Once inside the excitement was palpable, there was an air of anticipation.. As the band slammed into the opening song the room exploded. Bodies were flying over the top of the barricade. An enormous pit broke out. People were jumping up and down and singing along at the top of their lungs. This was something to behold. Sacred Reich whipped everyone in the sold out room into a frenzy and never let up. They pounded us with “Ignorance”, “One Nation”, and a blistering cover of Sabbath’s “War Pigs”. As the final strains of the encore “Surf Nicaragua” rang in my ears Sacred Reich triumphantly left the stage and left us to pick up the pieces. We were all blown away.
Fast forward six months to the Dynamo Open Air in Eindhoven Holland. Sacred Reich has really hit their stride. From the moment they hit the stage and dive into “Surf Nicaragua” the crowd is with them. Just as the Marquee show six months earlier bodies fly over the top, an enormous pit erupts in the middle of the crowd, and it seems everyone knows all of the words to every song. This time the crowd is 25,000 strong!
Sacred Reich would go on to tour the world with Pantera, Sepultura, and Danzig to name a few, and release more great records but I will never forget “Surf Nicaragua” and those six months in 1989. You really felt like you were part of something. The big four Metallica, Slayer, Megadeth, and Anthrax had become big stars, leading the way, yet somewhat removed from the grass roots of the scene they put on the map. Sacred Reich still felt like “our” band. The mix of the pounding drums of Greg Hall, the power chord acrobatics of rhythm guitarist Jason Rainey, Wiley Arnett’s incredibly tasty solos, and the unique vocals and provocative lyrics of bassist/singer Phil Rind was something real, something we could relate to. I followed the band throughout their career from “Ignorance” a blast of sheer force and in your face thrash, “Surf Nicaragua” possibly the greatest Metal EP ever, “The American Way” a musical and lyrical tour de force, “Independent” with new drummer Dave McClain (Machine Head) and a honed and polished sound and their last studio album “Heal” still heavy enough to kill your neighbors lawn.
Put on those records today and they stand the test of time, musically and lyrically. I guess the more things change the more they stay the same.
It’s been twenty years since Sacred Reich released their debut record Ignorance (yes they were actually records on vinyl); and eighteen years since those memorable shows in London and Eindhoven. My hair has become a little bit thinner while my body has gone the opposite direction. Very recently I have received a bit of good news. In the summer of 2007 Metal Blade Records will be re-issuing Ignorance and Surf Nicaragua together on two discs with some unreleased tracks and a DVD including footage of that famous Dynamo gig in 1989. And to add to my excitement the original lineup will be getting back together to do some shows in Europe.
They will be playing some of my old stomping grounds London, Eindhoven, Belgium, and an appearance at Wacken Open Air!
Thank you lads for getting back at it. I’m getting ready for people flying over the top, huge pits, and everyone singing at the top of their lungs! That’s how I remember it. I’ll be sure to get out the old neck brace!
Cheers!!!
P.M.
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Infos und Tickets: www.f-haus.de
BATTLE BEAST “No More Hollywood Endings TOUR 2019”
+Special Guest: CYHRA
Montag, 09.12.2019
Jena, F-Haus
BATTLE BEAST, das finnische Heavy Metal-Sextett um Frontfrau Noora Louhimo, hat seine diesjährige Festivalsaison vor nicht einmal zwei Wochen mit vielgefeierten Auftritten beim Summer Breeze (Dinkelsbühl, Deutschland) sowie beim Metal On The Hill (Graz, Österreich) abgeschlossen. Hier gibt es den passenden Aftermovie zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=hs7JtHCN1po
Doch ehe sich der Sechser nächste Woche u.a. mit KAMELOT und SONATA ARCTICA auf Tour durch Nordamerika begeben wird, kann er heute die Supportacts für den zweiten Teil seiner »No More Hollywood Endings«-EU-Headlinetour, der im November und Dezember 2019 stattfinden wird, bekanntgeben: So konnten als Hauptsupport die Modern Melodic Metaller CYHRA gewonnen werden, während bei den ersten sieben Shows die finnischen Epic Melodic Death Metaller BRYMIR, deren Line-up u.a. aus BATTLE BEAST-Gitarrist Joona Björkroth besteht, zuerst die Bühne betreten werden. Des Weiteren wurde der Route eine Show im Jenaer F-Haus (09. Dezember) hinzugefügt.
»No More Hollywood Endings« wurde von Keyboarder Janne Björkroth, Viktor Gullichsen und Gitarrist Joona Björkroth in den JKB Studios aufgenommen, Janne war auch für Produktion und Mix der Platte verantwortlich. Sein Artwork hat das Album erneut von Jan Yrlund (u.a. KORPIKLAANI, MANOWAR) verpasst bekommen, der bereits das Cover zu »Bringer Of Pain« beigesteuert hat.
BATTLE BEAST sind:
Noora Louhimo | Gesang
Eero Sipilä | Bass
Joona Björkroth | Gitarre
Juuso Soinio | Gitarre
Janne Björkroth | Keyboard
Pyry Vikky | Schlagzeug
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Infos und Tickets: www.f-haus.de
DIE KRUPPS “German Tour 2019”
Special Guests: Viral & Manntra
Samstag, 30.11.2019
Glauchau, Alte Spinnerei
Wenn man über Industrial-Pioniere spricht, darf eine Band nicht fehlen:
DIE KRUPPS. Neben Kraftwerk und den Einstürzenden Neubauten war die Band aus Düsseldorf einer der führenden Wegbereiter für den industriellen Sound, der hier wie bei niemand anderem die Werkzeug-Rhythmik und den Maschinenklang in einem Stahlwerk aufnahm. Nicht umsonst entlehnten die DIE KRUPPS Gründer Jürgen Engler und Ralf Dörper ihren Namen von der Essener Schwerindustriellen-Familie Krupp und nannten gleich die erste Platte „Stahlwerksinfonie“. Daraus zogen dann später Bands wie Front 242, Nitzer Ebb oder auch Rammstein ihre Inspiration aus den krachigen Tracks der Wegbereiter der Electronic Body Music. Im Jahr 1991 setzten DIE KRUPPS mit ihrem wegweisenden Album „I“ klare Maßstäbe und – nicht nur in Deutschland – neue Standards in Sachen Elektronik mit harten Rockriffs. Mehrere Alben schafften es so in die Top 20. Der schwere Gitarrensound gepaart mit treibenden Sequenzern machte DIE KRUPPS zum Inbegriff an Innovation: Gerade dieser Mix macht Ihre Musik zeitlos und ist auch heute noch ein Garant für volle Tanzflächen und energiegeladene Live Shows. Die Highlights waren zweifelsohne die frenetisch gefeierte DIE KRUPPS Japan-Tour, sowie die Auftritte beim Wacken Open Air und M'era Luna Festival. Ebenso wurde der gesamte Backkatalog international wiederveröffentlicht und 2015 erschien mit „V – Metal Machine Music“ das letzte Studioalbum der Band, das in der internationalen Rock und Alternative Presse begeisterte Kritiken erntete. Jetzt werden die Maschinen wieder geölt: DIE KRUPPS arbeiten im Moment an einem neuen, bislang noch unbetitelten Album, das noch dieses Jahr erscheinen wird, und natürlich gehen die Krachmacher auch wieder auf Tour: Jürgen Engler kommt mit seinen Mitstreitern Ralf Dörper (Synthesizer), Marcel Zürcher (Gitarre), Nils Finkeisen (Gitarre) und Paul Keller (Drums) im Herbst auf unsere Bühnen, um Kunst, Arbeit, Lohn, Musik, Lärm, Schweiß und Tanz miteinander zu verbinden.
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Infos und Tickets: www.inmove.de
ANNIHILATOR “A Tour For The Demented” < VERSCHOBEN VOM 30.11.2018 >
+ Special Guest: ARCHER NATION
Freitag, 29.11.2019
Jena, F-Haus
Since 1989, Canada’s ANNIHILATOR have not stopped putting out records and touring the world. Despite the ever-changing climate of the Metal World (and releasing a series of “different” Metal records with various lineups along the way), Jeff Waters and company have consistently delivered strong albums since the band’s debut “Alice In Hell”. Then there was 1990’s best-selling “Never, Neverland”, 1995’s “King of The Kill”, “Schizo Deluxe” in 2005 and many other critically-acclaimed releases up until 2015’s “Suicide Society.” The ‘under-the-radar’ influence of this band, and writer/guitarist/vocalist Jeff Waters, has been felt throughout the entire realm of the metal world by a ton of well-known musicians and bands; that influence even stretching into the hard rock and instrumentalist genre.
ANNIHILATOR’s main man Jeff Waters, in his usual humble manner, offers this in response: “ANNIHILATOR’s music has been influenced by a good hundred of my favorite bands and musicians; you can hear their contributions to what I have been doing all throughout ANNIHILATOR’s catalogue. It’s a bonus and an honor when bands and musicians I love mention that I had something to do with their playing or songs!”
Which all leads to the fact that ANNIHILATOR’S 16th studio release, “For The Demented”, is certainly their most complete and definitive statement yet.
“It was time to analyze what a lot of fans over the years have kept telling me,” says Waters. “It was time to sit down and figure out “why” ANNIHILATOR’s early “thrash-meets-melodic” caught the ears of so many AND to try to sweep the “fan” part of my writing/playing/singing out the door and welcome back the mostly-original Waters writing that was to be the first four ANNIHILATOR albums.”
Waters didn’t venture back alone, while looking back through ANNIHILATOR’S history. “I was well aware that trying to re-capture the past usually fails, or at least won’t come close. So I decided to bring in fresh ears, both musically and physically with Rich Hinks, my bassist for the last few years. And doing most all of the records by myself, including writing and playing most all on my own, as well as mixing, mastering, engineering, etc…, well it can become routine and can often hinder you from being objective and more creative.
Rich came in and co-wrote the music with me, as well as co-produced the beginning stages of the record. His background of classic thrash metal meets a newer “math” metal style was the perfect combination for me to simply ask, “What do you think of this?” He would most-often reply with “not the ANNIHILATOR style I like”, so we would keep going until we both felt that core ANNIHILATOR riffing and writing style presented itself.
“Bottom line, “For The Demented” captures some feel from ANNIHILATOR’s 1985-87 demos mixed with the first 4 ANNIHILATOR records. Back to the thrash meets melody but with some pure Waters guitar riffing, up-graded lead guitar shredding and vocals back to the demo-days meets the “King of The Kill” record.
Lyrically, I placed a theme on the record: the human mind and all of its glory, complexity, diversity, weaknesses and insanity! Pretty much the craziness of the music is matched by the lyrics.”
“I think Metal Fans are going to hear much of what they have been waiting for from ANNIHILATOR.”
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Infos und Tickets: www.f-haus.de
DIARY OF DREAMS
Special Guest: Us
Freitag, 11.10.2019
Erfurt, HsD - Gewerkschaftshaus
Eden ist kein Ort. Eden ist eine Maschine; so lauten die ersten Worte vom Begleittext des 13. Albums von Diary of Dreams. Dachte man auf den ersten Blick, den textlichen Inhalt von „hell in Eden“ erahnen zu können, so belehren uns bereits diese wenigen Worte eines Besseren und offenbaren eine leise Vorahnung der tatsächlichen Bandbreite. Musikalisch ist „hell in Eden“ energiegeladen und bombastisch wie nie zuvor, aber auch warm, düster und zerbrechlich. Das Album erreicht uns bereits mit dem ersten Ton und konstruiert in unseren Köpfen eine Phantasiewelt, in der wir uns regelrecht verlieren können. Was für ein Schlag ist Adrian Hates da wieder gelungen? 13 unglaublich intensive und emotionale Hymnen in den verschiedensten Stimmungen und Farben machen dieses Album zu einem ganz besonderen Konzeptwerk, welches das Zeug zum Meilenstein hat; für Adrian selbst schon jetzt ein Lieblingsalbum. Entdecken wir also mit ihm das neue Kapitel in seinem Tagebuch der Träume.
Das Schwedisch-Schottische Elektronik-Duo Us begleiten Diary of Dreams als Special Guest auf den kommenden Konzerten in Siegburg, Erfurt und Braunschweig!
19:30 Einlass, 20:30 Beginn
Infos und Tickets: www.inmove.de
TANKARD
Special Guest: Daily Insanity
Freitag, 13.09.2019
Jena, F-Haus
Als sich im Jahr 1982 vier langhaarige Metal-Maniacs in Frankfurt am Main dazu entschlossen haben, eine Band namens TANKARD (Englisch für Bierkrug) zu gründen, ahnte wohl keiner der Beteiligten, dass es die Gruppe über drei Jahrzehnte später immer noch geben wird. Geschweige denn, dass die Band sich zur Speerspitze des deutsche Thrash Metal mausern würde. Doch es gibt sie noch! Und das ohne Unterbrechung. Im Zeitalter zahlloser „Reunion“-Phantome, die mal kurz aus der Gruft schießen, die Hand aufhalten um dann wieder zu Staub zerfallen, hielten TANKARD unerbittlich die Flagge des Thrash-Metal nach oben: eine respektable Leistung!
NOT ONE DAY DEAD!
Und so feiern die Erfinder der sinnbefreiten Stilrichtung „Alcoholic Metal“ im Jahr 2017 mit ihrem siebzehnten Studioalbum „One Foot In The Grave“ ein beinahe unglaubliches Jubelfest: Wir erheben unsere Humpen auf 35 Jahre TANKARD.
Jedoch ist es längst nicht mehr so, wie der „Stern“ 1988 in einem größeren Feature über die „Subkultur Heavy Metal“ schrieb: „Ihre Musik klingt, als würde ein vollbeladener Zug mit Bierkrügen entgleisen.“ Denn trotz allem Humor, darf man TANKARD auf musikalischer Ebene keineswegs unterschätzen. Die Band brachte kontinuierlich starke Alben auf den Markt und hat sich nicht zuletzt mit Alltime-Classcis wie „Empty Tankard“, „The Morning After“ oder „Chemical Invasion“ den Status „Kultband“ mehr als verdient. Ausverkaufte Clubshows, Tourneen in Südamerika oder Asien, Auftritte auf den größten Metal-Festivals der Welt (WACKEN, HELLFEST, GRASPOP, SUMMER BREEZE…) sowie die jüngsten Charterfolge zeugen von der Popularität der Frankfurter Urgesteine.
Und auch wenn der Titel des neuen Albums etwas anderes mutmaßen lässt, TANKARD klingen im 35ten Jahr keineswegs nach Ruhestand. Das neue Album sprüht vor Ideenreichtum, Frische und Aggressivität. Songs wie „Syrian Nightmare“, „Arena Of The True Lies“ oder der Titeltrack „One Foot In the Grave“ reihen sich nahtlos in die lange Reihe der Bandklassiker ein. Zudem lassen Gerre & Co. dieses Mal den Spass wortwörtlich beiseite und packen die gesellschaftskritische Keule aus. Selbst der traditionelle Bier-Song, „Secret Order 1516“ wurde mit Sozialkritik gewürzt. Fans des TANKARD–Typischen Humors kommen bei „Sole Grinder“ allerdings trotzdem auf ihre Kosten. Der Song ist eine Hommage an Bandmanager Buffo Schnädelbach (Gerre: »Deutschlands lustigster Choleriker«), natürlich mit einem gewohnten Augenzwinkern.
Erstmals aufgenommen in den Gernhard Studios in Troisdorf, verpasste Produzent Martin Buchwalter (DESTRUCTION, SUIDAKRA) dem Album einen frischen und druckvollen Sound. Der Bass rockt, das Schlagzeug hämmert und Gerre’s Stimme klingt energiegeladener und wütender als je zuvor. Zudem packt Gitarrist Andi Gutjahr Riffs und Solis aus, die man von TANKARD in dieser Form wohl noch nie gehört hat. Das vielschichtige Album steckt voller Überraschungen und wird nicht nur Fans der Band zu begeistern wissen.
Auch wenn sich im Laufe der letzten drei Dekaden vieles geändert hat, eines ist noch genau wie am Anfang: TANKARD sind vier Metal-Maniacs aus Frankfurt. Authentisch, laut und manchmal betrunken. Und daran wird sich auch in den nächsten 35 Jahren nichts ändern!
Daily Insanity, Heavy Thrash Metal aus Berlin, starten in den Abend.
Einlass: 20:00 / Beginn: 20:30
Infos und Tickets: www.f-haus.de
EISBRECHER „OPEN AIR 2019"
Special Guest: FAELDER
Freitag, 30.08.2019
Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach
Unverkennbar geschmiedet im Heimathafen der bayerischen Landeshauptstadt München sind Eisbrecher Flaggschiff der sogenannten Neuen Deutschen Härte. Seit nunmehr 15 Jahren navigiert die Band im Fahrwasser eines Musikgenres, das wie eine musikalische Skulptur für deutsche Schlagworte scheint und bricht deren eng gesteckte Grenzen dabei zugleich zielsicher Stück für Stück.
Mit ihren plakativ-intelligenten deutschen Texten und ihrer charakteristischen Rhythmik haben sich EISBRECHER längst über die Genre- und Landesgrenzen hinweg etabliert. Innerhalb von nur weniger Monate erhielt die Band Zweifach-Gold für ihre letzten beiden Alben „Die Hölle Muss Warten“ und „Schock“. Zwei Mal gelang ihnen damit der Vize-Chartsieg. Im Frühjahr 2016 folgte eine nahezu komplett ausverkaufte Tour, die die Musiker unter anderem auch nach Russland und Finnland, führte. Ihr aktuelles Album „Schock“ hielt sich über 33 Wochen lang in den deutschen Charts. Und Eisbrecher wären nicht Eisbrecher wenn sie neben all den illustren Festivals wie dem Greenfield, Rockavaria, Rock In Vienna – wo man vor 50.000 Besuchern die Bühne vor Rammstein bestritt –, dem Summer Breeze oder Mera Luna nicht auch für ganz individuelle Momente in der Konzert-Historie sorgen würden. So bespielte die Band bereits den Gipfel von Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, oder die MS Rheinenergie in Köln.
Zwischen all der spektakulären Liveshow-Optik, all der stoischen Härte, den maschinengleichen Riffs und dem hintergründigen Wortwitz, erstrahlt ihre ganz eigene Persönlichkeit. Wortwitz beweist der schlagfertige Frontmann Alex Wesselsky nicht nur bei EISBRECHER, sondern auch in der TV-Landschaft, wo er Formate wie „Der Checker“ (DMAX), „Auto gebraucht“ (Kabel1), „Auftrag Auto“ (Sport1), „Fort Boyard“ (Kabel1) oder „Red Bull Crashed Ice“ (Kabel1) Witz und Charme verlieh. Der gebürtige Augsburger dreht derzeit für DMAX ein neues Format. Außerdem ist Alex in Kürze als „Der Eisgeneral“ im Rahmen von Peter Maffays „Tabaluga“ deutschlandweit zu sehen. So verbreitern EISBRECHER weiter ihr Fahrwasser, ohne dabei von ihrem Kurs, der wachsende Erfolge, größer werdende Konzerthallen und intime Interaktion mit ihrem Publikum gleichermaßen beinhaltet, abzukommen.
Einlass: 18:00 / Beginn: 19:30
Infos und Tickets: www.inmove.de
PROJECT PITCHFORK „Open Air Show 2019"
Special Guests: SOLAR FAKE + WE ARE TEMPORARY
Samstag, 24.08.2019
Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach
Als im Herbst 2016 das Album „Look Up, I'm Down There" erscheint, bricht abermals eine neue Ära im Schaffen dieser sich immer wieder neu erfindenden Band namens Project Pitchfork an. Intensiver, emotionaler, bewegender denn je sind die Stücke geraten, ihr Hintergrund ernst und berührend, ihre musikalische Ausführung auf schwindelerregend hohem Niveau. Massiver, unüberwindbarer Electro paart sich mit schwelgerischem Weltraum-Wave und feinsinniger Orchestrierung zu einem reifen und künstlerisch beeindruckenden Werk, mit dem Peter Spilles vor allem eines verdeutlicht: Auch satte 25 Jahre nach dem unvergessenen „Dhyani" sind Project Pitchfork noch immer der große Ideengeber der kontemporären Dark-Electro-Welt. Die Zeichen, die stehen bei Project Pitchfork also auch nach über 25 Jahren eindeutig auf Sturm, der Trend zeigt selbst nach all den Erfolgen und Leistungen klar nach oben, die Kreativität ist auch nach 17 Studioalben, weit über 200 Songs und ungezählten Konzerten auf der ganzen Welt ungebrochen. Wenn die vergangenen Jahre etwas bewiesen haben, dann ist es aber eh das: Auch die nächsten Jahre werden bei Peter Spilles und seinen Bandkollegen frei nach dem Motto „Erwarte das Unerwartete" ablaufen. Das war 1990 so, und das wird immer so sein.
Einlass: 16:30 / Beginn: 18:00
Infos und Tickets: www.inmove.de
IN EXTREMO „Burgentour 2019"
31.05.2019 Leinefelde-Worbis, Burg Scharfenstein, Support Paddy And The Rats
01.06.2019 Merseburg, Schloßhof Merseburg, Support Paddy And The Rats
14.06.2019 Magdeburg, Festung Mark, Support Kaizaa
28.06.2019 Oranienburg, Schloss, Support Kaizaa
26.07. 2019 Trier, Amphitheater, Support Fiddler's Green
27.07.2019 Hamburg, Stadtpark, Support Fiddler's Green
28.07.2019 Singen, Festung Hohentwiel, Support Fiddler's Green
09.08. 2019 Ranis, Burg Ranis, Support Manntra >AUSVEKAUFT<
10.08. 2019 Klaffenbach, Wasserschloß, Support Kaizaa >AUSVEKAUFT<
23.08.2019 Hanau, Amphitheater, Support Manntra
24.08.2019 Creuzburg, Burg Creuzburg, Support Dritte Wahl
„Carpe Diem“ bekommt man ja immer dann zu hören, wenn es darum geht, einer gewissen gesellschaftlichen Erwartungshaltung zu entsprechen – erledige Deine Aufgabe, liefere ab, häng nicht rum, sei fleißig, trödel nicht, konzentriere Dich auf das Wesentliche usw… Alles Eigenschaften, die so gar nicht mit einem gepflegten Krug Met, einem zünftigen Feuer, einem ordentlichen Paukenschlag und einem ausgelassenen Tanz einher gehen wollen. Dabei muss man doch als lebendiger Mensch auch einfach mal im wahrsten Sinne des Wortes den Tag zur Nacht machen – und schon ist man mitten drin, im Burgentour-Fieber von und mit IN EXTREMO!
CARPE NOCTEM - BURGENTOUR 2019
Unter diesem Banner werden die Spielleute von IN EXTEMO auch 2019 die mittelalterlichen Burgen und Schlösser des Landes verzaubern und ihr Publikum auf eine einzigartige Reise in ihre eigene musikalische Vergangenheit mitnehmen! Für 2019 werden die Sieben ein ganz besonderes Programm vorbereiten – man darf sehr gespannt sein und sich auf einige schon lange nicht erhörte Lieder freuen! Auf insgesamt 8 Burgen und Schlössern werden IN EXTREMO es 2019 wieder ordentlich krachen lassen! Die Band ist jetzt schon voller Vorfreude auf den anstehenden Sommer:
„Den Tag zur Nacht machen, mit unseren Fans ganz hautnah feiern, tanzen und singen…das ist es, was auch für uns die Burgentour immer zu einem ganz besonderen Ereignis macht. Pure Ausgelassenheit, den Alltag hinter sich lassen, in eine andere Welt eintauchen – genau so erleben wir unsere Shows auch selber in diesen tollen Kulissen, die uns jedes Jahr so wunderbar empfangen und mit unseren Fans ein immer einzigartiges Konzerterlebnis bescheren. Wir freuen uns schon sehr auf den kommenden Sommer mit Euch!
Und niemals vergessen, Ihr Hexen und Spießgesellen: „CARPE NOCTEM!!!“
Es verneigen sich - Eure 7!
Infos und Tickets: www.inextremo.de
AGNOSTIC FRONT "CELEBRATING 35 YEARS OF VICTIM IN PAIN"
Special Guests: Moment of Truth
Mittwoch, 26.06.2019
Jena, F-Haus Jena
Legendary Hardcore/Thrash titans, AGNOSTIC FRONT, are back with another testament to the bands flawless legacy! Recorded at the now infamous Planet Z Studios in Hadley Massachusetts by Zeuss (Hatebreed, Shadows Fall), Warriors is the yet another landmark in hardcore’s history. Produced this time around by vocalist Roger Miret’s little brother, Freddy Cricien (Madball, Hazen Street), the bands message of family and unity has never come across stronger in their music. Warriors is a statement of strength in the face of adversity and few bands make a statement louder than AGNOSTIC FRONT.
In today’s civilization, people continue to suffer undergoing the grief, corruption, oppression and exploitation without a way to elude their troubles. Many have lived through these problems for ages, and the moment one tries to fight for what they believe is right, the elite brings them down and their voices are disregarded. For over a decade, AGNOSTIC FRONT has helped get these messages across to the populace to help solve these problems through socially driven music known as “hardcore.” In their latest offering, the band gives power and strength to these ignored voices. As one of the original hardcore bands that lived and breathed the problems that controlled their everyday New York City lifestyle since 1983, they have been amongst the most venerable and notorious outcasts of this hardcore movement.
These rarely confronted and always respected leaders of hardcore were established as one of the meanest-sounding bands in the emerging punk genre, helping to initiate the term „hardcore,“ and placing an entire uproar on the New York map by association. From the start, AGNOSTIC FRONT released a catalogue of fast and violent punk tunes consisting of distinctive and aggressive drumming, bass work, and a non-stop barrage of chaotic shouting. AGNOSTIC FRONT’s uncontrollable drumming and fuming guitars fill every minute like an onrushing storm of flailing limbs and incinerating transistors. The heavier paced balance between the energy and discipline of their earlier punk roots strikes a taut and vivid rock barrage that moshes in close formation. „It’s social politics,“ Roger states. „The day-to-day reality of waking up, reading the newspaper, and walking around the neighborhood. It’s a hard stare on why the world is still one fucked-up place, and we tackle the very real shit that’s going down: gentrification’s running rampant, street justice, world destruction, working wages, and backs are still being stabbed.“
Long outliving their now-legendary contemporaries like Minor Threat, SSD, Dead Kennedys and Black Flag, AGNOSTIC FRONT could easily live off their laurels, but their fight is yet over! Throughout their storied history, AGNOSTIC FRONT have been anything but a ravishing group of individuals living prosperously and content. In fact, the band is more akin to have experienced growing up in adverse streets, undergoing arduous times, serving time in prison, become inflicted with murdered friends, the list would go on perpetually. But while there are definite vestiges of the past affecting them, they manage to continue and expose the conflicts they had to undergo in a compellingly evocative approach by relating it to their views of the world today.
AGNOSTIC FRONT continues to be living embodiment that „hardcore for life“ isn’t an empty slogan or a musical dead end. No one is born with tattoos. No one’s born hardcore. But when the ink or the music sets in, you’re changed. Their latest offering reaffirms that AGNOSTIC FRONT as a band, still operates like a musical razor blade. Regardless of their history, the proof is simple: AGNOSTIC FRONT’s anthems are hard, cutting, and the remarkable music continues to broaden with every release. “We support UNITY! We despise ignorance and hatred within our scene. The only people we should be at war with is those who oppress us, not with each other. Unite! Fight the system! Not ourselves! Believe – Hardcore!”
Einlass: 19:00 / Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.f-haus.de
SCHANDMAUL „ARTUS - Open Air 2019"
Special Guests: tba
Samstag, 22.06.2019
Kranichfeld, Niederburg
A
Die Erwartungshaltung gegenüber ihrem neuen Studioalbum ARTUS ist hoch. Für dessen Vorläufer TRAUMTÄNZER (2011) und UNENDLICH (2014) gab es jeweils bereits Gold, während der direkte Vorgänger LEUCHTFEUER (2016) sich ebenfalls auf dem besten Weg zum Edelmetall befindet und erstmals in der Bandgeschichte auf den ersten Platz der deutschen Alben-Charts kletterte.
„Wir haben für ‚Artus‘ erstmals mit dem Produzenten und Musiker Fabio Trentini (u.a. Guano Apes, Donots, H-Blockx) zusammengearbeitet, der uns mit seiner langjährigen Erfahrung gehörig frischen Wind in die Segel blies“, sagt Thomas Lindner. „Mit ihm gemeinsam entwickelten wir eine für uns neue Arbeitsweise, indem wir Teams von Spezialisten bildeten, welche die einzelnen Produktions- und Aufnahmephasen mit ihrem ‚Know-how‘ begleiteten. Den Mix haben wir diesmal in die kompetenten Hände von Ronald Prent (u.a. Rammstein, Depeche Mode, Iron Maiden) gelegt, das Mastering übernahm die dreifache Grammy Gewinnerin Darcy Proper (u.a. R.E.M., Johnny Cash, Toto).“
„Musikalisch bekommt der Zuhörer grundsätzlich das, was er von uns erwartet, nämlich ‚Schandmaul‘, betont Thomas. „Das heißt: handgemachten Rock, der mit folkigen und mittelalterlichen Klangfarben unterschiedlichster Couleur versehen ist. Es gibt Dudelsäcke, allerlei Flöten, Drehleier und Geigen und vieles mehr zu hören. Des Weiteren bereitet es uns allerdings auch eine diebische Freude, unseren Horizont in Sachen Instrumentierung stetig zu erweitern. So lassen sich auch neue Saiten-, Blas-, Tasten- und Schlaginstrumente wie Cister, Laute, Oboe, Spinett und viele andere mehr auf unserem neuen Album entdecken. Unser Klanguniversum expandiert.“
Mit ARTUS demonstrieren Schandmaul einmal mehr ihr über die vielen Jahre organisch gewachsenes Können. Letztlich bildet jeder Song auf ARTUS eine engmaschige Einheit aus Musik und Wort, wobei dieser musikalische Bilderteppich aus vielerlei Klangfarben zu einem makellosen Gesamtbild verwoben ist.
Einlass: 18:00 / Beginn: 19:00
Infos und Tickets: www.appel-rompf.de
28. WAVE-GOTIK-TREFFEN 2019
07.06. - 10.06.2019
Leipzig, verschiedene Veranstaltungsorte
2019 findet das Wave-Gotik-Treffen bereits zum 28. Mal statt.
Das WGT findet traditiongemäß an Pfingsten statt (dieses Jahr vom 07. bis 10.06.).
Mit seiner einzigartigen Atmosphäre hüllt das WGT wieder die gesamte Stadt Leipzig in Schwarz.
Zum Wave-Gotik-Treffen braucht man eigentlich nicht mehr viel sagen, denn es ist inzwischen auch "Szenefremden" ein Begriff.
Auch dieses Jahr wird es wieder den gewohnten Mix aus Konzerten der unterschiedlichsten Stillrichtungen, Partys, Lesungen, Ausstellungen, Mittelaltermärkten und vieles mehr geben.
Natürlich bleibt auch genug Gelegenheit alte und neue Freunde zu treffen und natürlich auch fürs sehen und gesehen werden.
Wie auch in der Jahren zuvor wird es an den rund 50 Veranstaltungsorten, die in der Stadt verteilt sind, Konzerte von ca. 200 Bands aus den verschiedensten Stilrichtungen des Gothic geben.Das agra-Gelände ist hierbei der Dreh- und Angelpunkt für das gesamte Festival.
Neben der Konzert-Halle gibt es auch eine Shopping-Halle wo nach Herzenslust gestöbert und gekauft werden kann.
In den Nächten nach den Konzerten finden ebenfalls in einem kleineren Bereich der Halle Aftershow-Parties statt, bei denen internationale Szene-DJs an den Decks stehen. Wer sein Outfit den anderen Gästen präsentieren möchte, kann dies beim einem Spaziergang entlang der Halle tun. Hier heißt es “Sehen und gesehen werden. ” Auf dem Außengelände gibt es verschiedene Food- und Getränkestände die keine Wünsche offen lassen. Der Campingplatz befindet sich ebenfalls auf dem agra-Gelände und bietet für Zelte als auch Wohnmobile Platz.
Der Kartenvekauf ist Anfang März über die Webseite des WGT`s gestartet!
4-Tageskarte für alle Veranstaltungen im Rahmen des 28. Wave-Gotik-Treffens 2019 zu 130,- € im Vorverkauf (exkl. VVK-Gebühr), die Obsorg-Karte für den Campingplatz gibt es für 25,- € und die Parkvignette kostet 15,- € unter: http://www.wave-gotik-treffen.de/karten.php
Infos und Tickets: http://www.wave-gotik-treffen.de
BLUTENGEL „UN:GOTT Tour 2019"
Support: Massive Ego + Alienare
Freitag, 10.05.2019
Erfurt, HsD - Gewerkschaftshaus
Anlässlich der Veröffentlichung des neuen Albums „Un:Gott“ am 15.02. werden Blutengel nicht nur Leipzig mit einem Releasekonzert einschließlich großer Autogrammstunde beehren, sondern auch im April Deutschlands Hallen bespielen. Die „Un:Gott“-Tour wird im April und Mai stattfinden. Neben den Hallenshows steht auch ein Auftritt auf dem Hexentanzfestival an. Wer Blutengel kennt, weiß, dass diese Konzerte Erlebnisse werden, die man so schnell nicht vergisst.
Einlass: 19:30 / Beginn: 20:30
Infos und Tickets: www.inmove.de
S A M A E L “Hegemony European Tour 2019”
Special Guest: Hangman’s Chair
Mittwoch, 08.05.2019
Jena, F-Haus
S A M A E L ließen in den frühen 1990ern den Black Metal mit ihrem Debut „Worship Him“ wieder auferstehen, begründeten den Symphonic Black Metal 1994 mit dem Klassiker „Ceremony of Opposites“ und waren 1996 die Pioniere des Industrial Metal mit „Passage“. Eine Kultband mit aktuellem Album „Hegemony“ kommt (wieder) zu uns…
Einlass: 19:00 / Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.f-haus.de
MANTAR „Headline Tour 2019"
Special Guest: Downfall of Gaia
Dienstag, 30.04.2019
Jena, F-Haus
MANTAR kündigen Headline Tour 2019 an.
Nach ihrer höchst erfolgreichen Live-Rutsche diesen Winter hat die zweiköpfige Black/Death/Punk/Doom-Chimäre MANTAR angekündigt, im Frühjahr 2019 erneut mit ihrem weltweit viel gelobten dritten Album »The Modern Art Of Setting Ablaze« durch Europa zu touren.
Als special guest haben sie Downfall of Gaia dabei!
Einlass: 19:00 / Beginn: 19:30
Infos und Tickets: www.f-haus.de
LACRIMOSA „Zeitreise Tour 2019"
Samstag, 27.04.2019
Jena, F-Haus
LACRIMOSA, der weltweit erfolgreichste, deutschsprachige Independent-Act, hat schon viele aufsehenerregende Tourneen rund um den Erdball gespielt! Doch nach allen diesen Shows, die sich um das jeweils aktuelle Album drehten, hat sich nie zuvor eine komplette Tournee alleine dem umfangreichen Gesamtwerk der 1990 gegründeten Formation gewidmet! Jener Formation, die als Pioniere des Gothic-Metal in die Geschichte eingegangen sind und die mit Perlen, wie der 1999 erschienen „Elodia“, dem orchestralen Meisterwerk „Fassade“ von 2001 oder dem 2017 erschienen Requiem „Testimonium“ – um nur einige zu nennen – Meilensteine des poetischen Rock-, Gothic und Metal der Musikwelt geschenkt haben.
Tilo Wolff, Anne Nurmi und ihre seit Jahren eingespielte Band werden auf der Bühne die beliebtesten Hymnen ihrer Karriere spielen und ihr Publikum auf diese aussergewöhnliche und zugleich intime Zeitreise mitnehmen!
Eine Zeitreise die es in dieser Form nie wieder geben wird!
Einlass: 18:15 / Beginn: 19:15
Infos und Tickets: www.inmove.de und www.f-haus.de
LORD OF THE LOST „Thornstar Tour 2019"
Support: Hell Boulevard
Freitag, 26.04.2019
Erfurt, HsD - Gewerkschaftshaus
Aufgrund der großen Nachfrage und der bisher erfolgreichsten Konzertreise der Bandgeschichte von LORD OF THE LOST geht die THORNSTAR TOUR in die zweite Runde mit neuen Dates in Deutschland und der Schweiz.
Nicht nur die Tour, auch das dazugehörige Album THORNSTAR bricht mit Platz 6 in den Deutschen Albumcharts alle Rekorde der Band und auch die Tour führt LORD OF THE LOST durch bisher 17 Länder zwischen China und Mexiko.
Das Kunststück, sich mit jedem Album neu zu erfinden und sich dennoch zu 100% treu zu bleiben meistern LORD OF THE LOST
nicht nur mit Bravour.
Das sechste Studioalbum der Hamburger gönnt sich bei gewohnter Eingängigkeit und druckvoller Härte vielmehr den Luxus von unberechenbarem und bisher ungeahntem Facettenreichtum, sowie einer klanglich und emotional bisher nicht da gewesenen Tiefe.
Es wird laut, unnachgiebig und wie immer ein Feuerwerk der Spielfreude - nicht umsonst haben sich LORD OF THE LOST das Ansehen als eine der beliebtesten Live-Bands der Szene erspielt!
Einlass: 19:00 / Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.appel-rompf.de
Die weiteren Termine der "Thornstar Tour 2019" von Lord of the Lost:
Do 21.03.2019 Kiel (Orange Club)
Fr 22.03.2019 Zwickau (Gasometer)
Sa 23.03.2019 Ingolstadt (Eventhalle Westpark)
Do 28.03.2019 Siegburg (Kubana)
Fr 29.03.2019 Karlsruhe (Substage)
Sa 30.03.2019 Gießen (Jokus)
Do 11.04.2019 Bremen (Tivoli)
Fr 12.04.2019 Bochum (Matrix)
Sa 13.04.2019 Aarburg (Musigburg)
Sa 20.04.2019 Herford (Club X)
Do 25.04.2019 Würzburg (Posthalle)
Fr 26.04.2019 Erfurt (HsD)
Sa 27.04.2019 Memmingen (Kaminwerk)
IMPERICON FESTIVAL 2019 LEIPZIG
Hollywood Undead, Stick To Your Guns, Donots, Caliban, Callejon, Being As An Ocean, Emmure, Nasty,
Deez Nuts, Defeater, The Black Dahlia Murder, Rise Of The Northstar, Norma Jean, Counterparts,
Obey The Brave, Get The Shot, Fit For A King, Alpha Wolf, Next Generation Gewinner
Samstag, 20.04.2019
Leipzig, Leipziger Messe Halle Eins
Das Impericon Festival geht im April 2019 in seine nächste Auflage.
Für die fünf Shows in Leipzig, München, Wien, Oberhausen und Zürich gibt es inzwischen die kompletten Bands.
In Leipzig erwartet euch in der Halle Eins der Messe Leipzig mit Hollywood Undead, Stick To Your Guns, Donots, Caliban, Callejon, Being As An Ocean, Emmure, Nasty, Deez Nuts, Defeater, The Black Dahlia Murder, Rise Of The Northstar, Norma Jean, Counterparts, Obey The Brave, Get The Shot, Fit For A King, Alpha Wolf und Next Generation Gewinner ein erstklassisches Line-Up.
Nach den sehr guten Erfahrungen der letzten beiden Jahre, zieht es das Impericon Festival wieder in die Messe Leipzig.
Einlass: 09:00 / Beginn: 10:30
Infos und Tickets: www.inmove.de und www.impericon.com/de/festival
SEPTICFLESH "Codex Omega"
Special Guest: KRISIUN + INCITE + WHEN REASONS COLLAPSE
Donnerstag, 25.04.2019
Jena, F-Haus
Die griechischen Symphonic Death Metaller SEPTICFLESH freuen sich, ihre 45-tägige Europatournee durch 22 Länder ankündigen zu können, die sie im Frühjahr 2019 starten werden.
Unterstützt von den brasilianischen Death Metallern KRISIUN, sowie INCITE und WHEN REASONS COLLAPS beginnt die große »Codex Omega« Europa Tour 2019 in Essen und schließt nach knapp zwei Monaten in Ludwigsburg ab. Am 25.04.2019 gastiert das Tourgespann im F-Haus Jena.
SEPTICFLESHs einmalige Mischung aus sinfonischen Arrangements, Avant Garde-Elementen, Atmosphäre und brutalem Extreme Metal hat der Band seit den 90ern bereits ganze Legionen an Fans beschert. Und jetzt, mit einem Bündel an potentiellen modernen Klassikern im Repertoire, wie zum Beispiel die Alben »Sumerian Daemons« (2002), »Communion« (2008), »The Great Mass« (2011), »Titan« (2014) und das aktuelle »Codex Omega« (2017) scheint es, als könne diesen Kreativ-Giganten niemand etwas entgegensetzen.
SEPTICFLESHs aktuelles Album »Codex Omega« ist das erste, auf dem der ehemalige DECAPITATED Drummer Kerim "Krimh" Lechner zu hören ist. Hinter dem Album stecken Monate harter Arbeit und Experimentierung und das Ergebnis sind 10 Tracks von faszinierender klanglicher Dunkelheit. Lyrisch und musikalisch ist »Codex Omega« das bei weitem infernalischste SEPTICFLESH Album bis dato. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem vielgefeierten Produzenten Jens Bogren (OPETH, AMON AMARTH, KREATOR) geschaffen. Neben der orchestralen Seite, die auch in diesem Album vom Filmharmonic Orchestra of Prague beigesteuert wurde, verwendete die Band traditionelle Instrumente wie der Oud und dem Duduk und auch eine 12-seitige Electro-Akustic Gitarre, um die mystische Atmosphäre der Kompositionen noch weiter auszubauen. Natürlich wird »Codex Omega« wie immer von gnadenlosen Death Metal Riffs und von den blassen Melodien, die kennzeichnend für SEPTICFLESH sind, geprägt.
Einlass: 18:30 / Beginn: 19:00
Infos und Tickets: www.f-haus.de
PETER HEPPNER „Confessions & Doubts Tour 2019"
Special Guest: LEICHTMATROSE
Samstag, 13.04.2019
Jena, F-Haus
Es gibt auf dieser Welt nicht viele Stimmen, die so einmalig und sofort identifizierbar sind. Schon gar nicht unter deutschen Sängern. Der zweifache Echo-Preisträger Peter Heppner nennt zweifellos eines dieser absolut markanten Organe sein Eigen. Am 18. Mai 2012 erschien mit „My Heart Of Stone“ das lang erwartete zweite Solo-Werk des Hamburgers. Von der ausgekoppelten Single Meine Welt flankiert stieg das Album direkt auf Platz 6 in die Charts ein.
Bevor Heppner 2008 mit dem Top-10-Album Solo im Alleingang debütierte, war er als Frontmann einer der erfolg- und einflussreichsten Acts der jüngeren, hiesigen Musikgeschichte bekannt. Mit der Electro-Pop- und Dark-Wave-Größe Wolfsheim konnte er zahlreiche Hit-Singles (u.a. „Kein Zurück“, „Once In A Lifetime“) verbuchen sowie vorderste Platzierungen in den Albumcharts erreichen. Live agierten Wolfsheim als Headliner großer Festivals und spielten ausverkaufte Tourneen in Europa und den USA. Neben seinen Arbeiten mit der Band und als Solokünstler ist Peter Heppner auch dank diverser Kollaborationen mit unterschiedlichsten Kollegen Dauergast in den Playlisten von Radiostationen und TV-Musiksendern. Die beeindruckende Reihe begann 1998 mit „Die Flut“, einem immens populären Lied mit Joachim Witt. Es folgten die Hits „Dream Of You“ (2001) und „Leben I Feel You“ (2004) mit dem Ambient-Pop-Projekt Schiller. Gemeinsam mit Star-DJ Paul Van Dyk spielte Heppner 2004 das ebenfalls hoch notierte „Wir sind wir“ ein. Weiterhin landete der Sänger Chart-Erfolge in Zusammenarbeit mit den Dark-Wavern
Goethes Erben („Glasgarten“, 2001) sowie im Trio mit Milu und Kim Sanders („Aus Gold“, 2004). Die jüngste dieser Produktionen ist das neu bearbeitete Duett zum Klassiker „Haus der drei Sonnen“ an der Seite von Nena.
Mit „My Heart Of Stone“ startete Heppner nun ein aufregendes, neues Kapitel seiner Karriere. ‚Solo‘ war auch wenn ich dies gar nicht beabsichtigt hatte eine Art Übergangswerk für mich, erklärt er. Wolfsheim war noch nicht wirklich ad acta gelegt und schwirrte mir noch im Hinterkopf herum. So geriet das Album zu einem unbewussten Versuch der musikalischen Abrechnung und dem gleichzeitigen Versuch mich von meiner Vergangenheit zu einem gewissen Grad zu distanzieren. Es hat auch eine Weile gedauert bis ich all dies realisiert habe, führt er weiter aus. ‚Solo‘ ist bei weitem kein schlechtes Album. Ich bin sehr stolz auf viele der Stücke darauf. Mit dem Nachfolger wollte ich nun aber wieder selbst die Richtung bestimmen, als zu einem großen Teil auf äußere Umstände, veränderte Situationen und alte Beziehungen zu reagieren. Ich habe mir hier eine neue künstlerische und musikalische Basis geschaffen mit der ich extrem glücklich bin. „My Heart Of Stone“ sollte wieder weniger introvertiert ausfallen. Ab dem Moment der Veröffentlichung sind Musik und Texte einfach keine Privatangelegenheit mehr, lacht Heppner. Ich wollte Stücke präsentieren, die eine Tür aufmachen. Lieder, die wieder einen schnelleren Zugriff ermöglichen. Mit der traumhaften, Ohrwurm-verdächtigen Single „Meine Welt“, dem eine Art 80er-Feeling verbreitenden und dennoch absolut modern daher kommenden „God Smoked“ oder dem energetischen „I Wont Give Up“ wurde die selbstgestellte Aufgabe bravourös gelöst.
Das Album besticht trotz klarer Verankerung in Heppners langjährigen Einflüssen aus dem elektronischen Pop-Bereich durch eine atemberaubende, stilistische als auch emotionale Vielfalt. Die Stimmungspalette von melancholisch über hoffnungsvoll bis rebellisch und ausgelassen fröhlich wird mittels durchgehend stimmiger Integration von Elementen aus unter anderem Rock und New Wave bis hin zu aktuellen Dancefloor- und Ambient-Klängen illustriert.
Bei der Umsetzung seiner Ideen und Ziele standen Heppner die bereits am ersten Soloalbum beteiligten Lothar Manteuffel (Rheingold, Elektric Music) und Dirk Riegner (Marianne Rosenberg, Mil) als Co-Komponisten zur Seite. Die Gesangsmelodien und die Texte entstammen einmal mehr allein der Feder des Protagonisten. Als Produzent wurde der Berliner Thommy Hein verpflichte, der bereits mit und für so unterschiedliche Stars wie Corvus Corax, David Garrett oder Queens of the Stone Age arbeitete und einen herrlich voluminösen und doch intimen Sound schuf.
Selbstverständlich wird Peter Heppner die neuen Lieder auch auf der Bühne präsentieren. Eine ausführliche Deutschland-Tour startet in diesem Herbst. Begleitet wird Heppner von seiner bereits während der letzten Konzertreise bestens bewährten Live-Band.
Einlass: 19:00 / Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.inmove.de und www.f-haus.de
SALTATIO MORTIS „Brot und Spiele Tour 2019"
Special Guest: INDECENT BEHAVIOR
Freitag, 12.04.2019
Gotha, Stadthalle
Drei Alben in Folge auf Nummer 1 in den Deutschen Album Charts, mit über 100.000 verkauften Tonträgern Goldstatus für das Album „Zirkus Zeitgeist, gefolgt von der erfolgreichsten Club- und Hallen-Tournee der Bandgeschichte – und ein Ende ist nicht in Sicht.
SALTATIO MORTIS bilden mit DIE Speerspitze der Szene. Mit dem aktuellen Album „Brot und Spiele“ setzen die Jungs erneut auf zeitkritische Themen und nehmen wie gewohnt kein Blatt vor den Mund, wenn sie wie so oft den Finger in so manche gesellschaftliche Wunde legen. Die Verkaufszahlen geben den sympathischen Karlsruhern recht: Ihre Fan- und Hörerschaft steigt kontinuierlich – längst haben sich die Musiker von der einstigen Mittelalterband zu einer etablierten Größe unter den deutschsprachigen Rockbands entwickelt. Nachdem die ersten Konzerte der Herbst-Tour 2018 mit dem Zusatz „ausverkauft“ vermeldet wurden, legen Saltatio Mortis weitere Konzerte in folgenden Orten nach, um der hohen Nachfrage nach ihren fulminanten Shows gerecht zu werden.
Einlass: 19:00 / Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.appel-rompf.de
SUBWAY TO SALLY "HEY! - TOUR 2019"
Support: MajorVoice
Samstag, 06.04.2019
Erfurt, HsD - Gewerschaftshaus
Die Zeit ist nahe! Die Stunde der Offenbarung steht bevor! Vergesst die Theorien über Polsprung, Eiszeit und Asteroideneinschläge und macht Euch auf eine handfeste Überraschung gefasst: am 08. März 2019 erscheint „HEY!“, das 13. Album von Subway To Sally. Ein Fanal der Zeitenwende. Und das im doppelten Sinne: zum einen markiert die Rückkehr der Band nach geschlagenen fünf Jahren den Anbruch einer neuen Schaffensphase. Zum anderen spiegeln die Songs den Zustand unserer ins Wanken geratenen Welt zwischen Konsumterror („Messias“) und Fanatismus, Wachstumsprognosen und Untergangsszenarien („Bis die Welt auseinanderbricht“) so bissig und direkt wieder, wie es seit „Engelskrieger“ nicht mehr der Fall war -allerdings mit verändertem Fokus. War der Meilenstein aus dem Jahre 2003 eine düstere Abrechnung mit Missständen und ein Versuch, sich in Grenzsituationen hineinzuversetzen, so ist „HEY!“ ein Weckruf an alle verschlafenen Zeitgenossen, endlich aktiv zu werden, aber auch eine Aufforderung zum Tanz: Subway To Sally feiern das Leben –im Angesicht der Apokalypse.Fingerzeig statt ZeigefingerSelten saß der Schalk den Potsdamern so deutlich sichtbar im Nacken, wie auf „HEY!“. Grinsend führt er die Musiker zu ihren Wurzeln und jubelt ihnen Zitate aus der eigenen Jugend unter. Unverhofft kann man den „Iron Man“ von Black Sabbath durch einen Song geistern hören. Verblüfft stellt man fest, dass der Shuffle von Gary Glitters „Rock’n’Roll“ zum Fundament für „Imperator Rex Graecorum“ wird. Nicht nur in dieser frechen Verschmelzung von Seventies Glam und Carmina Burana klingt das Mittelalter an. Auch in anderen Stücken sind die historischen Texturen präsenter als zuletzt. Doch Drehleier, Geige und Laute laden nicht zum romantisierten Eskapismus. Sie sind das Echo einer vergangenen Zeit, in der das Weltende greifbar schien und schlagen die Brücke ins Heute.„Island“, der nordische Sehnsuchtsort, wird zum Sinnbild für ignorante Realitätsflucht. Das von Chris Harms (Lord Of The Lost) ins Mikro gekeifte „Wander doch nach Island aus!“ ist ein bissiges Statement gegenüber jenen, die sich in archaische Parallelwelten zurückziehen, statt den Herausforderungen unserer Zeit die Stirn zu bieten und anzupacken, damit nicht alles in Scherben geht. Der erhobene Zeigefinger verbleibt im Arsenal der Moralapostel. Der Fingerzeig aber ist unmissverständlich. Das gilt auch für „Selbstbetrug“ -ein lautstarker Denkanstoß, der das strahlende Selbstbild vermeintlich ewiger Sieger ins Wanken bringt. Oomph!-Sänger Dero rundet den verblüffenden Crossover zwischen Nackenbrecher und verführerischer, historisch inspirierterMelodik perfekt ab.Jetzt und hierSubway To Sally sind keine Nostalgiker. Für Momente sprechen sie aber immer wieder Empfindungen an, die den Alltagstrott aufbrechen und Raum zum Durchatmen schaffen. Das Gegenstück bildet ein sattes Gitarrenbrett, das den Hörer wachrüttelt und packt. Die 1990 gegründete Band steht breitbeinig im Hier und Jetzt. Das hält sie nicht davon ab, mit „Am tiefen See“ eine gänsehauterregende Fortsetzung zu „Die Rose im Wasser“ abzuliefern, deren Emotionalität durch den Gastgesangvon Syrah (QNTAL, Estampie) auf die Spitze getrieben wird. Es ist die einzige Ballade auf einem Album, das laut und leidenschaftlich alle Facetten vereint, die Subway To Sally ausmachen: ausladende Arrangements, große Melodien, massive Riffs, verspielte Folk-Einwürfe und –seit „Mitgift“ –ausgefuchste Elektronik.
„HEY!“ versucht nicht, den Knalleffekt der Dubstep-Elemente auf dem mörderischen Vorgänger von 2014 zu wiederholen. Die Integration von ausgeklügelten synthetischen Klängen, die auch das Live-Projekt „Neon“ (2017) kennzeichnete, wird in einem neuen Kontext weitergeführt. Im Vordergrund agiert eine mit allen Wassern gewaschene Rockformation. Im Hintergrund schrauben die Soundmagier Voicians und Cop Dickie an Glanzlichtern, die Subway To Sally bereichern wie ein guter Special Effect einen Film. Es ginge auch ohne. Mit ist es aber noch besser.Ein neuer Traum„HEY“! ist bei aller Vielfalt ein Album wie aus einem Guss. Die hauptsächlich aus der Feder von Bodenski stammenden Texte greifen ebenso ineinander wie musikalische Motive. Auch die gewählte Perspektive hält die neuen Stücke zusammen: Obgleich es auch klassische, bildgewaltige STS-Hymnen wie „Königin der Käfer“ gibt, spielt Gemeinschaft in den Lyrics eine besondere Rolle: das Wir als Ausdruck der Überzeugung, dass sich die Zukunft nur lebenswert gestalten lässt, wenn alle mitziehen. Sänger Eric Fish, dessen Talent in verschiedene Rollen zu schlüpfen, auf „Mitgift“ einen vorläufigen Höhepunkt fand, begibt sich vorrangig in die Position des Beobachters und Kommentators, der allerdings mit im Boot sitzt. Sein Appell zum Aufhorchen richtet sich nicht zuletzt an die treue Fangemeinde von Subway To Sally, die sich seit jeher durch eine besondere Verbundenheit untereinander auszeichnet. Ein exklusiver Zirkel? Mitnichten. Hier ist jeder willkommen, der die Bereitschaft mitbringt, zu reflektieren und dennoch zu feiern. Schließlich ist „HEY!“ nicht nur der Ausruf des Mahners, der die Menschheit aus ihrer Lethargie reißen will, sondern auch ein Ausdruck der Lebensfreude.„HEY!“ feiert 27 Jahre Subway To Sally. 27 Jahre auf einer Reise, die immer in Richtung neue Ufer ging, ohne nach Trends zu schielen. „HEY!“ zelebriert den Spagat zwischen Poesie und Polemik, geht hart mit der Welt ins Gericht, lässt am Ende im Rahmen des fulminanten musikalischen Triptychons „Alles was das Herz will“, “Aufgewacht“ und „Ausgeträumt“ aber doch die Hoffnung aufschimmern, dass ein neuer Traum trotz aller Untergangsszenarien möglich ist.
Einlass: 19:00 / Beginn: 20:00
Infos und Tickets: subwaytosally.com
10 Jahre VÖLKERBALL – a tribute to RAMMSTEIN
Freitag, 05.04.2019
Jena, Sparkassen Arena
Wie Ihr wisst, begleiten das F-Haus Jena die Band schon seit ihrem 2. Jahr und Ihr seid von Jahr zu Jahr immer mehr geworden.
2019 möchten wir nun das 10-jährige Jubiläum von Völkerball ganz groß mit Euch in der Sparkassen-Arena feiern!
Als Völkerball 2008 mit ihrer Vision antraten, den Sound und die urgewaltige Atmosphäre einer Rammstein-Show auf die Bühne zu bringen, begann eine Reise, die bis heute noch lange nicht ihr Ende gefunden hat. 10 Jahre bereits treffen Völkerball ihr Publikum mitten ins Herz und überzeugen dabei alteingesessene Rammstein-Fans ebenso wie diejenigen, die sich zufällig oder aus reiner Neugierde in eines ihrer Konzerte verirren.
Nach 10 Jahren, über 500 Shows und mehreren hunderttausend Konzertbesuchern in ganz Europa steht diese außergewöhnliche Band mehr denn je für ihren Slogan:
99 % Rammstein – 100 % Völkerball
Stetig wachsende Zuschauerzahlen, immer größere Bühnen, faszinierende Pyrotechnik, ausgefeilte Lichtshow und der irrsinnig brachiale Rammstein Sound lassen Völkerball nach 10 Jahren zum auserlesenen Kreis der besten Tributeshows Europas zählen. Jedes Konzert ist ein Erlebnis der besonderen Art. Die Bühne zunächst in Dunkelheit gehüllt eröffnet eine Explosion mit lautem, dumpfem Schlag. Der Vorhang fällt und gibt den Blick frei auf die unwirklich maschinell wirkende Kulisse. Hinter einer Wand aus Feuer und Nebel nur schemenhaft erkennbar übernimmt die Band und führt das Publikum durch eine Inszenierung aus Lichtshow, exakt gesetzten Pyroeffekten und dem perfekt aufeinander eingespielten Völkerball-Sound. Tief, unerbittlich, hart erklingt die sonore Stimme des Völkerball-Frontmanns René Anlauff, der es mehr als jeder andere versteht, den Konzertbesucher in die urgewaltige Atmosphäre zu entführen, die sich in den Texten Rammsteins wiederfindet. Ein Erlebnis irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel, Lust und Schmerz. Eine Band, die sich hart und prägnant präsentiert, roh, einfühlsam, von Grund auf kalt und doch emotional.
Die Völkerball-Musiker sind
Dirk Oechsle – Schlagzeug
Tobias Kaiser – Gitarren
Björn Müller – Gitarren
René Anlauff – Gesang
Andreas Schanowski – Keyboards
Tilmann Carbow – Bass
Einlass: 18:30 / Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.f-haus.de
PHILLIP BOA AND THE VOODOOCLUB play songs from EARTHLY POWERS + singles
Special Guest: tba
Freitag, 22.03.2019
Erfurt, HsD - Gewerkschaftshaus
EARTHLY POWERS nennt Boa sein 19. Studioalbum, der Titel stellt einen Kommentar zur Weltlage dar und ist dazu eine Hommage an eines seiner Lieblingsbücher: „Earthly Powers“ des britischen Autors Anthony Burgess, ein Jahrhundertroman, der 1980 in Deutschland unter dem Titel „Der Fürst der Phantome“ erschien. Ausserdem offenbart dieser Roman Boas Bezug zu Malta.
Vor vielen Jahren war er auf die Insel gezogen, um dem Druck zu entkommen, den die Musikindustrie auf den größten deutschen Indie-Star ausübte. Vor einem Jahr verließ er Malta. „Das Land war einmal ein großartiger Ort der Freiheit. Aber es hat sich verändert, heute ist es korrupt, heuchlerisch, spooky.“ Der Auftragsmord an der investigativen Journalistin Daphne Caruana Galizia war der dramatische Tiefpunkt. Und Boa brach seine Zelte ab.
Boa selbst ist heute freier denn je. Ein deutscher Indie-Star ist er noch immer, aber die Musikindustrie kümmert ihn nicht mehr. Boa geht seine eigenen Wege, macht nur das, wovon er wirklich überzeugt ist. Und diese Haltung kommt an: 2012 ging sein 17. Album LOYALTY bis auf Platz 13 der Albumcharts, kein anderes seiner Werke hatte sich so hoch platziert, auch nicht seine großen Platten aus den 90ern: HAIR, HISPANOLA oder HELIOS oder BOAPHENIA. BLEACH HOUSE knackte 2014 sogar die Top-Ten, chartete auf Platz 7. Selbst die Singles-Compilation BLANK EXPRESSION stieg auf Platz 8 ein. Live spielt Boa in immer größeren Hallen. „Läuft ganz gut“, sagt er und grinst beinahe verlegen. Die Arroganz, mit der er sich früher selbst schützte, ist verflogen. Heute ist Boa weiterhin eigenwillig, aber auch: dankbar.
EARTHLY POWERS ist genau das Album, das jetzt kommen musste. Ein großes Statement. „Eine Reminiszenz an diese Kunstform, wohlwissend, dass sie vom Aussterben bedroht ist“, sagt Boa.
Einlass: 19:00 / Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.appel-rompf.de
KORPIKLAANI „Wayfarers & Warriors Tour 2019“
Special Guest: TURISAS + TROLLFEST
Donnerstag, 21.03.2019
Jena, F-Haus Jena
Mit der „Wayfarers & Warriors“-Tour kündigt sich ein finnisches Doppelgespann an, das es in sich hat! Nämlich KORPIKLAANI und TURISAS!
Den „Wayfarer“-Part stellen hier die Waldschrate von KORPIKLAANI. Deren Album „Kulkija“ – zu Deutsch „Wanderer“ oder eben „Wayfarer“ – wird am 07.09.2018 über Nuclear Blast veröffentlicht und löst damit „Noita“ als aktuellsten Langspieler ab. Mit 71 Minuten wird es das bislang längste KORPIKLAANI-Album sein. Drei Singles, nämlich „Henkselipoika“, „Harmaja“ und „Kotikonnut“ sind schon veröffentlicht geben einen Vorgeschmack auf das Endprodukt. KORPIKLAANI-Fronter Jonne Järvelä lässt sich vom Album sogar zu dieser Aussage hinreißen:
„Wir waren mit einem Endergebnis noch nie so zufrieden, wie wir es jetzt mit »Kulkija« sind. Wir haben versucht, alles so natürlich wie möglich klingen zu lassen. Wie der Titel bereits vermuten lässt, stellt diese Platte eine Art Reise dar, die einem einfach ein gutes Gefühl verleihen soll.“
Die Kollegen von TURISAS, die zweifelsohne die „Warriors“ dieser Tour verkörpern, haben ihr letztes Album „Turisas2013“ vor fünf Jahren veröffentlicht. Von einer neuen Scheibe ist bisher nichts bekannt, aber das bisherige Material kann man sich auch heute noch sehr gut live zu Gemüte führen. Wie ihre Tourkollegen werden auch TURISAS außerdem diesen Sommer auf Festivals wie zum Beispiel dem Summer Breeze Open Air unterwegs sein.
Als Support haben sich die Finnen ihre norwegischen Kumpanen von TROLLFEST ins Boot geholt. Die durchgeknallte Truppe wird als Opener für gute Laune und bereits zu Anfang des Abends für einen Abriss sorgen. Ihr aktuelles Album „Helluva“ gibt es seit letztem Jahr. Seit dem sind TROLLFEST auch mit ihren schnieken Safari-Outfits unterwegs.
Falls es jetzt noch jemandem entgangen sein sollte, wir reden hier von einer gemeinsamen Tour von KORPIKLAANI, TURISAS und TROLLFEST. Muss dazu noch mehr gesagt werden? Wohl kaum.
Einlass: 18:00 / Beginn: 18:30
Infos und Tickets: www.f-haus.de
Project Pitchfork "Akkretion Tour 2019" !!! AUSVERKAUFT !!!
Special Guest: FUTURE LIED TO US
Freitag, 08.03.2019
Jena, F-Haus
Als im Herbst 2016 das Album „Look Up, I’m Down There“ erscheint, bricht abermals eine neue Ära im Schaffen dieser sich immer wieder neu erfindenden Band namens Project Pitchfork an. Intensiver, emotionaler, bewegender denn je sind die Stücke geraten, ihr Hintergrund ernst und berührend, ihre musikalische Ausführung auf schwindelerregend hohem Niveau. Massiver, unüberwindbarer Electro paart sich mit schwelgerischem Weltraum-Wave und feinsinniger Orchestrierung zu einem reifen und künstlerisch beeindruckenden Werk, mit dem Peter Spilles vor allem eines verdeutlicht: Auch satte 25 Jahre nach dem unvergessenen „Dhyani“ sind Project Pitchfork noch immer der große Ideengeber der kontemporären Dark-Electro-Welt.
Die Zeichen, die stehen bei Project Pitchfork also auch nach über 25 Jahren eindeutig auf Sturm, der Trend zeigt selbst nach all den Erfolgen und Leistungen klar nach oben, die Kreativität ist auch nach 17 Studioalben, weit über 200 Songs und ungezählten Konzerten auf der ganzen Welt ungebrochen. Wenn die vergangenen Jahre etwas bewiesen haben, dann ist es aber eh das: Auch die nächsten Jahre werden bei Peter Spilles und seinen Bandkollegen frei nach dem Motto „Erwarte das Unerwartete“ ablaufen. Das war 1990 so, und das wird immer so sein.
Einlass: 19:30 / Beginn: 20:30
Infos und Tickets: www.inmove.de und www.f-haus.de
COVENANT „Fieldworks Tour 2019"
Special Guest: EMPATHY TEST
Freitag, 01.03.2019
Jena, F-Haus
Covenant! Der Name steht für außergewöhnliche Hingabe, Klasse und einen Bund, stärker als Blut. Covenant als Name war mit seinen biblischen Zwischentönen möglicherweise etwas ambitioniert für eine rein mit rudimentärer Elektronik bewaffnete aufstrebende Teenager Band aus Südschweden, letztlich erwies sich diese Kombination jedoch als überaus passend. Ob hier das Leben Stück für Stück die Kunst nachahmte oder die Kunst das Leben, darüber lässt sich streiten, so oder so endete der Spitzname der Band darin die Vision, Erhabenheit und Bund der Band selbst perfekt auf den Punkt zu bringen.
Das Album „Dreams of a Cryotank“ wurde zur ersten Covenant Veröffentlichung. Zu dieser Zeit erspielten sich Covenant zudem einen Namen durch ihre Live Shows. Durch die enge Bindung zum Publikum erschloss sich die Band rasch neue und mitunter einflussreiche Anhänger. Einer von Ihnen, Stefan Herwig, damals Manager des deutschen Off-Beat Labels, wodurch Covenant Anfang 1995 ihren ersten Plattenvertrag außerhalb ihrer schwedischen Heimat unterzeichneten.
Der Erfolg von „Sequencer“ wurde zu einem frühen Wendepunkt in der Karriere der Band. Als Resultat brach die Band zur Ihrer ersten Europatournee als Support Act für Steril und Haujobb auf und wagte, frisch vom San Franciscoer Label 21st Century Records unter Vertrag genommen, ihren ersten Vorstoß nach Nordamerika. Die nachfolgenden Touren zu „Europa“ erwiesen sich als nicht minder erwähnenswert. Das neue Jahrzehnt brachte sowohl für die Welt als auch für die Band einen fundamentalen Wandel. Eine neue Weltanschauung. Ein neues Album. Die Mitte des Jahrzehnts rief weitere Veränderungen auf den Plan. Natürlich kehrte die Band auch ins Studio zurück, was schließlich „Skyshaper“ hervorbrachte, ein facettenreiches Album, das eine enorme Palette von Emotionen anspricht, von bombastisch und wild bis zerbrechlich und melancholisch.
Nach zahlreichen Konzerten auf mittlerweile 5 Kontinenten waren Covenant zu einer wahrhaft globalen Band geworden. Während Covenant letzte Hand an ihr mit Spannung erwartetes siebtes Studioalbum „Modern Ruin“ legen, schlägt das Trio ein weiteres Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte auf: atmosphärisch und hymnisch, aufs tiefste entrückt und doch extrem persönlich – „Modern Ruin“ ist ein wahrhaft passender Titel für den Strudel aus Beats und Emotionen, welchen das Werk entfacht. Dazu markiert „Modern Ruin“ ein weiteren Wendepunkt für die Band mit Ihrem neuen Mitglied Daniel Myer, der hier erstmals auch am Songwriting beteiligt ist.
Wohin der Weg Covenant führt ist unbestimmt, doch eines ist gewiss – es wird nicht weniger sein als die Welt!
Einlass: 19:30 / Beginn: 20:30
Infos und Tickets: www.inmove.de und www.f-haus.de
DESERTED FEAR „Record Release Show"
Special Guests: REVEL IN FLESH & DENY THE URGE
Samstag, 09.02.2019
Jena, F-Haus
…Maroon, Macbeth, Die Apokalyptischen Reiter, Heaven Shall Burn…, dass wir Thüringer mit richtig fetten Metal-Bands gesegnet sind, weiss mittlerweile die ganze Welt. Dass da stetig Diamanten nachwachsen, ist ja quasi unvermeidlich.
Wobei man DESERTED FEAR schon lange nicht mehr zum Nachwuchs zählen kann, denn die Todesmetaller aus Eisenberg haben
sich in der letzten Dekade mit ihrem Next Generation Death Metal eine begeisterte und stetig wachsende Fangemeinde erspielt
und das quer durch Europa in unzähligen Clubs und auf kleinen und großen Festivals.
Heute präsentieren sie mit “Drowned By Humanity” ihr mittlerweile 4. Studioalbum, welches am 8.2. auf Century Media Records erscheint und das kein geringerer als Henrik Udd produziert hat. Genau der, der im weltberühmten Studio Fredman sein Handwerk erlernte,
welches sich für die Erfindung des Swedish Death Metal Sounds verantwortlich zeigt.
Wir sind sehr stolz, dass DESERTED FEAR eine ihrer beiden Release Shows im F-Haus Jena spielen werden.
Seid Euch sicher, dass sie natürlich eigens ausgewählte Special Guests dabei haben werden. Feuer frei!
www.desertedfear.de www.facebook.com/desertedfear www.youtube.com/DesertedFear
www.facebook.com/Revel-in-Flesh www.facebook.com/denytheurge
Einlass: 19:00 / Beginn: 19:30
Infos und Tickets: www.f-haus.de
SOLAR FAKE „You win. Who cares?“ - Tour < AUSVERKAUFT >
Special Guest: SEADRAKE
Freitag, 08.02.2019
Erfurt, Club From Hell
10 Jahre ist es her, dass das Debut- Album „Broken Grid“ von SOLAR FAKE das Licht der Welt erblickt hat.
Man kann es kaum glauben, denn dieses Electro-, Industrial-, Synthpop- Projekt von Sven Friedrich klingt noch immer frisch,
unverbraucht und energiegeladen.
Nicht erwachsen, nicht abgeklärt, nicht angepasst. Als ob SOLAR FAKE mit jedem Album neu geboren wird.
Nach dem großen Erfolg des letzten Albums „Another Manic Episode“ warten eingeschworene Fans und Liebhaber guter elektronischer Musik sehnsüchtig auf das neue Album.
Nun ist es endlich soweit: am 31.08. erscheint das 5. Studioalbum von Solar Fake „You win. Who cares?“!
Anfang 2019 stellt SOLAR FAKE das neue Werk dann live vor.
Treibende Elektrobeats, tranceartige EBM-Sounds und diese Wahnsinnsstimme von Sven Friedrich…
Die Live- Auftritte dieser Band bieten den Besuchern seit Jahren unvergessliche Konzerterlebnisse.
Seit Dezember 2017 werden Sven und sein Keyboarder André Feller von dem Ausnahme-Drummer Jeans (Fliehende Stürme, Die Art, Ex- Rabia Sorda) auf der Bühne unterstützt.
Bei der kommenden Tour „You win. Who cares? LIVE“ darf also noch mehr Power und Energie erwartet werden!
Ab sofort ist der Vorverkauf an allen bekannten Stellen (z.B. CTS / Eventim) eröffnet.
Für diese Tour gibt es auch erstmalig exklusive, limitierte und nummerierte Hardtickets auf www.solarfake.de/shop!
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.darkclubnight.com oder www.clubfromhell.de
JOHN GARCIA & THE BAND OF GOLD „You win. Who cares?“ - Tour
Special Guest: DEAD QUIET
Donnerstag, 07.02.2019
Jena, F-Haus
Die „Coyote Unplugged“-Tour im April 2017 war ein voller Erfolg, jetzt legt John Garcia nach: Der kalifornische Kultsänger und Mitbegründer des Stoner Rock kündigt neben einem neuen Album auch gleich eine dazugehörige Tour im Februar 2019 an. Der ehemalige Frontmann von wegbereitenden Bands wie Kyuss, Slo Burn, Unida, Hermano und Vista Chino wird sein komplettes neues Solo-Album plus ein Greatest Hits-Programm zum Besten geben.
Der allgemeine Vorverkauf beginnt am Montag, dem 9. April 2018.
Tickets sind unter www.myticket.de sowie telefonisch unter 01806 – 777 111 (20 Ct./Anruf – Mobilfunkpreise max. 60 Ct./Anruf)
und bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Seit über zwei Dekaden setzt John Garcias Stimme den Standard für den Stoner Rock-Sound der kalifornischen Wüste. Sein musikalisches Wirken als Genre-Gründer mit den wegbereitenden Kyuss spricht für sich, auch die Nachfolger Vista Chino, Unida, Slo Burn und Hermano haben seinen Ruf als Ausnahmesänger weiter gefestigt. Dabei ist John Garcia wirklich ein waschechter Wüstensohn: 1970 in Arizona geboren, wuchs er mit seiner allein erziehenden Mutter und zwei Geschwistern rund um Palm Springs/Kalifornien auf. Dort gründete der Doors- und Misfits-Fan Anfang der Neunziger mit Gitarrist Josh Homme (später Queens Of The Stone Age) die Band Kyuss. Mit vier Alben (u.a. der Genre-Meilenstein „Welcome To Sky Valley“, 1994) wurden sie eine der einflussreichsten Stoner Rock-Formationen. Nach dem Ende 1995 versuchte er sich an Projekten wie Slo Burn, Unida oder Hermano, stets unterstützt von einem Umfeld, das in der Alternative Rock-Szene seinesgleichen sucht. 2010 entstand aufgrund großer Nachfrage das Unternehmen ‚Garcia plays Kyuss‘, mit dem er als einziges Originalmitglied tourte. Durch Gastauftritte der ehemaligen Kyuss-Mitglieder Brant Bjork (dr) und Nick Oliveri (b) bzw. Scott Reeder (b) beflügelt, beschloss der Sänger 2011, dem Kind einen richtigen Namen zu geben und tourte als Kyuss Lives!. Rechtliche Probleme verhinderten weitere Aktivitäten unter Verwendung des Namens, die Band benannte sich um in Vista Chino. Seit Garcias erstem selbstbetitelten Solo-Album 2014 ist der Frontmann wieder auf sich selbst gestellt und erfolgreich: Das Album steigt auf Platz 56 der deutschen Charts, sein Nachfolger, das Akustik-Best Of „The Coyote Who Spoke In Tongues“ erreicht 2017 Platz 94. Jetzt kommt Garcia erneut auf Deutschland-Tour und freut sich dementsprechend: „Ich bin super erfreut darüber, nicht nur diese Tour, sondern gleichzeitig auch meine neue Scheibe anzukündigen. Sie erscheint Ende Juli dieses Jahres. Endlich wieder ausgiebig in Europa zu touren, ist natürlich großartig! John Garcia & The Band Of Gold kommen im Herbst in eine Stadt in eurer Nähe, um dort nicht nur das neue Album komplett, sondern auch eine Menge Songs aus meinem Backkatalog zu spielen.“
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.f-haus.de
WIZO „Schönheit des Verfalls“ - Tour
Support: TURBOBIER
Dienstag, 05.02.2019
Jena, F-Haus
Der WIZO kommt 2019 endlich wieder auf Tour!
Feiern wir mit ihm die SCHÖNHEIT DES VERFALLS!
Irgendwie ist doch in letzter Zeit außer dem WIZO alles schlechter geworden, oder? Kriegsgefahr, idiotische Präsidenten, Rechtsruck, Vermüllung der realen und virtuellen Lebensräume und nicht zuletzt der eigene Verfall – es wäre zum Haare raufen, wenn wir bloß noch welche hätten! – Resignation ist aber keine Option! Lieber feiern wir laut mit dem WIZO auf seiner großen Tour 2019 und zeigen der drohenden Apokalypse gemeinsam beide Mittelfinger! Lasst uns mit den WIZO-Ohrwürmern dem Schicksal ein donnerndes Ständchen singen und alle miteinander lauthals lachend auf der Punkrockachterbahn Richtung Weltuntergang rasen!
Als Gäste dabei: Turbobier
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Infos und Tickets: www.f-haus.de
Parkway Drive „REVERENCE“ Tour 2019
Support: Killswitch Engage + Thy Art Is Murder
Samstag, 26.01.2019
Leipzig, Arena Leipzig
Nach ihrer erfolgreichen Festival-Tour im Juni und Juli 2018 mit Headline- Auftritten bei Rock Am Ring, Rock Im Park und
With Full Force Festival kündigen die australischen Metalcore-Giganten Parkway Drive ihre bisher größte Europa-Tour für Januar und Februar 2019 an. Es werden die bisher größten Shows sein, die das australische Quintett jemals in Europa gespielt hat.
Parkway Drive haben am 04. Mai mit "REVERENCE" ihr von Fans wie Presse hochgelobtes siebtes Studioalbum veröffentlicht. "REVERENCE" zeigt sich als das musikalisch ausgereifteste und emotional intensivste Werk der 5-köpfigen Band aus der Byron Bay,
deren Genreprägender Backkatalog bis ins Jahr 2004 zurückreicht.
"REVERENCE“ stellt das ehrlichste und persönlichste Album dar, das wir jemals geschrieben haben" so Parkway Drive Frontmann Winston McCall. "Es ist das Ergebnis von viel Schmerz, Hingabe und Überzeugung. Wir haben versucht nicht nur das musikalische Verständnis von Parkway Drive zu erweitern, sondern auch als Menschen zu wachsen."
"REVERENCE", das von George Hadjichristou, dem langjährigen Tontechniker von Parkway Drive produziert wurde, ist der Nachfolger
des bis dato erfolgreichsten Albums "IRE" und lässt die weltweite Fangemeinschaft weiter steil wachsen. Neben neuen musikalischen Horizonten der Band hält REVERENCE einige der düstersten Lieder von Parkway Drive bereit.
Presse Kritiken:
"Mit Reverence bestätigen Parkway Drive ihren Status als die Metalcore Hitmaschine schlechthin und arbeiten sich weiterhin an die Spitze!" (Metal Hammer, DE, Album des Monats)
"Niemand wird von dem Feuerwerk unberührt bleiben, das Parkway Drive mit "Wishing Wells" anzünden und bis zu den letzten Noten von "The Colour of Leavin" brennen lassen." (Visions, DE)
"Trash Riffs treffen auf Classic Hard Rock, gepaart mit perfekten Festival Hooklines...die Vielseitigkeit von REVERENCE stellt ihre bisherige Diskographie komplett in den Schatten." (Rock Hard, DE 9/10)
Support: Killswitch Engage Killswitch Engage gelten als die kompromisslosesten und einflussreichsten Protagonisten des modernen Heavy Metal. Zwischen Bodenhaftung und Grammy-Nominierung verbindet das US-Quintett wie keine andere Band Härte und Melodie in seinem Sound. Damit ist ihnen Erfolg garantiert: Das im April 2013 erschienene Album „Disarm the Descent“ stürmte in ihrer Heimat auf Platz 7 der Charts. Auch in England, Deutschland und vielen anderen Ländern notierte das Werk unter den Top 20. Dieses Album markierte die Rückkehr von Jesse Leach, ihrem Original-Frontmann der ersten Jahre. 2016 meldeten sich Killswitch Engage mit ihrem siebten Album „Incarnate“ zurück, das zu ihrem weltweit bislang erfolgreichsten geriet und erstmals nicht nur in ihrer Heimat, sondern auch in Deutschland, England, Österreich, der Schweiz und vielen weiteren Ländern die Top 10 der Albumcharts knackte.
1999 wurden Killswitch Engage im US-Bundesstaat Massachusetts gegründet. Schon mit ihrem selbstbetitelten Debüt sorgte die ursprünglich im Hardcore verwurzelte Band für Aufsehen, bevor ihr mit dem 2002er Album „Alive Or Just Breathing“ der endgültige Durchbruch gelang. Heute sind Killswitch Engage die treibende Kraft der modernen Heavy-Metal-Szene in den USA und gelten offiziell als Gründer des Metalcore. Immer wieder warteten Joel Stroetzel (Gitarre), Justin Foley (Schlagzeug), Howard Jones (Gesang), Adam Dutkiewicz (Gitarre) und Mike D’Antonio (Bass) mit Songs auf, die der Konkurrenz einen Schritt voraus sind.
So erreichte die 2004 veröffentlichte dritte CD „The End Of Heartache“ einen sensationellen Platz 21 der Billboard Charts. Wenig später erhielten sie sogar eine Grammy-Nominierung. Mit ihrem vierten Album „As Daylight Dies“ erreichten Killswitch Engage 2006 einen weiteren Höhepunkt ihres Schaffens. Selten wurde die Melange aus Härte und Melodie so intensiv vertont. „As Daylight Dies“ hielt sich 22 Wochen in den amerikanischen Charts.
Mit Starproduzent Brendan O’Brien (Rage Against The Machine, Pearl Jam, Limp Bizkit, Red Hot Chili Peppers, Korn u.a.) nahmen Killswitch Engage ihr fünftes, schlicht „Killswitch Engage“ betiteltes Album auf, mit dem sie erstmals die Top 10 knackten. In den USA gehören sie mit rund fünf Millionen verkauften Tonträgern mittlerweile zu den Top-Sellern des Genres. Auch in Europa wächst ihre Fangemeinde stetig, wie Chartsplatzierungen und umjubelte Konzerte belegen. Auf ihren Konzerten zeigt sich, was Killswitch Engage neben ihrer Mischung aus brachialem Druck, kompositorischer Dichte und mitreißenden Melodien zusätzlich auszeichnet: eine enorme Bodenhaftung sowie große Nähe zu ihren Fans.
Support: Thy Art Is Murder THY ART IS MURDER fahren in diesem Jahr erneut ihre Klauen aus, um der Dunkelheit und dem scheinbar unvermeidlichen Zusammenbruch unseres Daseins den Kampf anzusagen! »Dear Desolation«, das vierte und mächtigste Album der australischen Metal-Crew, ist ein verwüstender Schlag, der sich gleichermaßen gegen einen verhängnisvollen Nihilismus und einen allumfassenden, menschenfeindlichen Krieg richtet!
Mit einer Kombination aus klassischen und authentischen Death Metal- Elementen, die man schon bei abtrünnigen, monströsen und alles
niederwalzenden Acts wie den frühen MORBID ANGEL, CANNIBAL CORPSE und DECAPITATED finden konnte; in Verbindung mit der rhythmischen Präzision von MESHUGGAH und derben Breakdowns à la THE BLACK DAHLIA MURDER haben es THY ART IS MURDER geschafft, ein bisher wenig beachtetes Subgenre neu zu definieren, ihm neues Leben einzuhauchen und alle Extremitäten zu einem gewaltigen Koloss verschmelzen zu lassen.
»Dear Desolation« setzt die evolutionäre Linie der Band fort und bleibt konsequent erfinderisch und vielfältig, ohne dabei die etablierte Identität der Band zu opfern. Sie lassen sich noch immer von jenem abenteuerlichen Gefühl mitreißen, das sich während der unvergleichlichen Zusammenarbeit mit THE ACACIA STRAIN und FIT FOR AN AUTOPSY entwickelt hat. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit, die in der »The Depression Sessions«-EP mündete, stellte einmal mehr die scheinbar endlose, vielversprechende Kreativität der Band unter Beweis.
THY ART IS MURDER haben ihr musikalisches Arsenal in ihren Anfangstagen mit Touren als Support von Genre-Riesen wie FEAR FACTORY und CATTLE DECAPITATION aufgeladen, gefolgt von Auftritten beim Soundwave und Shows in ganz Nordamerika auf der Rockstar Mayhem Tour mit SLAYER.
»Holy War«, das dritte Album der Band, landete in den offiziellen ARIA (Australian Recording Industry Association) Charts auf Platz 7, was die bis dato höchste Einstiegsposition für einen aus Australien stammenden Extrem Metal- Act überhaupt war.
Als die Gitarristen Sean Delander und Andy Marsh mit den Arbeiten für das vierte Album der Band begannen, konzentrierten sie sich darauf, die Songs im Bereich des rhythmischen Death Meta. Dieses Mal legten sie den Schwerpunkt allerdings auf Songs mit einer gewissen Macht - offen, ehrlich und geradeaus. »Dear Desolation« beschränkt sich auf das Wesentliche.
Das Duo fand sich für einige Wochen in New Jersey zusammen und schrieb in diesem Zeitraum etwa 25 Songs, die sie anschließend mit der Unterstützung ihres langjährigen Produzenten Will Putney (EVERY TIME I DIE, THE AMITY AFFLICTION, FOR TODAY) auf die 12 stärksten Tracks reduzierten. Schlagzeuger Lee Stanton und Bassist Kevin Butler trugen ihren Teil ebenso dazu bei wie Sänger CJ McMahon.
Tickets gibt es exklusiv auf www.parkwaydriverock.com und auf www.eventim.de,
sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.impericon.com.
EWIGHEIM + LACRIMAS PROFUNDERE „Irrlichter & Stars Tour 2019"
Samstag, 19.01.2019
Erfurt, Club From Hell
Zwei Altmeister der deutschen Dark Rock und Gothic Szene entern Anfang 2019 gemeinsam die Clubs der Republik.
Ewigheim feiern 2019 ihr 20-jähriges Jubiläum, Lacrimas Profundere bestehen bereits seit 25 Jahren.
Beide Bands sind der Musik jedoch lange noch nicht müde geworden und haben sich für diesen feierlichen Anlass zusammen getan.
Zudem haben beide auch ihre neuen Alben im Gepäck und werden sowohl neue Stücke als auch Klassiker für das Publikum zum Besten geben
Einlass 19:00
Infos und Tickets: www.clubfromhell.de oder www.seaside-touring.com
Grave Digger "Tour of the Living Dead 2019"
Special Guest: Burning Witches
Freitag, 18.01.2019
Glauchau, Alte Spinnerei
Seit fast vier Jahrzehnten prägen GRAVE DIGGER die internationale Heavy-Metal- Szene.1980 in Gladbeck gegründet, entwickelten Chris Boltendahl und Co. über die Jahre ihren eigenen Stil, der heute unter dem Banner „True German Heavy Metal“ für Angst, Schrecken und bangende Köpfe sorgt. Grave Digger, die sich mit Krachern wie „Headbanging Man“ oder „Heavy Metal Breakdown“ als eine der wegweisenden Bands in Sachen deutschem Metal Anfang der 80er Jahre international durchsetzten, legen eine Grabschaufel nach und brennen mit The Living Dead ein Feuerwerk an eingängigen Melodien ab, die auch die letzten Untoten zum Headbangen bringen werden. Mit dem Song „Zombie Dance“ und der Kooperation mit der Wiener Band RUSSKAJA betreten GRAVE DIGGER sogar komplett neues Territorium. Insgesamt präsentieren sich GRAVE DIGGER ein weiteres Mal in Höchstform. Vielschichtig und eingängig zugleich erinnert das neue Werk an totengräberische Glanztaten aus den 90-Jahren. 2019 wird die Band mit dem selbstironischen Motto „Tour Of The Living Dead“ die Konzerthallen ein weiteres Mal zum Beben bringen und den nächsten Schritt in Richtung 40 Jahre GRAVE DIGGER gehen. Am Ethos der Band hat sich nichts geändert. Noch immer gehören Grave Digger der Speerspitze eines ganzen Genres an, das sie mitgestaltet haben, und präsentieren sich im Jahr 2019 stärker, heavier und mehr Metal als je zuvor. In einer sich immer wieder kopierenden und verwässernden Musiklandschaft stehen Grave Digger als unverwechselbar und einmalig da.
Infos und Tickets: www.inmove.de
THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA “European Tour 2018”
Special Guest: Black Mirrors
Donnerstag, 20.12.2018
Jena, F-Haus
On the 20. of December, The Night Flight Orchestra will descend from their extraterrestrial orbit and take over your hometown. The place you thought you knew will for one very special night become a palace of sin, where the champagne hits you harder, the stakes are higher and all the women are undercover space commanders. And on top of all that, The Night Flight Orchestra will put on the rock show of the year, guaranteed to blow your mind.
Can you handle it?
https://www.facebook.com/thenightflightorchestraofficial
https://www.facebook.com/blackmirrorsmusic
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Infos und Tickets: www.f-haus.de
KREATOR + DIMMU BORGIR "The European Apocalypse"
Special Guests: HATEBREED + BLOODBATH
Freitag, 14.12.2018
Leipzig, Haus Auensee
German thrash titans KREATOR and Norwegian symphonic black metal giants DIMMU BORGIR have teamed up for a big European co-headline run in winter 2018. The tour will take place from November 30 - December 16 with support coming from US hardcore institution HATEBREED and death metal supergroup BLOODBATH.
Commented KREATOR frontman Mille Petrozza: „I am more than excited to team up with three of the strongest and most unique bands in today's metal world for this killer package. For this run, we have prepared the biggest production in the history of the band to bring the ultimate KREATOR-experience to a venue near you. The European Apocalypse will be THE tour of 2018, and I can`t wait to see all of you in December. Hail to the Hordes!"
Added DIMMU BORGIR guitarist Silenoz: "It feels great to announce that we’re finally touring Europe again! It’s been a while, but we can’t wait to share the Eonian energy with our fans - see you all in November and December!"
Stated HATEBREED singer Jamey Jasta: “We're honored & excited to share the stage with such influential and important bands. In a world where everyone seems so divided, it‘s important for heavy music to unify & inspire. This tour has something for everyone! Death, Black, Thrash, and Crossover. Prepare to rage, see you in the pit!”
BLOODBATH guitarist Anders Nyström comments: "It´s an honor that we´re chosen to represent the death metal department in a versatile bill of thrash metal, black metal and hardcore!"
Infos und Tickets: www.inmove.de
SLAYER "Final World Tour"
Special Guests: LAMB OF GOD + ANTHRAX + OBITUARY
Freitag, 30.11.2018
Erfurt, Messehalle < AUSVERKAUFT >
Nachdem sie als eine der brutalsten und aggressivsten Bands in die Geschichte eingingen, ein komplettes Genre prägten und somit zu einem Kultact wurden, an dem sich alle anderen Bands messen mussten, ist es nun soweit: SLAYER verabschieden sich. Nach 37 Jahren, 12 Studioalben, zahlreichen Live-Aufnahmen, Videos und Boxsets, beinah 3000 gespielten Konzerten und zwei Grammy Awards und fünf Nominierungen, einer eigenen Ausstellung im Smithonian Museum und dem Verlust ihres geschätzten Bruders und Gründungsmitglieds ist die Zeit gekommen. Die Ära von SLAYER neigt sich dem Ende zu.
Doch die Band hatte angekündigt, noch eine weitere Welttournee zu machen, um sich bei ihren Fans für all den jahrelangen Support zu bedanken. Nun haben SLAYER die Termine für die letzte Europa-Tournee im Rahmen der Final World Tour 2018 veröffentlicht.
SLAYER spielen am 30.11.2018 in Erfurt in der Messehalle!
Alle Termine der Slayer "Final World Tour" in Deutschland:
14.11.18 Dortmund * 24.11.18 Freiburg * 26.11.18 Hamburg * 29.11.18 München * 30.11.18 Erfurt * 02.12.18 Berlin
Infos und Tickets: www.mawi-concert.de www.wizpro.com
DANKO JONES "Tour 2018"
Special Guest: PRIMA DONNA
Freitag, 23.11.2018
Erfurt, Stadtgarten
Danko Jones hat ein neues Buch geschrieben. „I’ve got something to say“ ist ein fantastisches und leichtfüßig geschriebenes Buch, in dem der Kanadier von seinen Erfahrungen als Rock’n’Roll-Musiker erzählt, unterhaltsam, voller Anekdoten und schlau. Und nein, wenn die gleichnamige Band um das Energiebündel im November/Dezember auf ausgedehnte Tour in unsere Hallen kommt, wird er so gar nichts daraus vorlesen. Stattdessen gibt das Trio wie gewohnt Vollgas und macht das, was es am besten kann: Rock’n’Roll eben. „One of the most ridiculously entertaining and exciting live bands on the planet“, schrieb der Metal Hammer mal über die Jungs, „Danko himself is a priapic whirlwind of charisma, riffs and lascivious charm.“ Wobei es für die Übersetzung hilfreich ist zu wissen, dass Priapos der griechische Gott der Fruchtbarkeit ist, der Sohn von Dionysos, dem Gott der Ekstase, und Aphrodite, der Göttin der Liebe und Begierde. Damit ist alles erwähnt, was die Shows von Danko Jones so einzigartig macht: Die vielzitierte Sau rauslassen, rifflastige Bretter durch die Speaker blasen und wie ein Derwisch über die Bühne toben. Dazu diese unwiderstehliche Mischung aus Bluesrock über 60er Garage-Rock, 70er Hard Rock oder Power Pop, dem Hardcore der Achtziger, Indie Rock und Skandinavischer Metal aus den 1990ern plus die nicht unwesentliche Portion Humor und dabei über alles, aber wirklich alles rund um Liebe, Sex und sämtliche Zwischenstufen singen. Immer mit einem ironischen und satirischen Augenzwinkern, aber musikalisch komplett ernsthaft. Nicht umsonst gelten Danko Jones seit nunmehr über 20 Jahren als die hardest working Band in Rock und der selbstironische Egomane, charmante Plauderer und Frontmann als einer der charismatischsten Shouter überhaupt. Jedes Mal wieder eine Ehre Sie zu sehen und zu hören, Mr. Jones!
Infos und Tickets: www.appel-rompf.de
AND ONE
Freitag, 16.11.2018
Erfurt, Stadtgarten
AND ONE laden den Vibrator auf!
Im Rahmen ihrer ersten durch über 30 Länder führenden Welttournee „World Vibration Tour 2018/19“ lassen die Berliner Bodypopper es in 8 deutschen Städten wieder so richtig vibrieren. Der Motor ist geölt, die Batterien voll.
Sämtliche AND ONE Klassiker wurden einem soundtechnischen Update unterzogen, ohne an Sexappeal, Ausdauer und Gleitfähigkeit zu verlieren. „Stilbruch ist etwas für unentschlossene Mimimis“, so Mastermind Steve Naghavi nach 30 Jahren Bandgeschichte. Dies soll vor allem auf dem kommenden Album „Vibrator“ tief zu spüren sein, mit welchem AND ONE auf ihrer Welttournee feucht und ohne Vorspiel ihre Fans penetrieren werden. Denn nichts erregt die Fans mehr als die Vorfreude auf die nächste „Trilogie 2“, die mit drei neuen Fulltime Alben („Vibrator“,“Joker“ und „Kontakt“) das 30. Jubiläumsjahr markieren soll! Was lange währt wird gut, oder wie der Drummer und Co-Songwriter Joke Jay selbstironisch zu sagen pflegt: „Wir müssen nicht die Schnellsten sein. Nur die Geilsten!“
AND ONE ist der G-Punkt der schwarzen Szene. Also macht euch frei und KOMMT!
Infos und Tickets: www.inmove.de
FIDDLER’S GREEN
+ Support
Freitag, 09.11.2018
Jena, F-Haus
Seit ihrer Bandgründung vor über zweieinhalb Jahrzehnten begeistert FIDDLER’S GREEN ein europaweites Publikum ohne Unterlass.
Ihr Plattendebüt legten sie 1992 mit „Fiddler's Green“ vor. Nach diversen Besetzungswechseln bekam ihr Sound ab 2006 klarere Konturen und auch Rock- und Punkelemente hielten Einzug. Die Scheibe „Drive Me Mad“ erklomm im selben Jahr sogleich die Top 100 der deutschen Albumcharts. Noch weiter reicht schließlich die Stil- bandbreite des 2012 veröffentlichten Live-Albums „Acoustic Pub Crawl“, nebst dazugehöriger erfolgreicher Unplugged-Tour.
Doch auch die härteren Klänge sollten mit ihrem 12. Studioalbum „Winners & Boozers“ nicht zu kurz kommen und die Vorgänger dabei mit Platz 7 der Albumcharts noch überflügeln. 2015 wurde ein Vierteljahrhundert Bandgeschichte mit dem Jubiläumsalbum „25 Blarney Roses“ ordentlich gefeiert.
Ihre neue Platte ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Wie die Faust aufs Auge klingt das teuflische Dutzend maßgeschneiderter neuer Songs auf „DEVIL’S DOZEN“: So spürt man den Wind im Haar, wenn höllisch schnelle Songs das Fernweh nach der grünen Insel anheizen, um im Pub schunkelnd die Gläser zu heben und das heilige Gebräu zu trinken. Eingängig-melancholische Balladen und gediegener Gute-Laune-Reggae sorgen für die nötige Atempause zwischendurch, doch an Schlaf ist kaum zu denken, denn schon sind die Humpen wieder mit gekühltem Bier gefüllt! Mal humorvoll, mal gesellschaftskritisch – Die feurigen Rhythmen fließen direkt ins Blut und treiben einen an, bis die Schuhsohlen glühen, als sei der Leibhaftige auf dem Sprung!
Die sechs Jungs aus Erlangen lassen sich wie gewohnt in kein Schema pressen, auch wenn ihre eigens geprägte Marke des „Irish Speedfolk“ auf der klassischen irischen Folkmusik basiert, deren Wurzeln tief reichen: Rhythmische Gesangsstücke des 17. Jahrhunderts gelten als Ursprung des weltweit populären Irish Folk. Über die Jahrhunderte entwickelte sich die Musik des multikulturellen Landes durch vielfältige Instrumente weiter. Tin Whistle, Pipes, Fiddle, Banjo, Mandoline, Akkordeon und Bodhrán wurden dabei zu Werkzeugen eines neuen irischen Klangs, der bis heute in vielen Pubs gepflegt wird.
Den modernen Irish Folk samt seiner musikalischen Einflüsse zusammenzufassen ist jedoch ebenso unmöglich, wie den „Irish Speedfolk“, mit dem FIDDLER’S GREEN seit gut 25 Jahren europaweit für Begeisterung sorgt. Das schlägt sich nicht zuletzt auch in ihrer „25 Blarney Roses“-Tour nieder – der erfolgreichsten seit der Bandgründung. Hut ab!
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Infos und Tickets: www.f-haus.de
FORCED TO MODE – THE DEVOTIONAL TRIBUTE TO DEPECHE MODE –
Special Guest: Neocoma
Freitag, 02.11.2018
Jena, F-Haus
DEUTSCHLANDS BESTE DEPECHE MODE TRIBUTE BAND kommt wieder nach Jena.
Aus 2/3 der Berliner Electrock/Indietronic-Formation „FORCED MOVEMENT“ formte sich 2011 – auf eine sehr leidenschaftliche Bitte hin – das Depeche-Mode-Tribute-Projekt „FORCED TO MODE“. Mit Matthias Kahra an der Gitarre wurde das Trio komplettiert.
Eine weitere DM-Tribute-Show? Ja und nein! FORCED TO MODE produzieren und präsentieren ihr „Devotional Tribute“ auf einem Niveau, das ohne Frage seines Gleichen sucht. Das ist natürlich sehr leicht gesagt, doch die Reaktionen des Publikums und der Presse sowie die Videos von Konzerten der Band sprechen hier eine eindeutige Sprache.
Vor allem die sehr energetische Live-Performance, die „ganz-nah-am-Original-Stimme“ und die perfektionistische Liebe zum Sound-Detail machen die Tribute-Show F2Ms so einzigartig.
Die 3 Musiker widmen sich größtenteils den ersten 15 Schaffensjahren des Originals. Dabei zählen stetig wechselnde Setlists sowie selten, bisweilen noch nie live gespielte DM-Songs zum großen Credo der Band.
Zu den bisherigen Höhepunkten der Arbeit F2Ms zählen sicherlich die 3-tägige „Violator-Tour 2015“, auf der Forced To Mode erstmals das erfolgreichste Album Depeche Modes in kompletter Länge und
Original-Tracklist auf die Bühnen brachten; das 2016er Konzert im Berliner Meistersaal der Hansa-Studios, in dem DM in den 80ern drei ihrer berühmten Alben produzierten; eine Show im Sommer 2016 auf der legendären Festung Königstein sowie das Konzert während des „Gothic Meets Klassik 2016“: Forced To Mode hatte die große Ehre, mehrere berührende Titel von Depeche Mode gemeinsam mit einem 40-köpfigen Sinfonie-Orchester im Gewandhaus Leipzig klassisch-modern umzusetzen! Im Frühjahr 2017 gelang ihnen ein weiterer Coup: Zum ersten Mal in der Bandgeschichte der Synth-Rock-Pioniere spielten F2M in Berlin eine Full-Time-Show, dessen Setlist zu 100% aus B-Seiten von Depeche Mode bestand.
Das Repertoire F2Ms umfasst inzwischen über 75 Songs aller Dekaden der legendären Engländer.
Und ein Ende ist nicht in Sicht…
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Infos und Tickets: www.f-haus.de
BULLET FOR MY VALENTINE "Gravity Tour 2018"
Special Guest: OF MICE & MEN
Support: Nothing More + Shvpes
Samstag, 03.11.2018
Leipzig, Haus Auensee
Seit Veröffentlichung ihres Debütalbums „The Poison“ im Jahr 2005 zählen Bullet For My Valentine international zu den bedeutendsten Vertretern des Metalcore. Doch der Sound des Quartetts aus dem walisischen Bridgend reicht weiter: Versatzstücke aus den unterschiedlichsten Metal-Spielarten werden zu einer unvergleichlichen, brachialen und doch melodiösen Einheit verbunden. Nach ihrem bislang erfolgreichsten Album „Venom“, das in die Top 10 fast aller bedeutenden Länder stieg, sowie einer vielumjubelten Welttournee begannen die Arbeiten am neuen, sechsten Album „Gravity“. Jenes ist für den 29. Juni angekündigt, gleich danach geht es wieder auf Konzertreise. Zwischen dem 24. Oktober und dem 3. November kommt die Band dann auch für fünf Konzerte in Berlin, Frankfurt, Köln, München und Leipzig nach Deutschland. Support bei allen Konzerten werden die kalifornischen Post-Hardcoreler Of Mice & Men sein.
Es war ein weiter Weg für Bullet For My Valentine bis zu ihrem ersten Album – zwischen Bandgründung und Veröffentlichung von „The Poison“ lagen sieben Jahre, die das Quartett aus Wales nutzte, um einen höchst eigenständigen, homogenen Sound zu entwickeln. Ausgehend vom Metalcore binden die vier virtuosen Musiker Elemente aus Thrash und Heavy Metal, Hardrock und Speed Metal in ihren Klangkosmos ein. Entsprechend euphorisch wurden sie von den Fans aufgenommen: Trotz brachialer Härte erreichte „The Poison“ auf Anhieb Platz 21 der UK- Charts.
Mit Erscheinen des Nachfolgers „Scream Aim Fire“ manifestierten sich Bullet For My Valentine als internationale Größe des jungen Metal. Platz 5 in England, Rang 3 in Deutschland und Position 4 in den US-Billboard-Charts sind nur einige der Errungenschaften, die ihr zweites Album begleiteten. Weltweit wurden die Waliser mit Preisen überhäuft: Sie gewannen u.a. sechs Kerrang! Awards, davon drei als ‚Best British Band‘, womit sie zum Rekordhalter in dieser Kategorie wurden. Auch ihr drittes Album „Fever“, für viele ihr bislang kompromisslosestes, eroberte weltweit die Top 5 der Charts. Bullet For My Valentine verkauften mehr als drei Millionen Longplayer.
Im Anschluss gingen Matthew Tuck (Gesang, Gitarre), Michael Paget (Gitarre), Jason James (Bass, Scream-Vocals) und Michael Thomas (Drums) auf Welttournee rund um ihr nächstes, 2013 erschienenes Erfolgsalbum „Temper Temper“. 2015 folgte mit dem neuen Bassisten Jamie Mathias der nächste Studiobesuch, um das Album „Venom“ aufzunehmen. Matthew Tuck, der neben seiner Arbeit mit Bullet For My Valentine Ende 2012 mit „Vultures“ das Debütalbum der Metal-Supergroup AxeWound veröffentlichte, beschied der Platte, ihre bislang härteste zu sein. Entsprechend brachial gestalteten sich die Konzerte rund um ihr bislang erfolgreichstes Album, das in Deutschland bis auf Platz 2 der Charts stieg, in England auf Position 3 und in den USA auf Platz 8.
Im Zuge eines erneuten Besetzungswechsels – Schlagzeuger Michael Thomas wurde bereits während der Tournee zu „Venom“ durch Jason Bowld ersetzt – hat sich auch der Stil von Bullet For My Valentine auf dem kommeden „Gravity“ erneut geändert: Zu ihren harten Kompositionen stoßen nun aufwändige Synthie-Schichten sowie Soundscape-Arbeiten, wie man sie sonst eher aus Filmmusiken kennt. „Immer nur höher, schneller, weiter – so kann es ja nicht ewig weitergehen“, erklärte Matthew Tuck. „Und auch die Orientierung dorthin, was ‚klassisch‘ und ‚traditionell‘ meint, verliert irgendwann an Bedeutung. Stattdessen haben wir viel über den Begriff ‚zeitgenössisch‘ nachgedacht, und mit ‚Gravity‘ haben wir ein absolut zeitgenössisches Metal-Album aufgenommen.“
Begleitet werden sie von den Kaliforniern Of Mice & Men, eine spannende Formation zwischen Post-Hardcore, Metalcore und Nu Metal mit einem bemerkenswertem Erfolg. So stieg ihr drittes Album „Restoring Force“ bis auf Platz 4 der US-Billboard-Charts. Danach veröffentlichten sie 2016 ihr viertes Album „Cold World“, das ebenfalls in die Top 20 der US-Charts stieg und zugleich den Ausstieg ihres bisherigen Sängers Austin Carlile markierte. Im Januar erschien mit „Defy“ das erste Album ohne Carlile, dessen Frontmann-Rolle nun vom Bassisten Aaron Pauley übernommen wird.
18:00 Einlass, 19:30 Beginn
Infos und Tickets: www.inmove.de
MONO INC. "Welcome to Hell Tour 2018"
Support: Hell Boulevard
Dienstag, 30.10.2018
Erfurt, Stadtgarten
Letztes Jahr erst brachten MONO INC. das Album „Together Till The End“ auf den Markt und brachen damit sofort all ihre Bandrekorde. Das erfolgreichste Album, das die Band um Mastermind Martin Engler bisher veröffentlicht hatte und darauf ein Song, der sich mit beharrlicher Vehemenz in die Herzen von Millionen Fans grub – „Children Of The Dark“, eine wahre Hymne für die gesamte schwarze Szene. Nach der erfolgreichen Tour folgte dann die Ankündigung: Die Band macht Pause.
Doch so richtig lange haben die vier Dunkelrocker ihren wohlverdienten Urlaub nicht aushalten können. Denn augenscheinlich hat sich während einiger Weltreisen auch einiges an Kreativität in den vier Hanseaten aufgestaut. Als sie sich alle zur „Eisheilige Nacht“-Tour im Dezember wiedertrafen, ist der noch zündelnde Funken wieder entflammt und der Hunger nach Musik knurrte wieder. Plötzlich war klar: Das zehnte Studioalbum muss doch her!
Aus diesem Funken entstand umgehend ein Leuchtfeuer in Form eines Konzeptalbums, welches im Sommer veröffentlicht und mit einer aus 21 Shows bestehenden Tour im Herbst gekrönt wird. Also macht euch bereit, denn
Welcome to Hell – MONO INC. is back!
Infos und Tickets: www.mawi-concert.de www.mono-inc.com
THRESHOLD performen »Legends Of The Shires« in voller Länge
Special Guests: The Silent Wedding + Maxxwell
Dienstag, 16.10.2018
Jena, F-Haus
Das britische Progressive Metal-Quintett THRESHOLD hat sein kolossales Konzept-Doppelalbum »Legends Of The Shires« am 08. September 2018 via Nuclear Blast veröffentlicht. Dieser Release stellt das bis dato erfolgreichste Werk der Bandgeschichte (u.a. #13 Deutschland, #14 Schweiz, #31 Österreich) dar und wurde von einer euphorischen zweiwöchigen Headlinetour durch Europa begleitet, auf der sämtliche Shows ausverkauft waren. Grund genug für die Band, heute einen zweiten Abschnitt anzukündigen! Dabei werden THRESHOLD dieses Mal u.a. »Legends Of The Shires« in voller Länge darbieten. Special Guests werden ebenfalls in Kürze bekanntgegeben. Weitere Details gibt es unten.
„Wir freuen uns riesig auf diese Tour“, kommentiert Keyboarder Richard West. „So viele Fans hatten gefragt, ob wir »Legends Of The Shires« komplett spielen könnten und da es ein Konzeptwerk ist, denke ich, dass es auch gut dafür geeignet ist. Wir können es kaum erwarten, endlich wieder loszulegen!“
THRESHOLD sind:
Steve Anderson | Bass
Karl Groom | Gitarre
Glynn Morgan | Leadgesang
Richard West | Keyboards
Johanne James | Schlagzeug
Weitere Infos:
www.facebook.com/thesilentwedding
www.facebook.com/maxxwellswitzerland
Infos und Tickets: www.f-haus.de
VNV NATION "NOIRE TOUR 2018"
Support: HOLYGRAM
Samstag, 13.10.2018
Erfurt, Stadtgarten
Anlässlich der Veröffentlichung des kommenden Albums "Noire" begeben sich VNV Nation ab dem 12. Oktober auf eine gleichnamige Welttournee. Über das europäische Festland führt die Tour die Band nach Nordamerika und im Laufe des Jahres 2019 mit weiteren Shows wieder nach Europa und anderen Teilen der Welt. Bekannt für ihre unvergesslichen, energiegeladenen und inspirierenden Liveauftritte verspricht die Tour den Fans mit einer extra langen Show & Songs aus dem neuen Album sowie den „Fanlieblingen“ und Raritäten mehr als je zuvor. VNVs Ronan Harris beschreibt "Noire", das erste Studioalbum seit 5 Jahren, als "dunkle und intensive Energie, die sich nicht zurückhält". "Noire" erscheint am 12. Oktober 2018.
VNV Nation ist ein europäisches Alternative Electronic Projekt, das von Ronan Harris als Sänger, Songwriter und Produzent geleitet wird. Nie einer bestimmten Musiksparte ganz zugehörig, vermischen die Songs von VNV Nation poetische und zum Nachdenken anregende Texte mit einem Sound, der von melodischen Dancebeats und Indie-Elektronischen Hymnen bis hin zu eindringlichen Balladen und postklassischen Soundtrack-Stücken reicht. Die Liveshows sind legendär für ihre Energie und positive Emotionen. Sie ziehen eine hingebungsvolle Fangemeinde aus dem gesamten musikalischen Spektrum zu ausverkauften Tourneen und Headline Auftritten bei Festivals in Europa und Amerika an. Seit Bestehen des Projekts erreichte VNV Nation mit seinen letzten drei Alben immer neue Höhen in Form von Top 10 Platzierungen in Deutschland, sowie Top 5 der Billboard Charts in den USA. Ronan Harris wurde in Dublin, Irland geboren und lebt in Hamburg, Deutschland.
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Infos und Tickets: www.inmove.de
ZWIEBEL ASSAULT 2018 < EINTRITT FREI >
DISASTER KFW + DÉCEMBRE NOIR + HELLKNIFE + VICTIM + SNAKEWINE
Freitag, 12.10.2018
Weimar, Seminargebäude der Weimarhalle
Wie Ihr sicher mitbekommen habt, wird das Zwiebel Assault zum Zwiebelmarkt Weimar nicht mehr am Weimar Atrium stattfinden. Zusammen mit dem Party.San Metal Open Air haben wir im Seminargebäude der Weimarhalle vorerst eine "neue" Heimat gefunden, in der Halle. Auf der Bühne sthen dieses Jahr
Wir sehen uns am 12.10. in Weimar DISASTER KFW, DÉCEMBRE NOIR, HELLKNIFE, VICTIM und SNAKEWINE.
Der Eintritt ist FREI!
18:00 Einlass, 19:00 Beginn
Infos: www.f-haus.de
MEGAHERZ "Komet Tour 2018 - Teil 2"
Support: Heldmaschine + AnnA Lux
Freitag, 05.10.2018
Glauchau, Alte Spinnerei
Kompromisslos und emotional wie nie zuvor! MEGAHERZ halten seit 25 Jahren ihr unbändig loderndes Feuer auf Anschlag.
Mit "Komet" tauchen die fünf Freunde tiefer in sich ein als je zuvor. Massive Neue Deutsche Härte-Riffs und farbenprächtige Synthie-Melodien stürzen sich in einen Strudel aus Schmerz von Verlust und der Unfassbarkeit gesellschaftlichen Wegschauens. Weniger Fantasy, mehr Fragestellungen: "Wer macht den Unterschied?", heißt es so bildgewaltig in "Heldengrab". Die Suche nach Verantwortung in Zeiten, die zu oft grau sind. Zum ersten Mal zeigen sich MEGAHERZ politisch mit den Liedern "Horrorclown" und "Nicht in meinem Namen". Zwischen all den schwarzen Sternen soll Mut gemacht werden. Damit man seinen Frieden finden kann. Auch wenn es quasi keine Zeit gibt, Vergangenem hinterher zu trauern. Das soll auch "Von oben" schaffen, mit dem Gitarrist Christian "X-ti" Bystron Abschied von seinem Vater nimmt. "Komet" handelt von Ehrlichkeit. Davon, Statements da abzugeben, wo sie wichtig sind. Aufbruch. Und Verantwortung. Sich selbst gegenüber und allen Nachkommenden. "Komet" kommt als 1CD Jewelbox, im limitierten 2CD Digipack, als 2LP Gatefold und in der 2CD Deluxe Fanbox zusammen mit einer Bonus-Live-CD. Herz was willst du mehr?
Infos und Tickets: www.inmove.de
DE/VISION "Citybeats Tour 2018"
+ Special Guest
Samstag, 06.10.2018
Erfurt, HsD-Gewerkschaftshaus
Auch nach dreißig Jahren Bandgeschichte präsentieren sich DE/VISION munterer denn je zuvor. Die Veröffentlichung ihres neuen Albums „Citybeats“ steht für den 13. April 2018 an. Ihr Geburtstagswochenende mit zwei Shows an jenem Wochenende im Columbia Theater in Berlin ist ein halbes Jahr vor der Veranstaltung bereits restlos ausverkauft. Im Herbst gastieren DE/VISION nunmehr auf mehreren Bühnen Deutschlands im Rahmen ihrer „Citybeats“-Tour.
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Infos und Tickets: www.appel-rompf.de und www.pluswelt.com
ELÄKELÄISET „Humppainfarkt Tour 2018“
Dienstag, 02.10.2018
Jena, F-Haus
Eläkeläiset sind die „größte Humppa-Band der Welt“. Sagen sie selbst, und wer wollte ihnen widersprechen? Nicht nur in ihrer Heimat sind die „Rentner“ eine Institution, deren Platten regelmäßig ganz vorne in den Charts auftauchen. Auch hierzulande hat die Band eine erstaunlich große und vor allem sehr treue Fangemeinde. Die Zahl ihrer Veröffentlichungen? Viele! Eine DVD wurde in Finnland übrigens mit Gold ausgezeichnet.
Im April 2017 erschien der neue Longplayer „Humppa of Finnland“ zur 100-jährigen Unabhängigkeit Finnlands. Die wurde offiziell zwar erst im Dezember gefeiert, aber wen interessieren schon solche Kleinigkeiten?
Im Jahr 2018 wird wieder gefeiert. 25 Jahre Eläkeläiset! 25 Jahre Humppa!
Das kann nur zu einem Infarkt führen…
Eläkeläiset spielen Humppa, eine Art finnische Polka, immer eingeleitet von einem knappen, knallharten Schlagzeug-Intro. Musik, die sich sehr gut zu Polonaisen oder zum Schiebertanzen eignet. Eläkeläiset behaupten, dass alle Rock-, Pop- oder sonstigen Klassiker als Humppa-Versionen gespielt werden können und dann eigentlich erst so richtig gut klingen.
Humppa ist also…wenn vier durchgeknallte, selten nüchterne Finnen die bekanntesten Chart-Ohrwürmer aus Rock, Pop und Metal im Polka-Stil nicht nur covern, sondern „verbessern“. Der kleine Haken? Sie singen finnisch! Die Texte haben – entfernt – mit dem Original zu tun. Übersetzungs-Lücken füllen die Musiker einfach mit finnischen Schimpfwörtern oder „humppa“. Dazu malträtieren sie in atemberauschender Geschwindigkeit Bass, Akkordeon, Schlagzeug und Keyboard. Zu ihrem Bühnen-Instrumentarium gehören übrigens Kettensäge, Ninja-Stern, Schrotflinte und Schlagstock. Das beliebteste Spiel bei den Live-Shows der Finnen lautet :„Wie heißt denn jetzt dieser verdammte Song im Original?“ Kleine Nachhilfe: „Enter Sandman“ heißt „Soramonttuhumppa“ und „Macarena“ eben „Panojenkka.“ „Humppa Hallelujaa“ dürfte jeder Hörer allerdings auf Anhieb richtig zuordnen können!
Leider teilen nicht alle Plattenfirmen, Verlage und Urheber die Ansicht, dass alles im Humppa-Stil besser klingt. Es kam deshalb schon zu heftigen Meinungsverschiedenheiten. Was beweist, dass es auch in der Musikbranche jede Menge Leute gibt, die keinerlei Humor haben.
https://www.facebook.com/Elakelaiset
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Infos und Tickets: www.f-haus.de
THE HIRSCH EFFEKT – 10 Jahre Tour –
Special Guests: Syntension + SOJUS3000
Freitag, 28.09.2018
Jena, F-Haus
Zum 10 jährigen Bandjubiläum laden The Hirsch Effekt auf eine Reise durch Ihre Bandgeschichte ein. Das Trio aus Hannover spielt sich einen Abend lang chronologisch durch die Holon:Trilogie, die 2010 mit „Holon:Hiberno“ begann und über „Holon:Anamnesis“ (2012) in „Holon:Agnosie“ (2015) seinen Abschluss fand. Das Set beendet die Band mit Songs vom aktuellen Studioalbum „Eskapist“ (2017).
Den Zuschauer erwartet eine energiegeladene Liveshow mit Songs und Anekdoten aus 10 Jahren The Hirsch Effekt.
Aktuelles Album:
„Eskapist“ (2017, Long Branch Records)
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
https://www.facebook.com/thehirscheffekt
https://www.facebook.com/Syntension
https://facebook.com/Sojus3000
Infos und Tickets: www.f-haus.de
THE RASMUS "Dark Matters Tour 2018"
Special Guests: THE SHIVER + OVERLAPS
Donnerstag, 27.09.2018
Erfurt, Stadtgarten
Nach fünf Jahren sind Finnlands Finest endlich zurück. THE RASMUS haben eben ihre neue Single „Paradise“ veröffentlicht, das erste Lebenszeichen nach einer viel zu langen Pause.
Einer der größten Musikexporte des skandinavischen Landes setzt damit seine Erfolgsgeschichte fort.
Gegründet 1994, gelang den Finnen 2003 der weltweite Durchbruch mit der gold- und platingekrönten Mega-Single „In The Shadows“ und dem dazugehörigen und ebenso erfolgreichen Album „Dead Letters“. In unzähligen Ländern ging die Scheibe an die Spitze der Charts und wurden millionenfach verkauft. Seither waren THE RASMUS nicht mehr aus dem Rock-Betrieb wegzudenken. Doch 2012, nach der Veröffentlichung des letzten, selbstbetitelten Albums und mehreren Touren rund um die Welt brauchten Sänger und Keyboarder Lauri Ylönen, Gitarrist Pauli Rantasalmi, Bassist Eero Heinonen und Schlagzeuger Aki Hakala einfach eine Erholungspause. In dieser Zeit ist Ylönen nach Los Angeles gezogen, eine Erfahrung, die sich in vielen der Songs widerspiegelt, die er seither geschrieben hat. Darunter „Paradise“, die erste Veröffentlichung und ein prima Vorgeschmack auf die neue Platte. Im November kommen die THE RASMUS für drei Konzerte zu uns und werden aus ihrem riesigen Repertoire an Hits und den neuen Songs eine grandiose Show zusammenstellen. Von ihren ohnehin mehr als exzellenten Live-Qualitäten müssen die Finnen hierzulande sowieso niemanden mehr überzeugen.
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
Infos und Tickets: www.appel-rompf.de
26. Open Air Gößnitz - 03.08. - 05.08.2018
Gößnitz, Festwiese am Sportplatz (Wehrstraße – 04639 Gößnitz)
BLACKY & CO + COLOUR HAZE + DIE SKEPTIKER + HARPYIE + INUTERO + J.B.O. + KING KREOLE +
KIRSCHE & CO + KNORKATOR + MOONSPELL + OHRENFEINDT + PATH OF DESTINY + POTHEAD + TANZWUT +
TINO STANDHAFT + TROLLFEST
Wer uns nach 25 Gößnitz Open Airs noch nicht kennt, dem sei nur kurz gesagt:
Wir sind ein „kleines“ feines Festival und keiner Sparte verfallen. Somit feiern bei uns Leute aller Couleur mit einem sehr entspannten Altersdurchschnitt. Du bist mit 16 hier nicht zu jung und mit 60 nicht zu alt.
Auch zum 26. Open Air gibt es wieder ein mannigfaltiges Programm (Gothik-Pagan-Rock, Punk´n´Roll; Stoner, Deutschrock bis hin zum Folkmetal oder zusammengefasst: alles Rock´n´Roll) bei dem auch weiterhin der Spaß an der Musik und gemeinsamen Feiern für ein generationsübergreifendes Publikum abseits jeglichen Mainstreams mit diktierter Zwangsbeglückung im Vordergrund steht.
Wie gewohnt gibt es keine territoriale Trennung zwischen Bühne und Zeltplatz sowie entspanntes Zelten neben dem Auto.
Man kann 50 m vor der Bühne Campen (wenn man das denn möchte) oder hinter dem Bahndamm ganz in Ruhe.
Das Alles ohne Limit an Speisen- und Getränkemitnahme.
Alle Preise in Bezug auf Nahrungs- und Genussmittel werden auf dem gewohnten niedrigen Niveau bleiben (0,4 l Bier – 2 €; 4 cl Schnaps – 1,50 € usw.).
Wir freuen uns mit euch auf wiederum drei tolle exzessive Tage!
VVK: 49,00 € evtl. zzgl. Gebühr (inkl. Park- u. Zeltplatz)
AK: erhöhter Preis (inkl. Park- u. Zeltplatz)
Tickets: http://www.openairgoessnitz.de/oag/info.php oder an allen bekannten VVK-Stellen
Am besten ihr bestellt einfach eure Karten unter kontakt@openairgoessnitz.de
Weitere Infos: www.openairgoessnitz.de https://www.facebook.com/openairgoessnitz
POOL OF DARKNESS 5.0
Solitary Experiments + Elegant Machinery + Psyche + Future Lied To Us + Lights Of Euphoria +
Vanguard + CYTO + Any Second
Samstag, 18.08.2018
Dachwig, Gelände am Bahnhof !!! Achtung Ortswechsel von Kirchheilingen nach Dachwig !!!
Nach dem vollen Erfolg der 4.Ausgabe geht das Pool of Darkness am 18.08.2018 in eine neue Runde.
Dieses P.O.D. 5.0 bietet Euch auch 2018 ein buntes Potpourri der Dark Szene.
Euch erwartet ein abwechslungsreiches Line Up, wenn auch Auflagenbedingt nicht im Schwimmbad. Es wird trotzdem einen Pool geben, lasst euch überraschen
Und wem das alles noch nicht genügen sollte, der tanzt noch auf der Aftershow-Party bis in die Morgenstunden hinein.
Und wieder nach dem Motto - Hauptsache Spaß! Egal ob beim gemütlichen Beisammensitzen, Tanzen oder abfeiern der Bands!
Neben kühlen Erfrischungen wird auf dem P.O.D. auch für das leibliche Wohl gesorgt. Egal ob kalt oder heiß, gebacken oder gebraten, es wird für jeden kleinen Hunger etwas dabei sein.
Die ersten 4 Ausgaben haben bewiesen das gerade die kleineren mit ganz viel Herzblut veranstalteten Festivals ein besonderes Flair entwickeln.
Neugierig geworden? Dann schaut doch einfach mal in Dachwig zum P.O.D. vorbei!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen des P.O.D. - Teams zum Locationwechsel:
Liebe P.O.D. Freunde,
das Pool Of Darkness 5.0 Festival mit Solitary Experiments (Headliner), Elegant Machinery, Psyche, Future Lied To Us, Lights Of Euphoria, Vanguard, Cyto und Any Second macht dieses Jahr nicht wie geplant im Freibad Kirchheilingen sondern im 23 Kilometer entfernten Freibad Dachwig halt. Gründe sind kommunale Veränderungen. Bereits gekaufte Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.
Der VVK läuft wie gewohnt weiter.
Ein entscheidender Vorteil für den neuen Standort Dachwig ist die Nähe zur Landeshauptstadt Erfurt (ca 15 Kilometer) und natürlich die Anbindung an das Bus- und Bahn Netz. Somit können die P.O.D. - Besucher 2018 bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Die Entfernung Bahnhof - Freibad beträgt gerade mal 500m oder wenige Gehminuten. Weiterhin glänzt das Dachwiger Freibad mit einer größeren Veranstaltungsfläche, einem größerem Schwimmbecken und einem Sprungturm. Das Konzept: Festival, Party, Baden und Zelten bleibt wie die Jahre zuvor erhalten und ist Hauptbestandteil des Pool Of Darkness.
Euer P.O.D. Team
Nachtrag zum Wechsel auf das Gelände am Bahnhof:
Leider gab es für das Freibad Dachwig nicht umsetzbare Auflagen für das Camping im Bad. Es hatte z.B. das Schwimmbecken über Nacht eingezäunt und bewacht werden. Daher erfolgte ein Wechsel zum Gelände am Bahnhof Dachwig.
Alle Festivalbesucher haben die Möglichkeit das Schwimmbad Dachwig kostenfrei zu benutzen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zeitplan:
Solitary Experiments (Headliner)
23:10-00:30 Playtime 80min + Zugabe
Changeover: 20min
Elegant Machinery
21:50-22:50 Playtime 60min
Changeover: 20min
Psyche
20:45-21:30 Playtime 45min
Changeover: 20min
Future Lied To Us
19:45-20:25 Playtime 40min
Changeover: 20min
Lights Of Euphoria
18:45-19:25 Playtime 40min
Changeover: 20min
Vanguard
17:45-18:25 Playtime 40min
Changeover: 20min
Cyto
16:50-17:25 Playtime 35min
Changeover: 15min
Any Second (Opener)
16:00-16:35 Playtime 35min
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Tickets ab sofort unter http://www.darkclubnight.com, Eventim und an vielen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Einlass: 14:00 Uhr / Beginn: 16:00 Uhr
Infos und Tickets: http://www.darkclubnight.com
LOS KRACHOS BENEFIZ OPEN AIR
Samstag, 14.07.2018
99830 Treffurt OT Falken, Sportplatz Falken (zwichen Eisenach, Eschwege und Mühlhausen)
PATH OF DESTINY + MACBETH + STORMAGE + HAVOC + ABYZZ + WARBELL + Falkener Musikanten
2018 - wieder mal LOS KRACHOS Jahr. Teil IV des größten Benefiz Metal Open Air´s in Thüringen geht über die Bühne. Nach dem riesen Erfolg der letzten Jahre, insbesondere des Jahres 2017 starten wir wieder durch.
+++ BANDS 2018 +++
MACBETH (GER)
WARBELL (PL)
ABYZZ (GER)
HAVOC (GER)
PATH OF DESTINY (GER)
STORMAGE (GER)
FALKENER MUSIKANTEN (FROM HELL)
+++ ACTS 2018 +++
KRACHMUCKER TV wird kommen. Live und in Farbe.
Check: https://www.youtube.com/channel/UCu1WluxF7SE33CqG_6OSnUw
+++ KONDITIONEN +++
EINTRITT FREI!
CAMPEN FREI! (begrenzt auf 30 Plätze, Reservierung nötig)
FAIRE PREISE!
+++ FACTS +++
Der komplette Erlös des LOS KRACHOS kommt gemeinnützigen Zwecken zu Gute. Wer in 2018 der Spendenempfänger ist, geben wir auch unserer Homepage unter www.loskrachos-openair.de oder auf unserer Facebook-Fanpage unter Los Krachos Metal Open Air bekannt.
ICED EARTH < Clubshow >
Special Guests: Path of Destiny
Donnerstag, 28.06.2018
Jena, F-Haus
“Iced Earth is my vehicle to write songs and to move people,” says founding member and songwriter Jon Schaffer. “That’s my thing, since the very beginning. Making records is a testament. They’ll outlive us. They’ll be here many years after I’m gone. What keeps the flame burning? I’m still hungry. I still have plenty to say as a writer. When the day comes that I feel that I have nothing left to express, well, then I’m done. Then, I’ll know it’s over. I don’t want the brand I’ve dedicated my life to, to fall to mediocrity, or worse. I want to end on a high note. That being said, the guys and I still have a lot of records left in us.”
Indeed, after nearly three dedicated decades, Schaffer, drummer Brent Smedley, vocalist Stu Block, bassist Luke Appleton, and new guitarist Jake Dreyer have assembled the fiercest Iced Earth record since 1996 milestone The Dark Saga and 1998’s chart-blazer Something Wicked This Way Comes. Titled Incorruptible, Iced Earth’s 12th record is inspired not by things political but by things personal. Since Plagues of Babylon landed in 2014 to heaps of praise and chart-topping success, Schaffer and team have weathered proverbial storms. Management shake-ups, Schaffer’s well-publicized and very serious neck surgery—he’s since fully recovered—and lineup shifts all played positively into Incorruptible. But that wasn’t always the case.
“The Judas Goat was the tentative title,” Schaffer reveals. “Had I focused on writing earlier, it would’ve been a much more negative and darker record. We were pretty pissed off. It was good that we calmed down. I focused on healing, and then building the HQ. It turned out positive. That’s why I called it Incorruptible. At the end of the day, no matter what I’ve gone through, my vision for Iced Earth has been incorruptible. There isn’t enough money on the planet to change why I do this. No matter the hardships, the ups and downs—things most bands wouldn’t survive through—I just don’t quit. I’m not going to give up. My integrity and my vision for the band are not for sale. We’re incorruptible.”
WHERE THERE’S WILL THERE’S A WAY
Written primarily by Schaffer over the course of several months — a process he calls “typical”—Incorruptible finds Iced Earth pivoting off everything they’ve learned—going all the way back to 1990’s Iced Earth—to come away with an album that feels and sounds superlatively heavy metal. And definitely like Iced Earth. From the Viking-inspired power of opener ‘Great Heathen Army’ to the epic
pirate-inspired ‘Black Flag’ to the aggression of ‘Seven Headed Whore’, based on the Whore of Babylon, Incorruptible bestows upon its listeners a ceaseless supply of killer riffs, a cavalcade of righteous vocals, a storm of drums, and continuous volleys of jaw-dropping solos. Certainly, after 27 years of releasing albums and 666 minutes—or thereabouts—of music, the multi-national band, with Schaffer at the helm, show no signs of slowing down, getting old, or venturing off the deep end.
“The songwriting process should always be about growth,” offers Schaffer. “I don’t mean that I’m spending more time with my instrument and necessarily growing as a player, and I never look externally for influence by what’s trendy at any given moment in time in the music business. It’s a direct reflection of growing as a spirit and human being. That’s always been the case with music. Wherever it comes from – I’m the chief songwriter in the band and I’ve never fully understood where it comes from – but I channel that energy and put it into a piece of music and lyrics. I think you grow more on some album cycles than others. Like ‘Clear the Way’ for instance. It’s a song I’ve wanted to write for years. The Irish Brigade at the battle of Fredericksburg is such a tragic and brutal story. For whatever reason I’ve always felt very connected to it, and the time was finally right to bring it to song.
Unlike its predecessor, Incorruptible wasn’t recorded in a studio far flung or renowned. Instead of venturing off to Germany, England, or Sweden, Iced Earth settled in humble Indiana—where Schaffer now lives—at a newly anointed studio called Independence Hall to record their newest stunner. Although Iced Earth had studiously prepared for Incorruptible, the entire master tracking took around 20 days to complete. With Schaffer heading the production and Christopher ‘Zeuss’ Harris (Sanctuary, Queensrÿche) handling the engineering (as well as the mixing/mastering), the studio experience for Incorruptible was one of collaboration, innovation, and perseverance. That it sounds killer is an understatement. And, oh, Independence Hall is a command center/studio owned and operated by Iced Earth’s main man.
“Independence Hall is the place where we can be independent,” Schaffer says. “We can handle everything here. From archiving, running the business, to recording the albums, to warehousing our equipment. It’s our HQ. I started this band 32 years ago. I’m not going away. I’m completely committed. I would’ve started a place like Independence Hall years ago, but the timing wasn’t right. Now, the timing’s just right. It makes sense for us, ’cause the music industry’s changing so much and so rapidly, we see what’s coming. But our brand is strong. Our fans are strong and fiercely loyal. However music is marketed and sold in the future, we’ll be ready for it. We’ll be in control. That’s why I’ve called it Independence Hall.”
FATAL TO ENTER WAR WITHOUT THE WILL TO WIN IT
If there’s one—or two—things different from Plagues of Babylon to Incorruptible it’s the lineup. Long-time guitarist Troy Seele had to move on from his tenure in Iced Earth. Schaffer labels Seele “like a brother”, but it was time to invite new blood into the fold. So, a wide net was cast to fill out the sideman slot. Over 500 guitarists—from Greece and Sweden to Canada and South America—auditioned for the spot via a digital submission process. In the end, it was newcomer Jake Dreyer (ex- White Wizzard) who won over Schaffer. Taking a one-way ticket from California to Independence Hall, Dreyer impressed Schaffer so much that he welcomed the 24-year old into Iced Earth on a “great audition” and a “great attitude”. That Dreyer’s also imbued with the same heavy metal sense that has followed Schaffer all these years was also a plus.
“I trust my gut,” states Schaffer. “I knew Jake ’cause he was in White Wizzard and they were support for us in Europe several years back. He is a great player. After spending time on the phone with Jake he was invited to an in-person audition. We hung out a lot, I recorded him, had him do solos on songs I’d arranged. I liked the vibe he was picking up on. It just got better with Jake, from the demos to the master tracking. Jake also has a vast knowledge of music. His father raised him right. The biggest difference between Troy [Seele] and Jake is this: Jake is a metalhead. Troy likes metal, rock, bluegrass, blues, and he can play all that. With Jake you can tell metal’s in his soul.”
With a new lineup reconfigured, a newly completed Iced Earth headquarters to call home, a new record in ready for hails and headbangs, all powered by Schaffer’s indestructible drive and infinite engine, it’s clear Iced Earth are making 2017 their banner year. Songs like ‘Clear the Way’, ‘Black Flag’, ‘Raven Wing’, ‘Ghost Dance (Awaken the Ancestors)’, and ‘Great Heathen Army’ are destined for the halls of heavy metal greatness. In fact, Incorruptible is special. A contemporary classic. A legendary record barely out of the gate. It just feels like a record of import. Turns out, Schaffer agrees.
“To me, I get that feeling with Incorruptible,” Schaffer beams. “At the end of the day, it’s the fans that will decide if it’s going to be a classic. I have no control over that. To me, it’s a classic and I’m good with it. Even if everyone else hates it. I’ve had similar goosebump moments. On The Dark Saga. On Something Wicked This Way Comes. And on Dystopia. I have that feeling on Incorruptible. It’s a highlight moment for me. There’s a resurgence of energy, power, and hunger from all five of us.”
Iced Earth IS Incorruptible!
19:00 Einlass, 19:30 Beginn